|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
It will be a long time before the quality of this profusely
illustrated book is overtaken and the present spate of books on the
subject of obstetric ultrasound may, as a result, suffer a
numerical set-back - especially with translation into English which
will "deliver the milk on everyone's doorstep". Two of the authors
studied in our department in Glasgow and worked like If there are
any rewards for teaching, then we humble Scots who demons. have had
the privilege have had more than our share as a result of the pride
with which we regard our pupils. In my own old age and looking back
over the last thirty years, the innumer able difficulties,
set-backs and disappointments have been more than compen sated for
by those who have turned the subject from a laughable eccentricity
(as I have at one time experienced) into a science of increasing
exactitude. This transformation has come about, not by any efforts
of mine, but by the enthusiasm and ingenuity of those who would
probably have achieved as much on their own if given the
encouragement which I ultimately received in Glasgow University
life. Limbo must be the expected lot of most of us ordinary mortals
but the work lives on. And so, in this reminiscent and
philosophical mood I beg leave to quote a little poem which I wrote
at an age when young men do that sort of thing.
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langjahrigen und fruchtbaren
Zusam- menarbeit zwischen Ultraschallabteilung und
Roentgenabteilung an der Universitats-Frauenklinik Marburg. Eine
optimale Kombination aller mammadiagnostischen Massnahmen wurde
nicht zuletzt durch die eben- falls in unserem Hause erfolgende
Therapie sowie den engen Kontakt zum Pathologischen Institut,
besonders zu Herrn Professor Dr. H. KALB- FLEISCH, und eine
standige Diskussion der Ergebnisse ermoeglicht. Die Kombination von
Sonographie und Mammographie erfolgte bei uns mit der Einfuhrung
der handlicheren Real-Time-Scanner, die wir seit 1975 als
Punktionshilfen einsetzen. Gleichzeitig wurde an unserer Klinik die
Thermographie weiterentwickelt und gepflegt. Seit 1979 konnten
Untersuchungsreihen mit einem Immersionsscanner durchgefuhrt
werden, die uns die Grundlagen fur die Sonoanatomie der Mamma und
ihren Stellenwert zu anderen Verfahren zeigten. Hierbei wurde enger
Kontakt zu den richtungsweisenden Gruppen in Australien, Japan und
den USA gehalten. Aufgrund der Erfahrungen mit dem
Immersionsscanner konnten schliesslich in den letzten 2-3 Jahren
wieder handelsubliche Real-Time- Scanner - mit und ohne
Wasservorlauf - eingesetzt werden. Ohne Sono- graphie gibt es bei
uns heute keine Brustuntersuchung mehr! Die Ultraschalldiagnostik
nimmt inzwischen einen festen Platz in der Mammadiagnostik ein.
Aufgrund der Weiterentwicklungen (Computed Sonography) ist heute
sogar schon Mikrokalk darstellbar. Damit wird eine
Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung der Brust denkbar. In diesem Buch
wird ein Modell vorgestellt, dessen Anwendung fur eine optimale
Mammadiagnostik gefordert werden sollte. Wir haben uns bemuht, dem
wachsenden Interesse an der Mammasono- graphie durch reichhaltiges
Bildmaterial, durch die Beschreibung des Stel- lenwertes der
Methode und gesetzlicher Ausfuhrungsbestimmungen entge-
genzukommen.
Die Ultraschalldiagnostik hat sich in den vergangenen lahren so
stark entwickelt und ausgebreitet, daB selbst die Erwartungen von
Optimisten ubertroffen wurden. Gleich- zeitig ist eine zunehmende
geratetechnische und organbe- zogene Spezialisierung in den
verschiedenen Fachberei- chen zu beobachten. So haben sich fur die
B-Bild Diagno- stik neben dem Bauchraum zusatzliche Anwendungsge-
biete erOffnet wie z. B. die Schilddriise, die Halsschlag- adem,
die weibliche Brust, das Gehim des Sauglings, die Sauglingshiifte
und nicht zuletzt das Herz. 1m Rahmen dieser Entwicklung sind
verschiedene Lehrbucher und At- lanten der Echographie erschienen,
in denen das klinische Erfahrungswissen seinen Niederschlag findet.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Auf- gabe
einer neuen Fachbuchreihe fUr Ultraschalldiagnostik zukommt. Die
Herausgeber haben sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur besseren
Ausbildung und Fortbildung zu leisten und der Spezialisierung der
echographischen Dia- gnostik gerecht zu werden. Die verschiedenen
Teilgebiete sollen daher ubersichtlich und verstandlich von
Fachleu- ten in komprimierter Weise dargesteUt werden. Diese Rei-
he wird somit ein nach den Bedurfnissen der angewandten
echographischen Diagnostik wachsendes Werk sein. Fur den
Ultraschallanwender ist von Vorteil, daB er mit einzel- nen Banden
direkt in seinem Spezialgebiet angesprochen wird.
