0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy

Buy Now

Die Begrundung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwartigen Moralphilosophie in Deutschland (German, Paperback) Loot Price: R1,116
Discovery Miles 11 160
Die Begrundung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwartigen Moralphilosophie in Deutschland (German, Paperback):...

Die Begrundung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwartigen Moralphilosophie in Deutschland (German, Paperback)

Thomas Schroeder

 (sign in to rate)
Loot Price R1,116 Discovery Miles 11 160 | Repayment Terms: R105 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1.6, Veranstaltung: John Locke, 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Lockes Moralphilosophie im Vergleich zur Moralphliosophie Peter Stemmers und Ernst Tugendhats. Zudem Exkurse auf Kelsens Ursprungstheorie und Harts Akzeptanztheorie., Abstract: Es ist kein Zufall, dass der Titel der vorliegenden Arbeit etwas sperrig und berlang anmutet. Aus ihm sprechen eine Reihe von Fragen, die auf den folgenden Seiten thematisiert werden. Der Titel lautet nicht Lockes Moraltheorie im Kontrast zu modernen Moraltheorie." Dies w rde erstens unterstellen, dass Locke eine explizite, das hei t konsistente und schl ssige Theorie der Moral verfasst habe, und zweitens w rde damit unterstellt, dass Lockes wie auch immer gefasste Theorie keine moderne Moraltheorie sei. Keine dieser Aussagen ist verl sslich. Beides m ssen er rtert werden. Die vorliegende Arbeit widmet sich zudem der Frage nach der Begr ndung von Moral und moralisch richtigem Handeln. Dabei steht die Moraltheorie von John Locke als Referenz zu den gegenw rtigen moralphilosophischen Konzeptionen von Peter Stemmer und Ernst Tugendhat. Locke, der zur Begr ndung von moralischem Handeln die allgegenw rtige Sanktionsmacht Gottes anf hrt, vertritt die Position, dass moralische Verfehlungen im Jenseits bestraft werden und dass es vor allem die Aussicht auf diese negative Sanktion ist, die den Menschen als vernunftbegabtem Wesen zum moralkonformen Handeln motiviert. Wie genau Locke seine Begr ndungen sichert, welche Pr missen er setzt und was er eventuell unbegr ndet offen l sst, wird im Folgenden in Kapitel 2 ausgeleuchtet. Auch Stemmer und Tugendhat pl dieren f r die Regulierung des Handelns durch moralische Normen, doch basieren ihre Begr ndungen f r die Notwendigkeit moralischen Handelns nicht auf der Existenz Gottes und der negativen g ttl

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2007
First published: July 2007
Authors: Thomas Schroeder
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 56
ISBN-13: 978-3-638-65231-5
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > General
Books > Philosophy > General
LSN: 3-638-65231-9
Barcode: 9783638652315

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners