1.1 Einftihrung Die Entwicklung im Kernreaktorbau la8t erwarten,
daB in wenigen Jahren Kernenergie im Temperaturbereich bis 1200 K
zur VerfUgung stehen wird. Zur Ausnutzung dieser Hochtem-
peraturkernwarme fUr chemische Prozesse werden zur Zeit
verfahrenstechnische Untersuchungen durchgeftihrt. Aus si-
cherheitstechnischen GrUnden mu8 die Kernwarme Uber einen
geeigneten Zwischenkreislauf an den Verbraucher Ubertragen werden.
Bei den meisten Projekten solI durch Umsetzung fossiler Brennstoffe
mit Wasserdampf ein Synthesegas aus Kohlenmon- oxid und Wasserstoff
erzeugt werden. Dieses Gas kann bei- spielsweise als Ersatz fUr das
in Zukunft knapp werdende Erdgas oder als direkt verwendbares
Reduktionsgas bei der Erzeugung von Eisenschwamm in der
Stahlindustrie verwendet werden. FUr die Vergasung von rheinischer
Braunkohle ist im Insti- tut fUr EisenhUttenkunde in
Weiterentwicklung des bewahrten Rohrentrockners bereits eine
halbtechnische Versuchsanlage realisiert worden, bei der in einem
10 m langen, von auBen beheizten Drehrohr grubenfeuchte Kohle mit
ihrem Eigenwasser zu Synthesegas umgesetzt wird. Das Ziel der
Arbeit ist dabei die Erforschung der Grundlagen der Kohlevergasung,
UberprUfung bestehender Modellrechnun- gen und Optimierung dieses
Vergasungsprozesses.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!