0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Education

Buy Now

Die Moralitat im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhaltnis (German, Paperback) Loot Price: R882
Discovery Miles 8 820
Die Moralitat im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhaltnis (German, Paperback): Yvonne Muller

Die Moralitat im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhaltnis (German, Paperback)

Yvonne Muller

 (sign in to rate)
Loot Price R882 Discovery Miles 8 820 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universitat Paderborn, Veranstaltung: Umwelt-Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit soll das anthropozentrische Mensch-Natur-Verhaltnis untersucht werden. Fur diese Untersuchung soll eine Differenzierung vom biozentrischen Ansatz stattfinden, weitere Ansatze werden somit bewusst vernachlassigt. Wird das Verhaltnis zwischen Mensch und Natur beschrieben, stellt sich zunachst die Frage, ob der Mensch fur die Natur verantwortlich ist. Diese Verantwortung soll vorausgesetzt werden. Somit ist die Frage nach dem Grund von zentraler Bedeutung. Zur Beantwortung dieser Frage sollen zwei grundsatzlich verschiedene Ansatze behandelt werden. Der erste ist der anthropozentrische Ansatz, er besagt, dass der Mensch fur die Natur verantwortlich ist, weil er sie braucht. Dieser soll zuerst vorgestellt werden. Es wird untersucht, was den Menschen dazu bewegt die Natur zu schutzen. Hierzu werden seine Bedurfnisse und die Rolle der Natur als Bedurfnisbefriedigung beschrieben. Daraufhin wird der zweite Ansatz untersucht, der biozentrische, in diesem wird auf die Frage, ob die Natur Eigenrechte hat und somit um ihrer selbst Willen geschutzt werden muss, eingegangen. Im letzten Teil soll die Moralitat im anthropozentrischen Ansatz untersucht werden. Hierzu sollen die Folgen fur die Natur beschrieben und die Wichtigkeit von Handlungsmotiven eingeschatzt werden. Bezuglich der Folgen fur die Natur sollen eventuelle Unterschiede zwischen ihrem Zustand innerhalb des Schutzes auf Grund anthropozentrischer oder biozentrischer Grundsatze herausgestellt werden. Letztendlich soll die Frage aufgeworfen werden, ob es verwerflich ist die Natur nur zu schutzen, weil man sie braucht und nicht, weil man ihr einen eigenen Wert zugesteht. Daher sind auch nur die beiden genannten Ansatze von Interesse, andere Ansatze bleiben somit unberucksichtigt

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 2008
First published: November 2013
Authors: Yvonne Muller
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 52
ISBN-13: 978-3-638-89542-2
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > General
LSN: 3-638-89542-4
Barcode: 9783638895422

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners