0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies

Buy Now

Einstellungsunterschiede von Jugendlichen zu oeffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Fernsehsendern (German, Paperback) Loot Price: R819
Discovery Miles 8 190
Einstellungsunterschiede von Jugendlichen zu oeffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Fernsehsendern (German,...

Einstellungsunterschiede von Jugendlichen zu oeffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Fernsehsendern (German, Paperback)

Timmy Ehegotz

 (sign in to rate)
Loot Price R819 Discovery Miles 8 190 | Repayment Terms: R77 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Spezielle Fragen des Mediensystems, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstellungen von Individuen sind relativ uberdauernde Verhaltensbereitschaften gegenuber bestimmten Objekten, Personen oder Ideen" (Ahlheim 1981:80). Sie gehoren in der empirischen Sozialforschung zu einem relevanten Untersuchungsgegenstand. E.en steuern die Zuwendung zu Medienangeboten und die Verarbeitung und Speicherung der Medieninhalte. ...] Auf der anderen Seite konnen E.en durch Medieninhalte beeinflusst werden." (Baumann 2006:51; Abkurzung im Original: E.en bedeutet Einstellungen) Der Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit richtet sich auf Ansichten von Jugendlichen in Bezug auf ihren TV-Konsum. Die Fernsehnutzung, mit durchschnittlich etwa zwei Stunden pro Tag, befindet sich bei Heranwachsenden auf einem sehr hohen Niveau (vgl. Medienpadagogischer Forschungsverbund Sudwest 2010:19). Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie bewerten Jugendliche im Alter von 12-19 Jahren die privat-kommerziellen Fernsehsender im Vergleich zu den Offentlich-Rechtlichen?" Zunachst wird der Begriff Einstellung" naher thematisiert. Danach folgt ein Uberblick zur bestehenden Fernsehlandschaft in Deutschland. Unter Zuhilfenahme des Nutzen- und Belohnungsansatzes sowie der Theorie der kognitiven Dissonanz soll anschliessend verdeutlicht werden, weshalb die junge Generation das Fernsehen nutzt. Die Jugend, Information, (Multi-)Media"-Studien liefern Untersuchungsergebnisse zum aktuellen Rezeptionsverhalten. Daraus geht unter anderem hervor, dass junge Konsumenten ein recht ausgepragtes Nutzungsverhalten in Bezug auf die einzelnen TV-Veranstalter aufweisen. Die Privatsender liegen in der Gunst der jungen Generation generell an erster Stelle. Doch hoher gebildete Jugendliche nutzen mit ansteigendem Alter meist qualitativ hoc

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: Germany
Release date: July 2011
First published: August 2013
Authors: Timmy Ehegotz
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 24
ISBN-13: 978-3-640-94838-3
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
Promotions
LSN: 3-640-94838-6
Barcode: 9783640948383

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners