0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Endlich frei von Ruckenschmerzen - Psychische Einflussfaktoren und Therapiemoeglichkeiten (German, Paperback): Sven Schneider,... Endlich frei von Ruckenschmerzen - Psychische Einflussfaktoren und Therapiemoeglichkeiten (German, Paperback)
Sven Schneider, Josef Galert, Andre Matthias Muller
R2,312 R2,146 Discovery Miles 21 460 Save R166 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Volkskrankheit Ruckenschmerzen - viele Menschen leiden darunter. Die meisten Ruckenpatienten sind mehrmals in ihrem Leben wegen unertraglicher Schmerzen in Behandlung. Bei vielen wird die Ursache nie gefunden, die klassische Medizin versagt. Doch die Psyche spielt haufig eine entscheidende Rolle. Dieses Buch betrachtet Ruckenschmerzen hauptsachlich aus psychologischer Sicht. Zunachst werden grundsatzliche Erklarungsansatze vorgestellt im Anschluss widmen sich die Autoren dem Einfluss des Koharenzgefuhls. Ausserdem stellen sie psychologische Therapiemoglichkeiten vor. Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Erklarungsansatze, Kognitiver Verhaltensansatz, Koharenzgefuhl, Interventionsmoglichkeite

Untersuchung der Hirnaktivitat verschiedener Kortexareale wahrend einer mentalen Reprasentationsleistung (German, Paperback):... Untersuchung der Hirnaktivitat verschiedener Kortexareale wahrend einer mentalen Reprasentationsleistung (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportgerate u. -materialien, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Diagnostik im Sport, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hirnaktivitat wurde mittels EEG gemessen. Zusatzlich wurde die Herzfrequenz und die Bauchatemfrequenz aufgezeichnet., Abstract: Ziel: Das Ziel der vorliegenden Studie ist es die Beta II Aktivitat verschiedener Kotizes des Cerebrums wahrend der mentalen Reproduktion eines Bewegungsvollzuges, der audio-visuell dargeboten wurde, zu analysieren. Methoden und Gerate: Einem 25jahrigen Probanden wurde funfmalig eine Turnkombination mit musikalischer Begleitung dargeboten. Nach einer 15 minutigen Ruhephase sollten 15 Bilder der Ubung chronologisch geordnet werden. Die Messung der Hirnaktivitat erfolgte mittels EEG-Aufnahmen uber eine Schadelhaube, welche die Elektroden nach dem 10:20 System anordnet. Neben der Kortexaktivitat wurde der motorische, kognitive und der Gesamtzeitverbrauch ermittelt. Die Herzfrequenz und die Fehlerrate der Bildreihung dienten ebenfalls als Auswerteparameter. Ergebnisse: Die EEG Signale wahrend der Aufgabenlosung waren nur zu 44% valide. Der Proband war in der Lage zwei der 15 Bilder korrekt zuzuordnen. Erhohte Beta II Aktivitat zeigten das visuelle und das auditive Zentrum. Frontale, prafrontale, motorische und parietale Rindenfelder waren hingegen stets unter der Ruhe-Referenzaktivitat. Weiterhin konnte eine leichte Dominanz der linken Hemisphare sowie die Erhohung der Herzfrequenz bei der mentalen Gedachtnisleistung festgestellt werden. Schlussfolgerungen: Die hohe Fehlerrate und die niedrigen Aktivitaten in der Majoritat der Kortexareale ist ein Indiz dafur, dass hohe mentale Reproduktionsleistungen von ausreichender kortikaler Vernetzung der einzelnen Informationszentren abhangen.

Der stadtische Raum als sportlicher Entfaltungsraum? - Eine Studie zu Raumqualitat und Nutzerinteressen im Rahmen des Projekts... Der stadtische Raum als sportlicher Entfaltungsraum? - Eine Studie zu Raumqualitat und Nutzerinteressen im Rahmen des Projekts otto motion (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R1,511 R1,423 Discovery Miles 14 230 Save R88 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sport an sich scheint sinnlos zu sein und ist nur verstehbar durch die aktiven bzw. externen Akteure, die Relevanz herstellen (Heinemann, 2007). Trotzdessen wollen Stadte, nicht selten aufgrund von wahrscheinlichen Imagezugewinnen, die Burger zu mehr korperlicher Aktivitat bewegen. Die Absicht dieser Studie ist es den Sport aus zwei Perspektiven zu erkennen. Erstens werden die individuellen sportbezogenen Interessen (z.B. Gesundheit, Abenteuer, Integration) und Bedingungen beziehungsweise Restriktionen (biologisch/demographisch und sozio-okonomisch) auf der mikrosoziologischen Ebene in der Stadt Magdeburg betrachtet. Zweitens wird der Raum mit seinen Moglichkeiten, aber auch Barrieren in Hinblick auf die Nutzerinteressen untersucht. Das Ziel der Studie ist zu evaluieren, ob der Raum die Interessen der Nutzer befriedigt und zu mehr sportlicher Aktivitat animiert. Um dies zu erreichen wird ein semiotisches Modell genutzt, das aus funf Dimensionen besteht: Raumgestalt, Raumgehalt, Umgangsweise im Raum, Raumimpuls und Rauminszenierung (Girmes, 2008). Die Untersuchung zielt ausschliesslich auf den individuell erlebten Sportraum. Die modellgestutzte Umfrage besteht dabei aus drei Fragekategorien: 1. Wie charakterisiert sich der Burger auch im Bezug zum sportlichen Engagement? 2. Wie wird die Sportumgebung in Magdeburg empfunden? 3. Inwieweit stellt der Sportraum Magdeburg angemessene Settings her, die sportliche Entfaltung ermoglichen? Das genutzte Raummodell wurde fur den Sportbereich angepasst und dann den Burgern Magdeburgs fur einen Zeitraum von vier Wochen zur Verfugung gestellt. Die Ergebnisse enthullen potentielle Aufgaben fur die Stadt und seine Industrie

Psychologische Therapie bei Ruckenschmerz - Der Kognitive Verhaltensansatz (German, Paperback): Andre Matthias Muller Psychologische Therapie bei Ruckenschmerz - Der Kognitive Verhaltensansatz (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pravention, Ernahrung, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ruckengesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in fruherer Zeit der Ausdruck Epidemie gebraucht wurde, verbargen sich dahinter Erkrankungen wie Cholera oder die Pest. Krankheiten, welche heute keine bedeutende Pravalenz mehr besitzen, aber durch ein anderes Phanomen ersetzt wurden. Der Ruckenschmerz, besonders in seiner chronischen Ausformung, ist zu einem ausufernden, soziookonomischen Problem der hoch entwickelten Nationen geworden (vgl. Gobel, 2001, S. 93). Gronemeyer (2006, S. 15) zeigt einige wichtige Fakten auf, welche die Brisanz der Situation verdeutlichen: 71,5 Millionen Arbeitstage fallen wegen Ruckenschmerzen jahrlich in Deutschland aus 35 Prozent der jungeren Bevolkerung haben vorgefallene oder degenerierte Bandscheiben In Deutschland werden jahrlich 60.000 Bandscheiben operiert Ruckenleiden bedeuten folglich nicht nur fur das Individuum eine Bedrohung, sondern fordern explizit das Gesundheitssystem und seine Partner heraus. Sowohl Arzte, Therapeuten und medizinisches Personal, als auch die Kostentrager stehen den wachsenden Inzidenzraten bisher nahezu machtlos gegenuber. Treffend aussert sich Waddell (zitiert nach Gronemeyer, 2006, S. 19), dass ...] Ruckenschmerzen die medizinische Niederlage des 20. Jahrhunderts seien." Eine Ursache jener unbefriedigenden Lage kann in einem vorherrschenden, kausalen Denkmodell gesehen werden. Der Glaube eines ...] linearen Zusammenhanges zwischen korperlicher Schadigung und empfundenem Schmerz bzw. einhergehender Funktionseinschrankung ...]" (Kroner-Herwig, 1999, S. 68) ist weitestgehend in den Kopfen aller Beteiligten verankert. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, das gerade erwahnte, medizinisch gepragte Modell zu hinterfragen, um im Anschluss die Partizipationsmoglichkeiten eines kognitiv-behaviorale

