|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Direktinvestitionen der deutschen Industrie in den USA
erreichten Ende 1985 ei- 1 nen Bestand von ca. DM 36 Mrd. - Damit
fuhrten die Vereinigten Staaten mit grossem Abstand als Zielland
deutscher Betriebsgrundungen im Ausland. Umgekehrt betrug 1985 der
Anteil der deutschen Investitionen am Gesamtumfang aller
Direktinvestitio- 2 nen in diesem Land ca. 10070. Nach der
Entwicklung zu beurteilen, ist weiterhin mit einer starken Stellung
der deutschen Unternehmungen in den USA zu rechnen, wo die 3
groessten und lukrativsten Markte der Welt liegen - Es ist sicher
nicht ubertrieben, wenn man sagt, dass der Erfolg vieler deutscher
Unternehmen von ihrem Engagement in den USA abhangen wird, z. T.
schon heute davon abhangt. In dem vorliegenden Buch wird das
Management von und in amerikanischen Produk- tionsniederlassungen
(U. S.-Niederlassungen/U. S.-Toechtern) deutscher Unterneh- mungen
untersucht mit dem Ziel, Probleme und Erfolgsfaktoren zu
identifizieren. Dabei fokussiert die Studie schwerpunktmassig auf
Fuhrungsprobleme, mit denen Mittelbetriebe in ihren Niederlassungen
in den USA konfrontiert werden. Dass dieser Unternehmenstypus in
den Mittelpunkt gestellt wird, hangt mit einem Dilemma zu- sammen:
Einerseits stellen wir fest, dass die Strategie der
Auslandsproduktion und der Interna- tionalisierung fur deutsche
Mittelbetriebe zunehmend wichtig wird (Schwarting et al. 1981;
Simon 1982; Berger/Uhlmann 1985); deren Anteil an den deutschen
Direktin- vestitionen in den USA betragt inzwischen schatzungsweise
30 - 40070 .
|
You may like...
Wonka
Timothee Chalamet
Blu-ray disc
R250
R190
Discovery Miles 1 900
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.