![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, - (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere werden in der Therapie von Kindern und Erwachsenen mit grossem Erfolg eingesetzt. Dieses Buch zeigt, wie Hund und Pferd dabei helfen konnen, Krankheitssymptome bei Schizophrenie, Autismus und Depression zu lindern und den Patienten ein Stuck Lebensqualitat schenken. Aus dem Inhalt: Reittherapie, Hundegestutzte Therapie, Schizophrenie, Autismus, Depression, Mensch-Tier-Beziehung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universitat Kassel, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kunst und Literatur wird das Phanomen des selbstverletzenden Verhaltens immer wieder aufgegriffen. Das oben genannte Zitat aus dem Song Last Resort" von der Band Papa Roach" steht stellvertretend fur eine Vielzahl kunstle-rischer Darstellungen uber selbstverletzendes Verhalten und hat mich sehr bewegt. Es verdeutlicht die ausweglose Situation mancher Betroffenen und weist gleichzeitig auf den unterschwelligen Hilferuf hin. Der Roman "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek, der von einer gestorten Mutter-Tochter-Beziehung handelt und auch selbstverletzendes Verhalten thematisiert, hat mich ebenfalls bei der Wahl meines Diplomthemas beeinflusst. Auch beruflich und privat bin ich immer wieder Menschen begegnet, die ihren Korper aus verschiedenen Grunden vorsatzlich verletzen. Ich selbst verbinde Schmerzen mit unangenehmen und negativen Erfahrungen, der Gedanke daran stosst mich ab. Es war mir unmoglich, mich in diese Personen hineinzuversetzen und ihre Beweggrunde zu verstehen, was ich durch die intensive Auseinander-setzung mit dieser Thematik andern mochte. Dabei mochte ich neben den pathologischen Formen von selbstverletzendem Verhalten auch auf die gesellschaftlich akzeptierten selbstverletzenden Verhaltensweisen hinweisen, die bei naherer Betrachtung nicht immer storungsfrei sind
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universit t Kassel, Veranstaltung: Sozialp dagogische und sozialtherapeutische Arbeit mit schizophren erkrankten Menschen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Altertum ist die wohltuende Wirkung des Reitens f r K rper, Geist und Seele bekannt. Das Therapeutische Reiten nutzt diesen Effekt erst seit einigen Jahrzehnten zur Linderung und Heilung psychosozialer St rungen und k rperlicher Erkrankungen. Das Pferd bietet eine Besonderheit gegen ber anderen Tieren, die therapeutisch eingesetzt werden. Die Arbeit auf dem Pferd findet in direktem K rperkontakt statt, zudem hneln die Bewegungen des Pferdes dem menschlichen Gang.
|
You may like...
Untitled - Securing Land Tenure In Urban…
Donna Hornby, Rosalie Kingwill, …
Paperback
(3)
|