|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Die klinische Notwendigkeit und das BewuBtsein neuer technischer
Moglich- keiten hatten zu einer raschen Entwicklung der
Herzchirurgie gefUhrt, nachdem durch die moderne 1ntubationsnarkose
und die Antibiotica der Weg grundsatzlich geebnet war. Auch die
Korrektur von Herzklappenfehlern wurde durch den Aus- bau der
Verfahren der Hypothermie, der Herz-Lungen-Maschine einschlieBlich
der Coronarperfusion und der elektrischen Fibrilation,
Defibrilation und des Pacema- kers ermoglicht. Die in diesem
Zusammenhang entwickelten kiinstlichen Herzklappen sind heute in
vielen Fallen den plastischen Korrekturversuchen infolge ihrer
voraus- bestimmbar zuverlassigen Ventilfunktion iiberlegen.
Andererseits weisen aIle gegenwartigen Modelle von
Herzklappenprothesen deutliche Mangel auf, die zu einer sorgfaltig
abgewogenen 1ndikationsstellung zwingen. Manche der
prothesenbedingten Komplikationen werden noch durch konstruk- tive
Verbesserungen zu vermeiden sein. Andere, die bei der Verwendung
kiinst- licher Materialen im Herzen vorlaufig unumganglich
erscheinen, sollten in ihrem AusmaBe bekannt und kalkulierbar
werden, um im Einzelfalle des herzklappen- kranken Patienten
Vor-und Nachteile gegeniiber plastischen Korrekturmoglich- keiten
abwagen zu konnen. Dariiber hinaus wird standig ein Vergleich mit
den Moglichkeiten der Homotransplantation von Herzklappen notwendig
sein, um gegebenenfalls Fortschritte in der Uberwindung der
biologischen Unsicherheits- faktoren und Schwierigkeiten dieses
sicherlich vielversprechenden Verfahrens ausnutzen zu konnen (BEALL
et al., 1965; MULLER et aI., 1961; Ross, 1963 u.a.).
Auf dem Gebiete der Sehnenverletzungen und Sehnentransplantationen
sind in den letzten 15 Jahren zweifellos betrachtliche Fortschritte
erzielt worden. Das beweisen die zahlreichen Veroffentlichungen in
der deutschen Literatur und die Arbeiten aus Amerika, Italien,
Finnland, England, Frankreich und anderen Landern. Es ist daher
naheliegend, den heutigen Stand der Sehnenchirurgie aufzuzeigen und
Sehnenverletzungen und Sehnenverpflanzungen in einem Buche
zusammenzufassen. Damit solI dem auf diesem Gebiet weniger
Erfahrenen die Moglichkeit einer raschen Orientierung, dem
Erfahrenen aber Anregungen ge- geben werden. Erst wenn wir uns
bemiihen, die Verletzungen des Sehnen- apparates in ihrer ganzen
Wichtigkeit zu erkennen und die Ersatzmoglichkeiten zu studieren,
werden wir unsere Behandlungserfolge verbessern konnen. Das
erscheint auch heute noch dringend notwendig. Dazu beizutragen ist
Sinn und Zweck dieser Monographie. Die in diesem Buche
niedergelegten Erfahrungen entspringen einer lang- jahrigen
Oberarzttatigkeit am Staatl. Versorgungskrankenhaus Bad Tolz. Unter
Prof. Dr. MAXLANGE, dem Chefarzt dieses Krankenhauses, war
reichlich Gelegen- heit. gegeben, theoretische und praktische
Erfahrungen zu sammeln. Meinem hochverehrten Lehrer sei deshalb
auch an dieser Stelle besonders herzlich gedankt. Danken mochte ich
auch Herrn Dr. RETTIG, der mir beim Sammeln des Bild- materials und
beim Korrekturlesen, wie immer, unterstiitzend zur Seite stand. Dem
Verlag J. F. Bergmann sei fiir die vorbildliche Ausstattung des
Buches und fiir das stets verstandnisvolle Entgegenkommen
besonderer Dank aus- gesprochen. Bad Tolz, im Marz 1953. A.N. WITT.
Inhaltsverzeichnis. Geschichtliche Entwicklung der Sehnenchirurgie
. 1 Anatomie, Physiologie und Regeneration . . 4 Verletzungen,
Verletzungsfolgen und Lahmungen . 8 a) Verletzungen .....-.. 8 b)
Verletzungsfolgen ....-.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|