0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies

Buy Now

Die Entwicklung zum Berliner Mauerbau 1961 und dessen Auswirkungen (German, Paperback) Loot Price: R911
Discovery Miles 9 110
Die Entwicklung zum Berliner Mauerbau 1961 und dessen Auswirkungen (German, Paperback): Tobias Wolff

Die Entwicklung zum Berliner Mauerbau 1961 und dessen Auswirkungen (German, Paperback)

Tobias Wolff

 (sign in to rate)
Loot Price R911 Discovery Miles 9 110 | Repayment Terms: R85 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs-Tutorium, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der sowjetischen Note vom 27. November 1958 an die drei Westmachte und die Bundesrepublik Deutschland (BRD), das sogenannte Berlin Ultimatum" loste Chruschtschow, Erster Sekretar des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KpdSU) und Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR, am 10. November 1958 die zweite Berlinkrise aus. Die Note beinhaltete, dass die westliche Besatzung Berlins unrechtmassig sei, da ganz Berlin auf dem Territorium der DDR liegt. West-Berlin soll zu einer selbststandigen politischen Einheit und Freien Stadt umgewandelt werden. Ist dies durchgefuhrt, dann ist die DDR auf ihrem Territorium, inklusive aller Verbindungswege nach West-Berlin, souveran. Danach werde es keine Vier-Machte-Kontakte mehr geben. Mit dieser Note unterstutze Chruschtschow Walter Ulbricht, erster Sekretar des ZK in der DDR, mit dessen Rede am 27. Oktober 1958, in der er sagte: Ganz Berlin liegt auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik. Ganz Berlin gehort zum Hoheitsbereich der Deutschen Demokratischen Republik." Nun gilt es zu prufen, ob der Mauerbau ein Resultat eines schwelenden, langanhaltenden Konfliktes zwischen den beiden Supermachten USA und UdSSR war oder ob es sich um eine Kurzschlussreaktion seitens der DDR-Regierung mit Duldung der Sowjetunion handelt. Es muss auch geklart werden, ob die westdeutsche Regierung um Adenauer zu wenig gegen die Teilung Berlins tat oder ob sie wirklich ohnmachtig war. Die These der Arbeit ist, dass die DDR-Regierung den Mauerbau als letzte Chance sah, um deren Untergang zu verhindern aufgrund der starken Republikflucht. Seit der Grundung beider Staaten im Jahre 1949 bis zum Mauerbau im Jahre 1961 verl

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: August 2007
First published: August 2007
Authors: Tobias Wolff
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 34
ISBN-13: 978-3-638-71429-7
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies > General
LSN: 3-638-71429-2
Barcode: 9783638714297

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners