![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Bernhard Kopff zeigt, was beim Holzschutz in der Planung, Ausfuhrung oder Sanierung eines Bauwerks oder beim Innenausbau von Gebauden zu beachten ist. Damit Bauwerke aus Holz langlebig sind, mussen wichtige Planungsgrundsatze beachtet werden. Der Autor zeigt anhand konkreter Planungsbeispiele, wie alte und bewahrte Prinzipien umgesetzt werden koennen. Sie entwickeln sich aus dem Stoffkreislauf, der Holz zu einem oekologisch unbedenklichen und trotzdem sehr bestandigen Baustoff macht. Die Schadmechanismen werden kurz und anschaulich dargestellt, sodass wirksamer Holzschutz in der Planung erarbeitet und bei der Ausfuhrung berucksichtigt werden kann. Es werden aber auch die Grenzen des dauerhaften Bauens mit Holz dargestellt. Da Holz schadlos in den naturlichen Kreislauf eingeht, kann es ebensofur temporare Loesungen eingesetzt werden. Dem Leser werden die Zusammenhange sehr anwendungsnah vermittelt, sodass er das Wissen in seiner taglichen Arbeit anwenden kann. Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Kopff ist Architekt und Bausachverstandiger und arbeitet als Sachverstandiger fur Holz als Bau-und Werkstoff, Holzschutz und Schaden an Gebauden.
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|