|
Showing 1 - 25 of
34 matches in All Departments
Die "Dissoi Logoi" - "Zweierlei Ansichten" - sind ein kurzer
Traktat, der als Anhang zu den Schriften des kaiserzeitlichen
Skeptikers Sextus Empiricus uberliefert wurde. Der von einem
anonymen Autor wahrscheinlich an der Wende vom 5. zum 4. Jh.
verfasste Text gibt einen einzigartigen Einblick in die Debatten
und den Unterricht der Sophisten. Im Traktat werden am Beispiel
verschiedener Gegensatzpaare, dem vom Guten und Schlechten, vom
Schicklichen und Unanstandigen, vom Gerechten und Ungerechten, von
Wahrheit und Falschheit, von Sein und Nichtsein erortert, wobei an
der Debatte weniger der jeweils verhandelte Inhalt interessiert als
vielmehr die Argumentationsweise, da gezeigt wird, dass alle
Unterscheidungen bloss relativ und damit letztlich gleichgultig
seien. Weitere Themen dieser Schrift sind die Lehrbarkeit von
Tugend und Klugheit, die richtige Auswahl der Beamten, das fur die
politische Betatigung und Rede notige Wissen sowie die
Gedachtnistechniken. Das wesentliche Anliegen der vorliegenden
Ausgabe besteht darin, diesen Text, der einen unmittelbaren
Einblick in die sophistische Lehrsituation bietet, einem weiteren
Leserkreis als bislang zuganglich zu machen und nahezubringen -
sprachlich durch einen neugestalteten griechischen Text und eine
beigegebene moderne deutsche Ubersetzung, inhaltlich durch eine
eingehende Erlauterung der Argumentation in den einzelnen Kapiteln
und Analyse der philosophisch durchaus eigenstandigen, haufig
unterschatzten Position des Autors und schliesslich historisch
durch eine Skizze des historisch-politischen und intellektuellen
Umfelds, aus dem die Schrift hervorgegangen ist."
Das Verhaltnis zwischen Geist und Natur ist seit der fruhen Neuzeit
eines der grossen Themen der Philosophie, das in das Zentrum
unseres Selbstverstandnisses als menschliche Wesen stosst. Auch die
aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes sind davon
bestimmt. Dabei steht seit Descartes im Hintergrund die
Uberzeugung, dass zwischen Geist und Natur eine tiefe Kluft besteht
und unser Geist nicht in die Natur passt. Erst diese Uberzeugung
verleiht den Debatten ihre Brisanz. Diese Kluft ist jedoch nicht
leicht zu prazisieren, denn weder ist der Naturbegriff klar, noch
gibt es eine allgemein akzeptierte Definition des Mentalen, aus der
hervorginge, was genau das Mentale zu einem nicht-naturlichen
Phanomen macht. Das eroffnet den Spielraum fur die Vermutung, dass
die Kluft zwischen Geist und Natur nur eine scheinbare ist.
Immerhin sprechen starke Intuitionen dafur, den Geist ohne
reduktive Abstriche als Bestandteil der Natur zu betrachten: Er ist
ein Produkt der Evolution; die Grenze zur tierischen Kognition ist
eine graduelle; unsere personale Identitat hangt von unserem
Selbstverstandnis als biologische Wesen ab. Die Beitrage des Bandes
sammeln und diskutieren Argumente dafur, den menschlichen Geist auf
eine unproblematische Weise als Teil der Natur zu begreifen, ohne
eine tiefe Erschutterung unseres Selbstbildes befurchten zu
mussen."
Alexander Becker untersucht die Frage des Mehrwerts von
SOA-basierten Systemen sowohl aus Sicht von Anwendern, als auch von
Herstellern. Die umfangreiche Darstellung einer empirischen
Untersuchung zur bisherigen Erfahrungen mit dem SOA-Einsatz in
beiden Zielgruppen kann Entscheidungstragern als interessante
Datengrundlage zur individuellen Bewertung einer SOA-Adoption
dienen."
|
Miniaturization (Hardcover)
Horace Durham Gilbert; Contributions by James R Nall, Alexander Boecker
|
R1,233
Discovery Miles 12 330
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Additional Contributors Include Olin B. King, John T. Farrar,
Lawrence Horowitz And Others.
|
Miniaturization (Paperback)
Horace Durham Gilbert; Contributions by James R Nall, Alexander Boecker
|
R953
Discovery Miles 9 530
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Additional Contributors Include Olin B. King, John T. Farrar,
Lawrence Horowitz And Others.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Title: Bondekrigen. Tidsbilleder fra det femtende
Aarhundrede.Publisher: British Library, Historical Print
EditionsThe British Library is the national library of the United
Kingdom. It is one of the world's largest research libraries
holding over 150 million items in all known languages and formats:
books, journals, newspapers, sound recordings, patents, maps,
stamps, prints and much more. Its collections include around 14
million books, along with substantial additional collections of
manuscripts and historical items dating back as far as 300 BC.The
MILITARY HISTORY & WARFARE collection includes books from the
British Library digitised by Microsoft. This series offers titles
on warfare from ancient to modern times. It includes detailed
accounts of campaigns, battles, weapons, as well as the soldiers
and commanders who devised, initiated, and supported war efforts
throughout history. Specific analyses discuss the impact of war on
societies, cultures, economies, and changing international
relationships. ++++The below data was compiled from various
identification fields in the bibliographic record of this title.
This data is provided as an additional tool in helping to insure
edition identification: ++++ British Library Becker, Tyge
Alexander; 1858. 465 p.; 8 . 9425.bb.26.
This scarce antiquarian book is a selection from Kessinger
Publishing's Legacy Reprint Series. Due to its age, it may contain
imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed
pages. Because we believe this work is culturally important, we
have made it available as part of our commitment to protecting,
preserving, and promoting the world's literature. Kessinger
Publishing is the place to find hundreds of thousands of rare and
hard-to-find books with something of interest for everyone!
|
|