![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Wie setzen sich ehemalige judische Lagerhaftlinge und Emigranten im Alter mit ihren Erinnerungen an Deportation, Lagerhaft und Vertreibung sowie mit vielfaltigen anderen Verlusten auseinander, in einer Lebensphase, in der die Intensitat dieser Erinnerungen wieder deutlich zunimmt? Die Gesprachspartnerinnen und Gesprachspartner der Autoren leben heute in verschiedenen Landern der Welt. Doch keinem ist Deutschland, seine Geschichte und Kultur gleichgultig. Auch jene, die sich entschieden haben, nie wieder nach Deutschland zuruckzukehren, beschaftigen sich innerlich mit diesem Land. Ein Teil der befragten Personen ist im Alter wieder nach Deutschland zuruckgekehrt. Wie haben diese Menschen versucht, sich hier wieder neu zu orientieren? Das Buch bemuht sich auf solider wissenschaftlicher Grundlage, Antworten auf diese Fragen zu geben.
Die Beitrage dieses Buches untersuchen Entwicklungsprozesse in
verschiedenen psychologischen Bereichen, wie zum Beispiel -
Personlichkeit - Intelligenz - Konflikt - Entwicklungsaufgaben -
Zeitperspektive - Auseinandersetzung mit Belastungen.
Die Biografie Johann Sebastian Bachs wird unter dem Gesichtspunkt der Resilienz betrachtet: Wie ist es dem grossen Komponisten gelungen, trotz zahlreicher Verluste, Ruckschlage und Grenzsituationen sein ausserordentliches schoepferisches Potenzial zu entfalten? Inwieweit sind Bezuge zwischen der Entwicklung in verschiedenen Lebensabschnitten und einzelnen Werken erkennbar? Lasst sich das Leben Bachs selbst als "Werk" interpretieren? Nach einem UEberblick uber psychologische Resilienzforschung werden der fruhe Verlust seiner Eltern, der Tod seiner ersten Frau und die von gesundheitlichen Einschrankungen und dem Verlust der Sehfahigkeit gepragte letzte Lebensphase Johann Sebastian Bachs untersucht. Dabei wird deutlich, dass es ihm bis ans Ende seines Lebens gelungen ist, sein schoepferisches Potenzial in seinem Werk wie auch in seiner Lebensfuhrung zu verwirklichen, wobei seiner religioesen Bindung besondere Bedeutung zukommt.
Alt werden will jeder. Alt sein nicht nicht unbedingt. Aber was heiAen Alter und Altern? Wodurch ist unser Leben im Alter - jenseits von biologischen Faktoren - bestimmt? A. Kruse und H.-W. Wahl, zwei fA1/4hrende Alternsforscher, vermitteln in diesem klar geschriebenen Buch anhand der Befunde moderner Forschung die Botschaft: Alter kann, je nach individueller und gesellschaftlicher Weichenstellung, einen erfA1/4llten Lebensabend bedeuten und dabei eine wichtige soziale Funktion erfA1/4llen. Und selbst bei PflegebedA1/4rftigkeit oder Demenz finden sich noch sehr verschiedenartige GestaltungsmAglichkeiten der individuellen Lebensbedingungen. Wir mA1/4ssen die Weichen jetzt richtig stellen, wenn wir gesellschaftlich und individuell die Herausforderungen des Alterns bewAltigen wollen.
In Johann Sebastian Bachs Musik werden Grenzgange hoerbar, die unser Leben begleiten: In seiner Kirchenmusik wird die Grenze zwischen Weltlichem und Goettlichem an vielen Themen durchgespielt, und in der "Kunst der Fuge" glaubt man den Tod zu hoeren, wenn eine Stimme nach der anderen verklingt. Andreas Kruse, fuhrender Altersforscher, Gerontopsychologe und ausgebildeter Musiker beschreibt in diesem faszinierenden Buch die Grenzgange des alten Bach als kreative und auch psychologisch spannende Lebenskunst. Johann Sebastian Bach als biografisches Fallbeispiel fur Krisenbewaltigung im Leben wird beim Lesen zu einer psychologischen Entdeckung, die auch beim musikalischen Spatwerk aufhorchen lasst.
|
![]() ![]() You may like...
Advances in Computational Approaches in…
Pritam Pain, Sreerupa Dhar, …
Hardcover
R6,951
Discovery Miles 69 510
Biologically-Inspired Energy Harvesting…
Vasaki Ponnusamy, Noor Zaman, …
Hardcover
R5,432
Discovery Miles 54 320
Gas Turbine Powerhouse - The Development…
Dietrich Eckardt
Hardcover
Stella's Adventures - Compassion and…
Justin Adelipour, Stella Adelipour
Hardcover
R777
Discovery Miles 7 770
|