|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Seit 2011 stehen Wendekinder, als letzte partiell in der DDR
sozialisierte Gruppe, welche sich in Teilen selbst als Dritte
Generation Ostdeutschland bezeichnen, im Fokus der OEffentlichkeit.
Mit diesem Band liegt eine transdisziplinare Betrachtung des
Phanomens vor. Dabei wird das Forschungsfeld in den Dimensionen
Diskurs, Typen und Positionierung(en) kartiert. Im zweiten Moment
ist durch die Bildung eines Analyserasters, dem
Rostocker-Generationen-Modell, eine Betrachtung der Frage nach dem
"Zusammenwachsen" der beiden deutschen Staaten gelungen. Die
Vielfalt der Beitrage verdeutlicht eine initiale Erkenntnis: Es
handelt sich bei den Wendekindern um eine hochgradig diverse
Generation, welcher jedoch aufgrund ihrer doppelten Sozialisation
eine ausgleichende triangulierende Vermittlerposition zukommt.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.