Die Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe und Gynakologie hat
heute bereits eine 25jahrige Geschichte. Als lan Donald und
Mitarbeiter 1958 in ihrer inzwi- schen beruhmt gewordenen
Publikation "Investigation of abdominal masses by pulsed
ultrasound" in Lancet die Methode erstmals als bild gebendes
Verfah- ren vorstellten, ahnten sicher nur wenige, welchen
Stellenwert sie in der medizi- nischen Diagnostik erreichen wurde.
Die grosse Bedeutung der Ultraschalldia- gnostik druckt sich nicht
zuletzt darin aus, dass sie in der Bundesrepublik Deutschland seit
nunmehr 5 Jahren als Screeningverfahren in die Mutterschafts-
vorsorge eingefuhrt ist, dabei hat sich der Katalog spezieller
Indikationen stan- dig erwei tert. Dem Anwender in Klinik und
Praxis ist es heute kaum noch moeglich, aus der Flut der
zahlreichen Publikationen die Information zu gewinnen, die es ihm
ermoeglicht, die Ultraschalldiagnostik in ihrer ganzen Vielfalt zu
nutzen. Um hier eine Hilfestellung zu geben ist das vorliegende
Buch bewusst als Lehr- buch und Atlas konzipiert. Es soll dem Leser
und Anwender mitteilen, welche Moeglichkeiten die
Ultraschalldiagnostik bietet und wie diese optimal eingesetzt
werden koennen. Entsprechend der inzwischen weit fortgeschrittenen
technischen Entwicklung der Gerate wurde fast ausschliesslich
Bildmaterial von Realtimege- raten ausgewahlt. Diese Bilder
bedurfen auch fur den weniger Geubten kaum noch einer erklarenden
Skizze. Dort wo wir auf Details verweisen wollen, findet der Leser
entsprechende graphische Hinweise im Originalbild. Dies erleichtert
ihm den Vergleich mit seinem in der taglichen Praxis anfallenden
Befunden.
Die Fortschritte der sonographischen Geratetechnik ermoeglichen
seit 1979 eine verlassliche zweidimensionale Darstellung der
Strukturen des Gehirns im Sauglingsalter. Die Methode hat sich
mittlerweile einen fe- sten Platz in der padiatrischen Diagnostik
erobert. Durch den Einsatz transportabler Gerate kann fur
intensivmedizinisch behandelte Sauglin- ge auf zeitraubende
Transporte verzichtet werden. In der Wertigkeit der diagnostischen
Aussage erbrachten Vergleichsun- tersuchungen mit der
Computertomographie und pathologisch-anato- mische Studien eine
sehr gute UEbereinstimmung. So koennen fruhzeitig eine Hirnblutung
oder ein Hydrozephalus nachgewiesen werden. Auch Feinstrukturen wie
Tumoren oder verschiedene OEdemformen, patholo- gische
Veranderungen im Nahbereich, z. B. Subduralergusse und spina- le
Erkrankungen, sind im Ultraschallbild gut erkennbar. Die Notwen-
digkeit zur Anwendung ionisierender Strahlen wird somit vermindert.
Die Beurteilung von Bewegungsablaufen (z. B. von Gefasspulsationen)
im Echtzeitverfahren und die Dopplersonographie erlauben
zusatzliche Aussagen uber dynamische Vorgange, vor allem uber die
zerebrale Durchblutung. Ziel dieses Buches, welches aufgrund der
Anregung zahlreicher Kolle- gen entstand, ist es, als
systematischer Leitfaden zu dienen, der es er- laubt, die Methode
zu erlernen und Kenntnisse zu vertiefen. Nur ein optimaler
Ausbildungsstand des Untersuchers erlaubt, die brei- ten
Moeglichkeiten der zerebralen Sonographie zu nutzen und den Rou-
tineeinsatz zu propagieren.
Das Dreil{ndertreffen ist d e r deutschsprachige Kongre zur
Ultraschalldiagnostik. Wer sich }ber neue technische Ent-
wicklungenund den praktischen Einsatz der Ultrasonographie in den
verschiedenen medizinischen Fachgebieten informieren will, mu
teilnehmen und/oder dieses Buch lesen.
|
You may like...
Black Ice
Becca Fitzpatrick
Paperback
R332
Discovery Miles 3 320
|