|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Das Sprechen erfolgt durch die artikulatorische Realisation von
Lauten und durch prosodische Merkmale, die sich unter anderem im
verwendeten Tonhoehenverlauf aussern. Dem Tonhoehenbereich kommt
als Ausdrucksmittel und Wikungsfaktor besondere Bedeutung zu und er
ist fur die logopadische, sprech-erzieherische, phoniatrische und
sprachdidaktische Arbeit relevant. Bisher wurde insbesondere die
mittlere Sprechstimmlage beschrieben. In dieser Arbeit wird der
gesamte Tonhoehenumfang sowie die Haufigkeit der Verwendung
einzelner Tonhoehenbereiche betrachtet und die Wirkung eines
sensiblen Bereiches fur das Deutsche akustisch und auditiv
untersucht. Im Russischen wird dieser Bereich anders funktionell
verwendet, wodurch Interferenzen in der Wahrnehmung deutsch
sprechender Russen moeglich sind. Zur Beschreibung wird ein
Zusammenhang zwischen Phonationsmodus und dem verwendeten
sprachenspezifischen Sprechbereich hergestellt. Die Erkenntnisse
dieser Arbeit munden in Empfehlungen fur den Deutschunterricht fur
russische Muttersprachler und fur eine kritische Auseinandersetzung
mit der aktuellen Terminologie.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.