![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
In Container steckt das lateinische Verb continere mit der Bedeutung von "beinhalten, enthalten, zusammenhalten". Die Moderne hat den Container als normierten Behalter "fer alles Moegliche" (Hannes Boehringer) gewahlt. Mit ihm koennen die unterschiedlichsten Geter und Personen "gestapelt" und transportiert werden - mit entsprechenden soziopolitischen Implikationen.In der Psychoanalyse hat der Container diskursverandernd Karriere gemacht. Bions Container-Contained-Begriff, aus Melanie Kleins Formulierung der projektiven Identifizierung hervorgegangen, fungiert unter anderem als eine Art Beziehungsmodell. Der Anklang dieses Konzepts hat Konsequenzen fer die psychoanalytische Theorie und Praxis. Das Buch will - ausgehend von Freuds "Motiv der Kastchenwahl" (1913) - die interdisziplinare Behalter-Vielgestaltigkeit ausloten. Wie verschiebt sich der Container-Begriff mit seinem Transfer durch verschiedene kulturelle Felder? Welche Einsatzweisen und Implikationen werden wechselseitig deutlich - und mit welchen psychoanalytischen Effekten?
|
![]() ![]() You may like...
Leveraging AI Technologies for…
Pradeep Nijalingappa, Sandeep Kautish
Hardcover
R11,424
Discovery Miles 114 240
Autoimmune Survival Guide - Support For…
Malvina Bartmanski
Paperback
Same-Sex Couples before National…
Daniele Gallo, Luca Paladini, …
Hardcover
R4,457
Discovery Miles 44 570
|