|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Strategieorientierte Planung erlebt seit den 1990er Jahren eine
Wiedergeburt. Die Entwicklung und Umsetzung umfassender
strategischer Planungsdokumente und Leitbilder ist vor dem
Hintergrund des gegenwartigen sozialen und oekonomischen Wandels
sowie im Zusammenhang mit dem Wandel von Staatlichkeit zu sehen,
welcher sich im Konzept des "kooperativen Staates" ausdruckt. Das
Buch widmet sich zwei zentralen Fragestellungen: einerseits wird
nach der Einbettung der verschiedenen Ansatze strategieorientierter
Planung in den planungstheoretischen Diskurs, andererseits nach der
Rolle strategieorientierter Planung im Wandel des
Steuerungsverstandnisses auf lokaler und regionaler Ebene gefraft.
Das der strategieorientierten Planung zugrundeliegende
Planungsverstandnis beinhaltet die Vorstellung von Planung als
sozialem Prozess sowie als Instrument zur Aushandlung und
Vermittlung zwischen widerspruchlichen Interessen.
Der Praxisleitfaden vermittelt Logopaden, Sprachtherapeuten und
Sprachheilpadagogen einen neuartigen Ansatz fur die Therapie und
Elternarbeit bei hoergeschadigten Kindern mit Hoergeraten oder
Cochlear-Implant. Das moderne mehrdimensionale und
interdisziplinare Konzept beinhaltet die Einbindung geeigneter
Wahrnehmungsbereiche und Bewegungselemente in die Therapie. Dadurch
wird beim Kind die Eigenmotivation zum Spracherwerb und die
Verarbeitung von Hoer- und Spracheindrucken unterstutzt. Das Buch
behandelt alle Praxisfragen und umfasst den gesamten Prufungsstoff
fur das Fach Hoerstoerungen an Logopadieschulen: - padaudiologische
Untersuchungen, Anpassung von Hoergeraten und Sprachprozessoren -
logopadische Anamnese, Diagnostik und Therapie - Elternberatung zu
allen wichtigen Fragen und Problemen Die Inhalte sind klar
strukturiert durch UEbersichten und Checklisten. Mit kopierfahigen
Arbeitsvorlagen sowie konkreten Fallbeispielen, Tipps und
Anregungen ist der Leitfaden als modernes Lehrbuch UND als
Praxismanual gleichermassen unentbehrlich.
1m Vergleieh zu anderen groBen Korpergelenken sind Verletzungen am
Ellenbogen seltener, meist aber komplizierter. Ein Problem dabei
sind die Verrenkungsbrtiche, die in einem hohen Prozentsatz mit
FunktionsstOrungen ausheilen. Die Kombination von Kapsel-Band-und
Knochentraumen ist nieht immer einfach abzuschatzen, da
AbriBbrtiche der radiologische Ausdruck flir eine komplexe Gelenk
instabilitat sein konnen. Wird dies verkannt, sind chronische
Instabilitaten und Funk tionsverluste die Folge. Die vorliegende
Monographie befaBt sich mit dem Problem des Kronenfortsatzab
bruches und dessen EinfluB auf die Gelenkstabilitat und dam it die
spatere Funktion. Die bisherigen Kenntnisse tiber diese
Zusammenhange wurden durch eine bio mechnische Studie erweitert und
objektiviert. Die Ergebnisse wurden mit dem Re sultat einer
retrospektiven Untersuchung von Ellenbogenverrenkungsbrtichen korre
liert. Das verbesserte Verstandnis der Pathomechanik erlaubte eine
Analyse der Be deutung des gebrochenen Kronenfortsatzes flir das
AusmaB der Gesamtverletzung. Gleichzeitig wurden ftir den praktisch
tatigen Unfallchirurgen diagnostische und the rapeutische
Empfehlungen erarbeitet. Ftir das Ziel der umfassenden
Funktionswiederherstellung schien es uns wichti- bei isolierten
Abbriichen des Kronenfortsatzes ebenso wie bei komplexen Begleitver
letzungen -, exakt auf die Indikation zur funktionellen oder
operativen Therapie ein zugehen, urn begrtindete
Behandlungsempfehlungen flir diese bisher wenig beach tete
Verletzungsform zu geben. G. MUHR - H. BREITFUB Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung .. 1 . . . . 2
Untersuchungsrelevante, funktionell anatomische Anmerkung .. 5 . ."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Mosquitoes of public health importance are controlled using a range
of physical, biological and chemical methods. Management of
breeding habitat using runnels is an effective and efficient method
of physical control for saltmarsh mosquitoes. In saltmarsh, the
larval habitat of mosquitoes is restricted to infrequently
inundated pools located at or above the mean spring tide level.
Once inundated, these pools provide ideal conditions for mosquito
larval development. Runnelling involves the creation of shallow,
spoon-shaped channels that link mosquito breeding pools with the
tidal interface. Effectively, this exposes mosquito breeding pools
to regular tidal flushing and predator invasion. This book explores
the impacts from more regular flushing of the high marsh
environment on non-target resources. These resources include
mangrove propagules, bioturbators such as shore crabs and snails as
well as the physical conditions of the saltmarsh substrate. This
book presents a comprehensive assessment that will be useful for
ecologists, environmental managers and public health officers.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|