0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government

Buy Now

Deutschland im Rahmen des europaischen UEbereinkommens uber Staatsangehoerigkeit (German, Paperback) Loot Price: R1,051
Discovery Miles 10 510
Deutschland im Rahmen des europaischen UEbereinkommens uber Staatsangehoerigkeit (German, Paperback): Thomas Schroeder

Deutschland im Rahmen des europaischen UEbereinkommens uber Staatsangehoerigkeit (German, Paperback)

Thomas Schroeder

 (sign in to rate)
Loot Price R1,051 Discovery Miles 10 510 | Repayment Terms: R98 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Volkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,5, Universitat zu Koln (Seminar fur Volkerrecht), Veranstaltung: Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Notwendigkeit, Staatsangehorigkeitsfragen staatsvertraglich zu regeln ergab sich im 19. Jahrhundert aufgrund einer Auswanderungswelle von Europa nach Nord- und Sudamerika. Zur Losung des Auswanderungsproblems, wurden Vertrage zwischen Ein- und Auswanderungsland geschlossen. Das erste grosse mehrseitige Vertragswerk zu Fragen der Staatsangehorigkeit entstand auf der Haager Kodifikationskonferenz von 1930. Nach dem zweiten Weltkrieg bemuhten sich insbesondere die Vereinten Nationen um die Losung von Staatsangehorigkeitsproblemen und trugen nachhaltig zur Verabschiedung volkerrechtlicher Vertrage in diesem Bereich bei. Mit dem Ubereinkommen uber die Verringerung der Mehrstaatigkeit und die Wehrpflicht von Mehrstaatern vom 6. Mai 1963 sowie nachfolgenden Protokollen steht auch der Europarat in der Tradition, seinen Vertragsstaaten von supranationaler Ebene aus Regelungen zu geben. Zahlreiche Veranderungen im innerstaatlichen und internationalen Recht und naturlich die Entwicklung Europas liessen die Akteure des Europarats Ende der neunziger Jahre schliesslich die Notwendigkeit einer ausfuhrlichen Ubereinkunft zu Fragen der Staatsangehorigkeit erkennen. Der Europarat verabschiedete daraufhin am 6.November 1997 ein Abkommen, mit dem nicht nur einzelne Fragen der Mehrstaatigkeit und der Wehrpflicht abgedeckt werden, sondern mit dem zum ersten Mal ein umfassendes Vertragswerk vorgelegt wurde, dass entsprechend der Ereignisse in den ehemaligen Ostblockstaaten sogar Fragen der Staatsangehorigkeit bei Staatensukzession einbezieht. In der vorliegenden Arbeit zum Thema vom 6. November 1997 werden, die Regelungen dieses Ubereinkommens in Bezug auf a) den Erwerb und Verlust der Staatsangehorigkeit, b) Mehrstaatig

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: August 2008
First published: October 2013
Authors: Thomas Schroeder
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 50
ISBN-13: 978-3-640-13836-4
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > General
LSN: 3-640-13836-8
Barcode: 9783640138364

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners