|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Werner Heisenberg schuf im Friihsommer 1925, als Drei-
undzwanzigjahriger, die Quantenmechanik. Er gab damit der
Quantenhypothese, die Planck 1900 gefunden, Ein- stein 1905 auf die
Theorie des Lichts, Bohr 1913 auf die Theorie des Atombaus
angewandt hatte und die von Hei- senbergs Lehrern Sommerfeld und
Born fortgefiihrt war, die endgiiltige Gestalt, die seitdem nur
weiter ausgearbeitet wurde, aber im Prinzip nicht mehr verandert
werden muB- teo Heisenberg litt an Heuschnupfen. So floh er in den
Pfingstferien gem in Gegenden, in denen die Luft nicht voller
Pollen war. 1925 ging er nach Helgoland, und in zwei Wochen fiihrte
er dort die von ihm vermutete mathemati- sche Gestalt der Theorie
rechnerisch durch. Ais ich, vier- einhalb Jahre spater, bei ihm zu
studieren begonnen hatte, nahm er mich Pfingsten 1930 zu einem
neuen Helgoland- Aufenthalt mit. Dort erzahlte er mir: Damals vor
fiinf Jahren: Geschlafen habe ich in den entscheidenden Tagen fast
nicht. Ein Drittel der Zeit bin ich durch die Klippen geklettert,
in einem Drittel habe ich die Quantenmechanik ausgerechnet, und in
einem Drittel habe ich Gedichte aus Goethes West-ostlichem Divan
auswendig gelernt. Kann man deutlicher die zusammengehorige
Intensitat des schopferisch-rationalen Denkens, der Kunst und der
leib- lichen Bewegung in der freien Natur darstellen? 7 Physik und
Mathematik gelten mit Recht als abstrakte Wissenschaften, deren
strenge Begrifflichkeit nur von den Fachleuten durchschaut wird.
Aber die Fachleute sind auch Menschen.
Erst wurde es dunkel. Schwarz stand Es ist schon etwas
Merkwiirdiges Doch Licht ist nicht nur ein Hilfs- dann die Scheibe
des Mondes vor der mit unseren Augen. Wir denken nicht mittel zum
Sehen. Die elektromagne- Sonne. An der Seite ragten Pro tube- oft
dariiber nach, was es mit dem tische Strahlung ist ein wichtiger
Be- ranzen in die silbrig leuchtende Koro- Licht auf sich hat, das
uns durch das standteil der Welt. Licht entsteht in na,
himbeerfarben, kitschig rosa. Ich Leben fiihrt. Die Augen zeigen
uns Atomen und wird in Atomen wieder sehe das Bild noch heute vor
meinen nur ein oberfliichliches Bild von ihm. gefangen. An ihm hat
der Mensch zu- Augen. Ebenso unvergeBlich wie diese Wer zwei
Polarisationsfilter in die erst gelernt, daB die Welt von Quan-
totale Sonnenfinsternis sind mir die Hand bekommt, merkt, wieviel
mehr tengesetzen regiert wird. Es kann sich Tierbilder, die ich
Jahre danach in den im Licht steckt. Wer eine Haushalts- in
Materieteilchen verwandeln, und es Hohlen von Altamira im
Fackellicht folie hinzunimmt, wundert sich iiber entsteht, wenn
sich Materie und Anti- sah, vor 20000 Jahren von einem die
Farbenpracht, die in den farblosen materie begegnen. Kiinstler an
die Felswand gezeichnet. Filtern und Folien steckt. Die mo- Wenn
der Mond die Sonne verfin- Wieder war es ein optischer Eindruck,
derne Optik mit Lasern und Holo- stert, treten Protuberanzen und
Koro- von dem ich so ergriffen wurde, daB er grammen gar eroffnet
eine noch wun- na hervor.
|
|