0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments

Crowdfunding in China - A New Institutional Economics Approach (Hardcover, 1st ed. 2019): Andreas Funk Crowdfunding in China - A New Institutional Economics Approach (Hardcover, 1st ed. 2019)
Andreas Funk
R1,545 Discovery Miles 15 450 Ships in 10 - 15 working days

China is currently the front-runner on the global crowdfunding market, even though this form of financing originated in the USA. Crowdfunding in China, however, differs significantly from its counterpart in the West. This book reveals that Chinese crowdfunding is a product of the country's dynamic internet sector, which is based on mobile internet, e-commerce, and online/mobile payments, together with significant government support. The author presents a comprehensive theoretical, empirical and field-based work on crowdfunding in China. Adopting a new institutional economics approach, it maps and deciphers the origins and paths of informal finance that have led to internet finance and the rise of crowdfunding platforms. In addition, three case studies are analyzed and their implications for crowdfunding stakeholders in China are discussed.

Digital Media Usage Across the Life Course (Hardcover, New Ed): Paul G. Nixon, Rajash Rawal, Andreas Funk Digital Media Usage Across the Life Course (Hardcover, New Ed)
Paul G. Nixon, Rajash Rawal, Andreas Funk
R4,928 Discovery Miles 49 280 Ships in 12 - 19 working days

New York Times columnist, Thomas Friedman declared the modern age in which we live as the 'age of distraction' in 2006. The basis of his argument was that technology has changed the ways in which our minds function and our capacity to dedicate ourselves to any particular task. Others assert that our attention spans and ability to learn have been changed and that the use of media devices has become essential to many people's daily lives and indeed the impulse to use technology is harder to resist than unwanted urges for eating, alcohol or sex. This book seeks to portray the see-saw like relationship that we have with technology and how that relationship impacts upon our lived lives. Drawing on a range of theoretical perspectives that cross traditional subject boundaries we examine the ways in which we both react to and are, to an extent, shaped by the technologies we interact with and how we construct the relationships with others that we facilitate via the use of Information Communication Technologies (ICTs) be it as discreet online only relationships or the blending of ICTs enabled communication with real life co present interactions.

Digital Media Usage Across the Life Course (Paperback): Paul G. Nixon, Rajash Rawal, Andreas Funk Digital Media Usage Across the Life Course (Paperback)
Paul G. Nixon, Rajash Rawal, Andreas Funk
R1,583 Discovery Miles 15 830 Ships in 12 - 19 working days

New York Times columnist, Thomas Friedman declared the modern age in which we live as the 'age of distraction' in 2006. The basis of his argument was that technology has changed the ways in which our minds function and our capacity to dedicate ourselves to any particular task. Others assert that our attention spans and ability to learn have been changed and that the use of media devices has become essential to many people's daily lives and indeed the impulse to use technology is harder to resist than unwanted urges for eating, alcohol or sex. This book seeks to portray the see-saw like relationship that we have with technology and how that relationship impacts upon our lived lives. Drawing on a range of theoretical perspectives that cross traditional subject boundaries we examine the ways in which we both react to and are, to an extent, shaped by the technologies we interact with and how we construct the relationships with others that we facilitate via the use of Information Communication Technologies (ICTs) be it as discreet online only relationships or the blending of ICTs enabled communication with real life co present interactions.

Gefahrenprognose Im Ausweisungsrecht Nach Strafrechtlicher Verurteilung (German, Hardcover): Andreas Funke Gefahrenprognose Im Ausweisungsrecht Nach Strafrechtlicher Verurteilung (German, Hardcover)
Andreas Funke; Jahn-Rudiger Albert
R1,805 Discovery Miles 18 050 Ships in 12 - 19 working days

Die Ausweisung von Auslandern aus der Bundesrepublik Deutschland infolge strafrechtlicher Verurteilung stellt eine besonders schwerwiegende Massnahme der Gefahrenabwehr im Aufenthaltsrecht dar, die auf Aufenthaltsbeendigung abzielt. Diese setzt mit dem Erfordernis einer Gefahr als Voraussetzung der Eingriffsmassnahme eine Gefahrenprognose der Behoerde voraus. In der Verwaltungspraxis ist die Prognose von Erfahrungserwagungen gepragt, kriminalprognostische Gutachten werden regelmassig nicht eingeholt. Anders ist dies insbesondere im Strafvollstreckungsrecht. An strafvollstreckungsrechtliche Entscheidungen fuhlen sich die Auslanderbehoerden jedoch nicht gebunden. Die Arbeit untersucht, ob die Anforderungen an die Gefahrenprognose im Ausweisungsrecht ausreichend beachtet werden.

Falldenken im Verwaltungsrecht - Ein systematisches Studienbuch (German, Paperback, 1. Aufl. 2020): Andreas Funke Falldenken im Verwaltungsrecht - Ein systematisches Studienbuch (German, Paperback, 1. Aufl. 2020)
Andreas Funke
R784 Discovery Miles 7 840 Ships in 10 - 15 working days

Das Studienbuch stellt die Grundlagen der Fallbearbeitung im Verwaltungsrecht dar. Im Mittelpunkt steht die Struktur der gutachterlichen Wurdigung, die davon abhangt, welche Rechte und Anspruche die Einzelnen im konkreten Fall gegen den Staat haben. Aufbauend auf einer systematischen Erlauterung dieser Rechte und Anspruche entwickelt das Studienbuch verschiedene Falltypen. Es deckt damit alle wichtigen Konstellationen verwaltungsrechtlicher Aufgabenstellungen im ersten juristischen Staatsexamen ab. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz wird konsequent als Durchsetzung von Rechten und Anspruchen behandelt und mit den Falltypen verknupft.

Pranatale Dopplerdiagnostik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1992): Heinrich Fendel, Andreas Funk,... Pranatale Dopplerdiagnostik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1992)
Heinrich Fendel, Andreas Funk, H Hung
R1,859 Discovery Miles 18 590 Ships in 10 - 15 working days

Herausragende Themen der geburtshilflichen Dopplersonographie werden in diesem Buch kritisch dargestellt. Die gelungene Vereinigung von Beitragen namhafter Forschungsgruppen bietet dem Leser Einsicht in das aktuelle Wissen uber: - Morphologische Grundlagen der Gefassversorgung in der Schwangerschaft, - Physiologisch bedingte Veranderungen der uterofeto plazentaren Durchblutungssituation im normalen und pathologischen Schwangerschaftsverlauf, - Dopplersonographische Veranderungen und deren kli nische Wertigkeit bei Risikoschwangerschaften. Das Buch stellt daruber hinaus samtliche aktuellen Methoden der geburtshilflichen Dopplersonographie dar. Der Band fuhrt somit zu einem intensiven Verstandnis der geburtshilflichen Dopplerdiagnostik.

Konglomeratsabschlag Undtransaktionskostentheorie - Theoretische Erklarung Und Empirische Befunde in Europa (German, Paperback,... Konglomeratsabschlag Undtransaktionskostentheorie - Theoretische Erklarung Und Empirische Befunde in Europa (German, Paperback, 2006 ed.)
Prof Dr Heinz Rehkugler; Andreas Funke
R1,863 Discovery Miles 18 630 Ships in 10 - 15 working days
Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/Eu ("Seveso-III-Richtlinie") Und Seine Auswirkungen Auf Die Erteilung Von... Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/Eu ("Seveso-III-Richtlinie") Und Seine Auswirkungen Auf Die Erteilung Von Baugenehmigungen - Deutsche Behoerden Zwischen Baurecht, Umweltrecht Und Europarecht (German, Hardcover)
Andreas Funke; Michaela Muhlmann
R1,845 Discovery Miles 18 450 Ships in 12 - 19 working days

Mit dem Urteil vom 15.09.2011 entschied der Gerichtshof der Europaischen Union, dass die Baugenehmigungsbehoerden der Mitgliedstaaten auch bei gebundenen Entscheidungen das unionsrechtliche Abstandsgebot aus Art. 13 Abs. 2 der Richtlinie 2012/18/EU (damals noch Art. 12 Abs. 1 UAbs. 2 der Vorganger-Richtlinie 96/82/EG) zu berucksichtigen hatten (Rs. C-53/10, Fall "Mucksch"). Unter Beachtung nationaler Rechtsprechung behandelt die Autorin Loesungsansatze zur erforderlichen Integration des Abstandsgebots in das nationale Recht. Sie legt den Schwerpunkt auf die Klarung des dogmatischen Fundaments der Rechtsprechung. Diese ergibt zwar im Ergebnis ein schlussiges System, in welchem Unions- und nationales Recht erfolgreich ineinander greifen, entlastet aber den nationalen Gesetzgeber nicht von seiner Umsetzungspflicht.

Wissen des Rechts (Paperback): Alexander Somek Wissen des Rechts (Paperback)
Alexander Somek; Commentary by Andreas Funke, Thomas Vesting
R557 Discovery Miles 5 570 Ships in 12 - 19 working days

