![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
This volume contains 14 survey articles by reputed database researchers. They give an account of the state of the art, present research highlights and offer an outlook into the '90s regarding the most likely evolution of database technology-research, ad-tech, products and applications. The volume is structured into the following parts: - The evolution of database technology and its impact on enterprise information systems (keynote paper); - Demands on database systems in the '90s (office, engineering, science, multimedia, standardization); - User aspects (application programmers, ad hoc query users); - Database system and architecture concepts for novel applications (data models, object orientation, deductive DBMS, extensibility, data replication); - System and implementation aspects (performance and reliability, distributed and cooperative DBMS, hardware impact). The volume may serve as an orientation for all those who are interested in database systems and their impact on computer applications.
Derzeit verfugbare "universelle" Datenbanksysteme sind historisch fur betriebswirt- schaftliche Anwendungen entst&lden. In Anwendungsgebieten wie der Unterstutzung von Burotatigkeiten oder der rechnergestutzten Konstruktion und Fertigung (CAD/CAM - CIM) stossen sie daher vielfach Rn die Grenzen ihrer Fahigkeiten. Diese Tatsache spiegelt sich wider in dem angelsachsis,;hen Schlagwort "non-standard date base applications", was sich vielleicht mit "nicht-konventionelle Datenbank-Anwendungen" wiedergeben lasst. Fur derartige Anwendungen werden immer haufiger neuartige DB-Systeme gefordert. Die Datenbank-Forschung griff diese Problematik schon vor einigen Jahren verstarkt auf. Das lasst sich belegen durch das Fachgesprach Datenbanken der GI -Jahrestagung 1983, aber auch durch so renommierte internationale Konferenzen wie SIGMOD '84 oder VLDB84 , bei denen sich etwa 50 % der Beitrage mit Datenbank-Problemen beschaftigten, die sich durch Anwendungen in Buro, Technik und Wissenschaft stellen. Unter diesen Umstanden hielt es der Fachausschuss 2.5 "Rechnergestutzte Informations- systeme" der Gesellschaft fur Informatik fur angebracht, eine Fachtagung eigens uber Datenbanksysteme fur die Unterstutzung von Burotatigkeiten und fur technisch-wissen- schaftliche Anwendungen auszurichten. Die erfreulich grosse Resonanz, die der Aufruf zu Tagungsbeitragen fand, hat diese Einschatzung bestatigt. Es ist den Veranstaltern ein Bedurfnis, an dieser Stelle den vielen Autoren zu danken, die durch ihre einge~ reichten Beitrage die Bedeutung der Thematik unterstrichen haben, und zwar ausdrucklich auch denen, deren Beitrage nicht im Tagungsprogramm erscheinen. In den meisten Fallen ist der Grund dafur nicht die mangelnde Qualitat, sondern der Zwang zur zeitlichen und thematischen Konzentration, der die Organisatoren vor die Qual der Wahl stellte.
|
![]() ![]() You may like...
Wits University At 100 - From Excavation…
Wits Communications
Paperback
Women In Solitary - Inside The Female…
Shanthini Naidoo
Paperback
![]()
|