Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
|
Buy Now
Geschaftsmodelle und Gebuhrenpolitik bei Online-Tageszeitungen (German, Paperback)
Loot Price: R1,582
Discovery Miles 15 820
|
|
Geschaftsmodelle und Gebuhrenpolitik bei Online-Tageszeitungen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische
Universitat Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Uberregionale
Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Wir haben theoretisch und praktisch verschiedene
Geschaftmodelle von Internetzeitungen untersucht. In einer
Qualitativen Untersuchung haben wir uns dann noch genauer mit den
Online-Ablegern von der Suhler Verlagsgesellschaft und der
Zeitungsgruppe Thuringen beschaftigt. Insgesamt 111 Seiten.,
Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich
die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft
refinanzieren. Nach einer anfanglichen Euphorie Mitte der 1990er
bis zur Jahrtausendwende in der bspw. grossere Tageszeitungen
eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen
Realitatitaten. Die Einnahmen aus der Bannerwerbung decken i.d.R.
nicht die Kosten fur Personal und Content. Hinzu kommt die
mangelnde Bereitschaft der Nutzer fur Inhalte im Internet zu
zahlen. Infolge dessen wurden die Ausgaben im Online-Bereich stark
gesenkt und nun stellen die Verlage verstarkt Uberlegungen an,
funktionierende Strategien zur Refinanzierung von Online-Auftritten
zu entwickeln. In der vorliegenden Ausarbeitung erortern die
Autoren zuerst die Grundlagen der Refinanzierungsformen von
regionalen Online-Zeitungen und werfen dabei auch einen Blick auf
die traditionellen Offline-Versionen von Zeitungen. Dabei
beleuchten sie, welche Einnahmen generiert werden konnen. Im
zweiten Teil erlautern die Autoren ihren Forschungsprozess und
begrunden ihre Entscheidung fur qualitative Forschunginstrumente.
Abschliessen werden die Experteninterviews ausgewertet: Auf welche
Art und Weise betreiben die beiden Thuringer Verlagshauser
Zeitungsgruppe Thuringen" (ZGT) und Suhler Verlagsgesellschaft"
(SVG) ihre Online-Aktivitaten derzeit. Wie wollen sie diese
zukunftig ausbaue
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.