Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Cultural studies > History of ideas, intellectual history
|
Buy Now
Gedanken zu Ernst Tugendhats Kritik der Ethik Kants (German, Paperback)
Loot Price: R805
Discovery Miles 8 050
|
|
Gedanken zu Ernst Tugendhats Kritik der Ethik Kants (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie -
Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0,
Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Veranstaltung:
Proseminar: 'Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten',
Dr. A. Aichele, WS 98/99, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das
Problem der Begrundung in der Moral stellte Ernst Tugendhat in den
Mittelpunkt seiner Vorlesungen uber Ethik. Er suchte eine Bedeutung
von 'gut', die allgemeingultig und Bewertungsmassstab in einem
Moralsystem sein konnte. Besondere Aufmerksamkeit schenkte
Tugendhat darum der Moralphilosophie Kants, weil er ein
Begrundungsprinzip gewinnen wollte, das uber das Kantische
hinausreicht., Abstract: Das Problem der Begrundung in der Moral
stellte der Berliner Philosoph Ernst Tugendhat in den Mittelpunkt
seiner 1993 veroffentlichten Vorlesungen uber Ethik. Worauf stutzen
sich moralische Normen, moralisches Urteilen? Gibt es eine von
letztbegrundeten religiosen Traditionen unabhangige Einsichtigkeit
moralischer Normen? Oder kann man moralisch urteilen, ohne an das
Begrundetsein des eigenen Urteils zu glauben? Durch das Auffinden
der Grundlagen unserer moralischen Wertvorstellungen meinte
Tugendhat, die Fundamente eines plausiblen modernen Moralkonzepts
offenlegen zu konnen. Er suchte deshalb in seiner Arbeit eine
Bedeutung von gut" als entscheidendem Beurteilungskriterium, die in
dem Sinn allgemeingultig ware, dass sie von allen anerkannt werden
konnte, die plausibel sei und so zu Grundlage und
Bewertungsmassstab in einem Moralsystem werden konne. Laut
Tugendhat habe bislang noch keine ethische Konzeption dies
zufriedenstellend geleistet. Eine solche Behauptung bedarf
naturlich der Begrundung und machte so die Auseinandersetzung mit
den als unzureichend oder widerspruchlich kritisierten ethischen
Systemen notwendig. Besondere Aufmerksamkeit musste Tugenhat dabei
der Moralphilosophie Kants schenken, hatte er sich doch zum Ziel
gesetzt, ein Begrundungsprinzip zu gewinnen, das
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.