|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade der Bildung
fur nachhaltige Entwicklung mit der Laufzeit von 2005 bis 2014, mit
deren Koordination die UN-Sonderorganisation United Nations
Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
beauftragt wurde, bedarf einer profunden sozialwissenschaftlichen
Evaluierung, wenn sie ihren hohen normativen Anspruchen gerecht
werden will. Die Autoren kommen auf der Basis einer weltweit
angelegten Expertenbefragung mit anschliessender Analyse zu dem
Ergebnis, dass erst die dauerhafte Etablierung demokratischer
Bildungsstrukturen, die gleichermassen aus staatlich unterstutzten
Top-down- und zivilgesellschaftlich fundierten Bottom-up-Prozessen
erwachsen, auf lange Sicht erwarten lasst, dass sich die Leitideen
der nachhaltigen Entwicklung im Bewusstsein der Menschen verankern
werden. Des Weiteren bestatigen die Einschatzungen der Experten
u.a., dass insbesondere in den Landern des Sudens die notwendigen
Entwicklungspotentiale und bildungspolitischen Infrastrukturen
sowie adaquate Umsetzungsstrategien zur Implementierung einer
politischen Bildung fur nachhaltige Entwicklung weitgehend nicht
zur Verfugung stehen. Daher mussen vor allem die weiter
entwickelten europaischen Lander politikdidaktische wie auch
bildungspolitische Beratungsdienste und Transformationsleistungen
bereitstellen, um die Erfolgschancen der globalen
Bildungsinitiative zu erhohen. Die Publikation richtet sich an
Wissenschaftler und Praktiker in den Bereichen Bildung und
Forschung sowie bildungs-, umwelt- und entwicklungspolitische
Akteure in den verschiedensten staatlichen und nichtstaatlichen
Institutionen und Organisationen, wie z.B. UNESCO, BMBF, BMU, BMZ,
GIZ, politische Stiftungen sowie Global Marshall Plan und World
Future Council."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.