Das positive Recht ist das Objekt des rechtlichen Wissens. Aber wer oder was ist sein Subjekt? Ist es "die" Rechtswissenschaft? Ist es die jeweils zu einer Entscheidung befugte Stelle? Oder ist es gar "das Recht selbst"? Im Hauptbeitrag dieses Bandes wird die provokante These entfaltet, dass das Recht nicht bloß Gegenstand der Erkenntnis, sondern auch Subjekt des Erkennens ist. Den Schlüssel zum Verständnis dieser These bildet eine Theorie der Rechtsquellen. Diese lassen sich als Formen des Urteilens begreifen, etwa in der Form der Behauptung, etwas gehe nicht an, weil es das noch nie gegeben habe (Gewohnheitsrecht), oder etwas sei unerlaubt, weil das so entschieden worden sei (Gesetzesrecht). Keine Quelle kann für sich selbst sprechen. Sie bedarf der Vermittlung durch eine andere. Zwischen den Quellen entsteht solcherart ein spannungsreiches Verhältnis von wechselseitiger Anerkennung und Zurückweisung. Im Fall der Beziehung zwischen der hoheitlichen Rechtsanwendung und der wissenschaftlichen Rechtserkenntnis lässt sich dieses Verhältnis unter Anknüpfung an Hegel als Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft beschreiben. Aus der Sackgasse, in die das rechtliche Wissen damit gerät, lässt sich ein Ausweg nur finden, indem man die Theorie der Rechtsquellen zur Theorie des Rechtsverhältnisses erweitert. Auf deren Grundlage lässt sich die Rechtsgeltung als Konstrukt begreifen, dessen wir uns bedienen, um mit moralischen Auffassungsunterschieden fertig zu werden.

Lernen und Bildung im Umbruch - Die Darstellung und Evaluation notwendiger Anpassungsprozesse lernender Organisationen an eine... Lernen und Bildung im Umbruch - Die Darstellung und Evaluation notwendiger Anpassungsprozesse lernender Organisationen an eine globale Infrastruktur: Schule und Sportverein (German, Paperback)
Andreas Funk
R5,106 Discovery Miles 51 060 Ships in 10 - 15 working days

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Koln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Lernen, Bildung und die Institutionen, welche dieses wichtige Gut vermitteln, sind mit den rasanten Entwicklungen nahezu aller Infrastrukturen ins Wanken geraten. In den letzten Jahren ist ein fundamentaler gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in Gang gekommen, der sowohl Moglichkeiten in hohem Umfang produziert, hoffnungsvolle Perspektiven eroffnet und auch gleichzeitig Angste und Unsicherheiten schurt. Es erscheint so, als gabe es nur eine Konstante in der heutigen Welt - und das ist die Veranderung selbst. Die treibende Kraft dieser gesellschaftlichen Veranderungsprozesse ist unter anderem im technischen Fortschritt zu finden. Ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht absehbar. We live in a world, where everything is possible but nothing is certain (HAVEL, 1998). Veranderungsprozesse, Globalisierungsprozesse und eine digitale Revolution stellen neue Anforderungen an die Lernkultur und an das Bildungssystem. Die zunehmende Globalisierung und Virtualisierung und die damit einhergehende, steigende Konkurrenz (z.B. durch Produktionsverlagerung ins Ausland) zwingen nahezu alle Organisationen, ihre eigenen Strukturen immer wieder auf ihre Anpassungstauglichkeit zu uberprufen. Unter der Bezeichnung der Onlinegesellschaft, welche die Virtualisierung und die Globalisierung umfasst, entstehen umfangreiche neue Chancen zur Gestaltung der verschiedensten Organisationen. Veranderung bedeutet gleichzeitig Innovation und Kreativitat. Nicht nur die altere Generation ist haufig mit dem Innovationstempo uberfordert und reagiert aus dem daraus resultierenden Frust z.B. mit Unsicherheit, Indifferenz oder Desinteresse. In den vergangenen Jahrzehnten haben Menschen fur das Leben gelernt - non scholae, sed vitae discimus - heute ist daraus ein lebenslanges Um

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Total Work of Art - Foundations…
David Imhoof, Margaret Eleanor Menninger, … Hardcover R3,024 Discovery Miles 30 240
Journalism and PR - Unpacking 'Spin…
Jim MacNamara Hardcover R3,564 Discovery Miles 35 640
Designing the V&A: The Museum as a Work…
Julius Bryant Hardcover R1,199 Discovery Miles 11 990
Oncogenic Viruses Volume 1…
Moulay Mustapha Ennaji Paperback R3,647 Discovery Miles 36 470
Health Information Seeking
J. David Johnson, Donald O. Case Paperback R987 Discovery Miles 9 870
Instant Omni Air Fryer Toaster Oven…
Thomas Preston Hardcover R829 Discovery Miles 8 290
The Symmetric Group - Representations…
Bruce E. Sagan Hardcover R1,735 Discovery Miles 17 350
Communication in the 2008 U.S. Election…
Mitchell S McKinney, Mary C. Banwart Paperback R968 Discovery Miles 9 680
Sociology in Theology - Reflexivity and…
K Flanagan Hardcover R1,507 Discovery Miles 15 070
Notions of Community - A Collection of…
Janey Gordon Paperback R1,671 R1,458 Discovery Miles 14 580

 

Partners