|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Begabtenfoerderungsprogramme sind seit Beginn der 2000er Jahre in
Deutschland sehr erfolgreich. Zugleich hat die oeffentliche Kritik
an ihnen zugenommen. Die vorliegende Studie untersucht wie die
Studienstiftung des deutschen Volkes, das groesste und alteste
Begabtenfoerderungswerk in Deutschland, seine Arbeit hinsichtlich
Auswahl, Foerderung und Sozialstruktur der Gefoerderten
rechtfertigt. In historischer Perspektive zeigt sich, dass sie
zwischen 1925 und 2018 vier unterschiedliche
Rechtfertigungsarrangements ausbildet. Die Ergebnisse ermoeglichen
eine neue Perspektive auf die soziale Konstruktion von Begabung und
die (Re-)Produktion von Bildungsungleichheiten in der
Begabtenfoerderung.
Der Band tragt aktuelle sozialwissenschaftliche Arbeiten zum
vielfaltigen Problemfeld von Begabung, Talent und
Leistungsfahigkeit zusammen. Weitreichenden Versprechen von
Bildungsgerechtigkeit zum Trotz tragen diese bildungspolitischen
und padagogischen Leitideen nach wie vor zentral zur Reproduktion
von Bildungsungleichheiten bei. Sie sind auf vielfaltige Weise mit
politischen und sozialen Verhaltnissen verwoben und pragen
Selbstentwurfe und Lebensverlaufe ebenso wie padagogische
Praktiken. Thematisiert werden Prozesse der Subjektivierung,
politische und gesellschaftliche Kontexte der Begabtenfoerderung,
Sozialgeschichte und soziale Konstruktion von Begabung sowie das
komplexe Wechselspiel von Begabung und Ungleichheit.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.