Gesundheitsfoerderung und Sport - Spezielle Aspekte juveniler Altersstruktur (German, Paperback): Andre Matthias Muller Gesundheitsfoerderung und Sport - Spezielle Aspekte juveniler Altersstruktur (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Sportwissemschaft), Veranstaltung: Spezielle Aspekte der Gesundheitsforderung im Gesundheitssport, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsforderung setzt vor praventiven Massnahmen ein und zielt auf die biopsychosozialen Lebensbedingungen und auf personelle Resourcen sowie Kompetenzen ab. Dem Sport wird dahingehend ein hohes Potenzial zugesprochen, welches jedoch in der Adoleszenz oftmals nicht zur Entfaltung kommt. Ziel der Arbeit ist es das Konzept der sportiven Gesundheitsforderung in Verbindung zur juvenilen Alterstruktur zu beleuchten. Verhaltens- und Verhaltnismassnahmen spielen in der Gesundheitsforderung fur Jugendliche eine entscheidende Rolle. Auch wenn Gesundheit in dieser Alterklasse als selbstverstandlich wahrgenommen wird, sieht die Realitat anders aus. Im Sinne der Verhaltensintervention muss Sport dabei folgendes erreichen: 1. Bereich Bewegungserziehung: Erlebnisorientierung 2. Bereich Bewegungsaufklarung: Potenziale des eigenen Korpers aufzeigen 3. Bereich Bewegungsbildung: Anreizschaffung, damit Sport auch in anderen Lebensphasen betrieben wird Auf der Ebene der Verhaltnisse erscheint der Setting-Ansatz mit seinen mannigfaltigen Potenzialen geeignet, um Gesundheit durch Sport fur Jugendliche zu ermogliche

Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale (German, Paperback): Andre Matthias Muller Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R530 R427 Discovery Miles 4 270 Save R103 (19%) Ships in 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Gesundheitsforderung im Betrieb, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das Berliner Modell wird haufig in der Betrieblichen Gesundheitsforderung angewandt., Abstract: Acht Stunden pro Tag, funf Tage in der Woche und, wenn die sich herauskristallisierenden Forderungen nach einem hoheren Rentenalter wahr werden, verbringt ein durchschnittlicher Arbeitnehmer bis zu 50 Jahre des Lebens an seinem Arbeitsplatz. Es ist kein Geheimnis, dass diese Zeit erwartungsgemass nicht spurlos an den Werktatigen vorbeigeht. Sowohl korperliche als auch psychische Beeintrachtigungen setzen nahezu automatisch ein. Smith et al. halten treffend fest: There are important physiological, biochemical, somatic and psychological indicators of stress related to work activities" (S.157). Die vorliegende Literaturarbeit hat allerdings nicht die Aufgabe die Arbeitsplatzpathologie und ihre Auswirkungen detailliert zu beschreiben. Vielmehr soll anhand von verschiedenen Instrumentarien aufgezeigt werden, wie es moglich ist wirkungsvoll in den Teufelskreis von Arbeitsbeschwerden einzugreifen. Im Zentrum der Betrachtungen wird sich der Gesundheitszirkel nach dem Berliner Modell von Franz Friczewski wiederfinden. Dieser kommunikativ ausgerichtete" (Friczewski, 1994, S. 15) Ansatz, der physiologische Interventionen erst in zweiter Instanz fur sinnvoll erachtet, soll zunachst in seinem Wesen darstellend erklart und eingeordnet werden, um im Anschluss synergetische Modellierungspotentiale aufzuzeigen. Die Hauptuntersuchungsfrage soll demnach lauten: Wie lasst sich der Berliner Ansatz in seiner Effektivitat und Akzepttanz noch aufwerten? Die Relevanz dieser Fragestellung lasst sich gleich aus mehreren Perspektiven begrunden. Erstens konnen wirksame Kostensenkungsprogramme" (Wilke, 2007, S. 24) von Seiten der Unternehmensleitung nur begrusst werden.

Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren - Ein systematischer Review... Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren - Ein systematischer Review (German, Paperback)
Andre Matthias Muller
R1,086 Discovery Miles 10 860 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pravention, Ernahrung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das kalendarische Alter ab 60 Jahren gilt in vielerlei Hinsicht als Ubergangsschwelle in einen neuen Lebensabschnitt (vgl. CLEMENS, 2001, S. 489). Neben resultierenden sozialen und psychischen Veranderungen ergeben sich im Zuge primarer Alterungsprozesse mannigfaltige Involutionen im Hinblick auf nervale und motorische Prozesse. Die Tatsache, dass die demographischen Berechnungen bezogen auf die Industrielander einen uberproportionierten Anstieg alterer Menschen zu verzeichnen haben (vgl. TEWS, 2002, S. 29), bringt den Gesundheitssektor, aufgrund hoher Morbiditatsraten der Senioren, in eine schwierige Situation. ....] Ein Primarproblem stellt indes die ansteigende Sturzinzidenz der betreffenden Altersgruppe dar, welche nicht selten durch mangelnde Gleichgewichtskompetenz begrundet werden kann. Sowohl die Erhaltung bzw. Wiederherstellung des statischen als auch dynamischen Gleichgewichts bei alltaglichen Handlungen ist fur viele Senioren keine Selbstverstandlichkeit (vgl. SCHALLER, 2001, S. 49). Aufgrund der Multifaktorialitat des Gleichgewichtsindikatums muss eine diesbezuglich geeignete Massnahme einerseits konditionelle und andererseits koordinative Ressourcen kumulativ entwickeln konnen, um vorhandene Sturzinzidenzen wirkungsvoll senken zu konnen (vgl. BECKER, 2004, S. 193). Jener Forderung gerecht werden tanzerische Bewegungsvollzuge, die sensorisch und motorisch hochste Anforderungen an den Ubenden stellen (vgl. BROWN et al., 2005). Tanz als komplexe sensomotorische Aktivitat erfreut sich zudem einer grossen Beliebtheit bei alteren Menschen, so dass er verhaltnismassig unkompliziert der Zielgruppe nahe gebracht werden kann. Trotz der hohen Heterogenitat bei der Studiengestaltung konnten samtliche Veroffentlichungen einen positiven Effekt des Tanzes

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Sylvanian Families - Walnut Squirrel…
R749 R579 Discovery Miles 5 790
Multifunction Water Gun - Gladiator
R399 R379 Discovery Miles 3 790
Brightside
The Lumineers CD R194 Discovery Miles 1 940
Rhodes And His Banker - Empire, Wealth…
Richard Steyn Paperback R330 R220 Discovery Miles 2 200
Mellerware Non-Stick Vapour ll Steam…
R348 Discovery Miles 3 480
Bennett Read Aerovac (2.0) Vacuum…
 (16)
R729 Discovery Miles 7 290
Super Heavy Duty Battery Size D - 2…
R372 Discovery Miles 3 720
Butterfly A4 160gsm Board - Bright…
R25 Discovery Miles 250
Bestway Beach Ball (51cm)
 (2)
R26 Discovery Miles 260
Kingston Technology DataTraveler Exodia…
 (1)
R106 Discovery Miles 1 060

 

Partners