|
|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Beitrage des Bandes sind im akademischen Kontext Deutsch als
Fremdsprache verankert und stellen Aspekte heraus, die in der
Diskussion zum didaktischen Potenzial von Kulturellem Gedachtnis
und Erinnerungsorten bisher wenig Beachtung fanden. Dazu gehoert
die Erweiterung des geschichts- und kulturwissenschaftlichen
Gedachtnisdiskurses um sprach-, literatur- und kulturdidaktische
Elemente ebenso wie seine Differenzierung fur konkrete akademische
Konstellationen. Aus der Perspektive des Faches Deutsch als
Fremdsprache werden binationale und globale, parallele, geteilte
und gemeinsame Erinnerungsorte, das erinnerungspragende Potenzial
von Medien und literarischen Texten im Besonderen sowie konkrete
Erinnerungsbestande des 20. Jahrhunderts in ihrer
hochschuldidaktischen Relevanz thematisiert.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.