|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Hans Schupp verstarb im Mai 2021 im Alter von 86 Jahren. Neben
seinen weitreichenden Beiträgen zur Didaktik der Stochastik war er
auch in der Geometrie substantiell breit aufgestellt und hat
zahlreiche, didaktisch begründete, konstruktive Vorschläge zur
Re-Geometrisierung des Mathematikunterrichts publiziert. In diesem
Feld gibt es in der schulischen Praxis aber leider weiterhin
Defizite und groĂźen Nachholbedarf. Dies war Grund genug, um uns
auf unserer Tagung mit dem Erbe von Hans Schupp und – darauf
aufbauend – mit der Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts zu
beschäftigen. Dieser Tagungsband enthält daher zwölf Beitrage zu
Themen des Geometrieunterrichts, die an Ideen und Arbeiten von Hans
Schupp anknĂĽpfen.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte des
Stoffgebietes Analytische Geometrie/ Lineare Algebra in der S II.
Es ist als Leitfaden fur Studierende des gymnasialen Lehramts, aber
auch fur Lehrkrafte geeignet, die den Unterricht in diesem oft als
trocken geltenden Stoffgebiet lebendiger und interessanter
gestalten wollen. Das Buch berucksichtigt die neuen
Bildungsstandards fur die S II und folgt durchgangig zentralen
didaktischen Prinzipien: Entwicklung eines tragfahigen
Grundverstandnisses zentraler Begriffe und Zusammenhange bei
Herausarbeiten fundamentaler Ideen, Anschaulichkeit bei
gleichzeitiger sorgfaltiger Vornahme von Abstraktionen, Anknupfung
an Unterrichtsinhalte der S I sowie Herstellung von Bezugen zu den
anderen Stoffgebieten des Mathematikunterrichts der S II,
Behandlung interessanter und fur Schulerinnen und Schuler
attraktiver Anwendungen.
Dieses Buch fuhrt Studierende, Referendare und Lehrkrafte aller
Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des
Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand
zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Moeglichkeiten einer
problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den
Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen
und Argumentieren, Konstruieren, Problemloesen sowie Begriffslernen
und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen
Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und
Koerper, Flacheninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz,
AEhnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in
alle Kapitel integriert, ein UEberblick uber die Entwicklung
zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet
das Buch ab. In diese Neuauflage sind aktuelle Erweiterungen und
Neuansatze integriert, insbesondere auch im Hinblick auf
Fortentwicklung digitaler Medien.
Mathematische Grundvorstellungen sind im Bereich der Arithmetik und
Algebra umfassend bearbeitet worden, fur die Geometrie gilt dies
bislang nicht. Dieser Band beleuchtet erste wesentliche Schritte in
diese Richtung und versucht die fehlenden Konzepte der
Grundvorstellungen in der Geometriedidaktik aufzuarbeiten. In engem
Zusammenhang mit Grundvorstellungen stehen Begriffsbildungen, denen
ein hoher Stellenwert im Geometrieunterricht zukommt. Das Buch
enthalt die ausformulierten Vortrage der 30. Herbsttagung 2013 des
Arbeitskreis Geometrie in der Gesellschaft fur Didaktik der
Mathematik (GDM).
|
|