Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Zum Problem der Selbstreformierung reformbedurftiger Demokratien - Der Fall Italien (German, Paperback)
Loot Price: R910
Discovery Miles 9 100
|
|
Zum Problem der Selbstreformierung reformbedurftiger Demokratien - Der Fall Italien (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Universitat
Passau (Lehrstuhl fur Politikwissenschaft I), Veranstaltung:
Hauptseminar "Verfassungsgebung und Verfassungswandel: Westliche
und ostliche Demokratien im Vergleich," 32 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall Italien
- Dauerkrise einer schwierigen Demokratie" und Die Italiener oder
Demokratie als Lebenskunst" sind nur zwei Titel aus der
politikwissenschaftlichen Literatur der spaten achtziger Jahre uber
Italien, ein Land, dessen politische Verhaltnisse traditionell als
schwierig eingestuft werden. Trotz zahlreicher Probleme politischer
Natur kam eine grundlegende Reformierung der italienischen
Institutionen bzw. eine Revision der italienischen Verfassung von
1948 bisher nicht zustande. Dies ist umso erstaunlicher, als in der
Zeit von 1983 bis 1998 drei mit einer mehr oder weniger
grundlegenden Reformierung der Institutionen beauftragte
Zweikammerkommissionen, sog. Bicameralen, zur Beratung einberufen
worden waren. Ferner spricht man in Bezug auf Italien seit dem
Zeitraum von etwa 1991 bis 1996, der sog. Transitionsphase,"
vielfach von einer Zweiten Republik." Es stellt sich zunachst die
Frage, inwieweit die schwierige politische Situation Italiens auf
Strukturprobleme im politischen System bzw. im Verfassungsgefuge
zuruckzufuhren ist. Daher sollen in einem ersten Teil der
vorliegenden Arbeit die spezifischen Problemkomplexe im
Institutionengefuge Italiens dargestellt werden. Diese
strukturellen Probleme standen als zentrale Themenkomplexe immer
wieder im Mittelpunkt der Verfassungsreformdebatte. Dies gilt
speziell fur die drei Bicameralen, deren Diskussions- verlauf daher
ebenfalls kurz thematisiert werden soll. Darauf folgt eine
Auseinandersetzung mit der Kernfrage der vorliegenden Arbeit, die
folgendermassen lautet: Welche Grunde gibt es fur das Misslingen
jeglicher grosser Reformvorhaben im Italien zur Zeit
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
September 2008 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Thomas Strobel
|
Dimensions: |
210 x 148 x 4mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
64 |
ISBN-13: |
978-3-640-16380-9 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-16380-X |
Barcode: |
9783640163809 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.