|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
This book features papers of prominent representatives of the
German coaching scene on the professional development of this
counseling format. The book thereby offers guidelines for
practicing professionals and for scientists as well as for
potential users of coaching. Coaching is, after all, developing
rapidly. The number and the variety of offers, fields of
application, concepts and issues have become hard to keep track of.
Efforts to establish coaching professionally are becoming all the
more necessary. - In light of the growing internationalization of
the coaching market, the translation of this book, which was
published in German in 2015, aims at networking the debates and
contributing to the global development of professional coaching.
Dieses vierte Sonderheft der OSC widmet sich philosophischen und
ethischen Fragestellungen. Die Autorinnen und Autoren sind keine
akademischen Fachphilosoph/innen, sondern Praktiker/innen in
verschiedenen Beratungsberufen, die die Philosophie fur die Praxis
von Coaching und Supervision nutzbar zu machen suchen. In den drei
Teilen dieses Bandes werden in unterschiedlichen Zusammenhangen und
mit unterschiedlichen Perspektiven philosophische Grundlagen und
ethische Wertorientierungen reflektiert sowie kritische
Auseinandersetzungen mit scheinbar selbstverstandlichen Haltungen
gefuhrt. Dies entspricht einer Grundbewegung jeglicher
Beratungspraxis, dass sich namlich durch eine Distanznahme von der
Praxis veranderte Perspektiven, Bewertungen und Handlungsoptionen
erschliessen, um dann mit neuen Voraussetzungen zur konkreten
Praxis zuruckzukehren.
"Dieses Buch ist ein Muss fur BeraterInnen - ubersichtlich, wohl
strukturiert und unmittelbar motivierend." Prof. Dr. Heidi Moeller,
Universitat Kassel "Ich kenne kein anderes Lehrbuch, das so
systematisch und didaktisch gut gegliedert das Fach Supervision
darstellt." socialnet Das Lehrbuch "Supervision" von Astrid
Schreyoegg ist langst als Standardwerk etabliert. Neben seiner
Systematik und Verstandlichkeit zeichnet es sich insbesondere durch
seinen konzeptuellen Ansatz aus: Eine Vielzahl
supervisionsrelevanter (Organisations-)Theorien und Methoden werden
zu einem in sich konsistenten, "integrativen" Ansatz verbunden.
Psychoanalyse und Komunikationstheorie finden ebenso
Berucksichtigung wie methodische Elemente z.B. aus Gestalttherapie
und Psychodrama. Die 5. Auflage ist erganzt um ein neues Kapitel
zur Personalentwicklung, in dem auch Abgrenzungen zwischen
Supervision und anderen derzeit popularen Beratungsformaten, wie
z.B. Coaching, thematisiert werden.
In diesem Buch widmet sich die Autorin einem Anlass, der im
Arbeitsleben jeder Fuhrungskraft mindestens einmal eine Rolle
spielt: dem Wechsel in eine neue Fuhrungsposition. Dieses
Schlusselerlebnis ist ein brisantes Ereignis, Ausgangspunkt fur
Erfolg und Misserfolg. Somit lohnt sich Coaching hier ganz
besonders. Neben wissenschaftlichen Grundlagen, konzeptionellem und
methodischem Rustzeug enthalt das Buch handfeste Praxisanweisungen.
So konnen Coach und Klient den "Schonraum Coaching" erfolgreich
nutzen, um Chancen und Risiken der neuen Position zu untersuchen,
entsprechende Strategien zu planen und passende Handlungsmuster
einzuuben."
Heute leben schon 10 Prozent aller Akademiker-Paare in einer
Situation, in der beide, also Frau wie Mann, eine Karriere
verfolgen - und doch nicht auf Kinder verzichten wollen. Wie ist
das aber nun in einer Gesellschaft zu realisieren, in der viele
Paare noch in traditionellen Beziehungsformen leben und vor allem
immer noch zu wenig Moglichkeiten der Betreuung von Kindern und
Jugendlichen vorhanden sind? Dieses Buch mochte Anregungen geben,
wie solche Paare durch Coaching zu unterstutzen sind. Dabei handelt
es sich um Life-Coaching, bei dem der ganze Mensch mit seinem Beruf
und mit seiner Familie zur Sprache kommt. Der Coach erhalt in dem
Buch Hinweise, welche Besonderheiten Familien und besonders
Doppelkarriere-Familien heute aufweisen. Und er kann erfahren, wie
Doppelkarriere-Familien gelingen konnen."
|
|