![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Carolin Bock untersucht, unter welchen Bedingungen sich die Finanzierung durch hybride Finanzinstrumente fur Unternehmen und Kapitalgeber lohnen kann."
In Caroline Bock's "Before My Eyes," Claire has spent the last few months taking care of her six-year-old sister, Izzy, as their mother lies in a hospital bed. Claire believes she has everything under control until she meets a guy online who appears to be a kindred spirit. Claire is initially flattered by the attention but when she meets Max, the shy state senator's son, her feelings become complicated. Working alongside Max at a beachfront food stand is Barkley. Lonely and obsessive, Barkley has been hearing a voice in his head. Narrated in turns by Claire, Max, and Barkley, "Before My Eyes" captures a moment when possibilities should be opening up, but instead everything teeters on the brink of destruction.
"Everybody knows, nobody's talking. . . ." Seventeen-year-old Skylar Thompson is being questioned by the police. Her boyfriend, Jimmy, stands accused of brutally assaulting two young El Salvadoran immigrants from a neighboring town, and she's the prime witness. Skylar is keeping quiet about what she's seen, but how long can she keep it up? "But Jimmy was her savior." . . . When her mother died, he was the only person who made her feel safe, protected from the world. But when she begins to appreciate the enormity of what has happened, especially when Carlos Cortez, one of the victims, steps up to demand justice, she starts to have second thoughts about protecting Jimmy. Jimmy's accomplice, Sean, is facing his own moral quandary. He's out on bail and has been offered a plea in exchange for testifying against Jimmy. "The truth must be told. . . ." Sean must decide whether or not to turn on his friend in order to save himself. But most important, both he and Skylar need to figure out why they would follow someone like Jimmy in the first place.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Lorrach, fruher: Berufsakademie Lorrach (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. W. Eckert, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die systematische Erforschung des Phanomens Kreativitat auf breiter wissenschaftlicher Ebene ist zwar erst wenige Jahrzehnte alt, hat aber bereits zu einer Reihe stark beachteter Ergebnisse gefuhrt. Hierbei zahlen zu den wichtigsten Erkenntniszielen der Kreativitatsforschung die Untersuchung der kreativen Personlichkeit, der Forderung kreativer Fahigkeiten, der Ergebnisse kreativen Schaffens und der kreativen Prozesse. Der Ursprung des Begriffes Kreativitat liegt in dem lateinischen Wort creare" und bedeutet ubersetzt: schopferisch tatig sein." In diesem Zusammenhang stehen die Begriffe Phantasie," Kreativitat und Innovation" in einem engen Verhaltnis zueinander. Dennoch sind die Bezeichnungen Inhalt fur verschiedene Aspekte. Voraussetzung fur jede Art von Kreativitat ist die Phantasie, die Vorstellungskraft aus der eine asthetische Kreativitat als Selbstzweck und eine problemlosende Kreativitat als Mittel zum Zweck hervorgehen kann. Kreativitat bedeutet die Fahigkeit, produktiv zu denken und die Ergebnisse dieses Denkprozesses umzusetzen, etwa in Form einer Erfindung oder eines Kunstwerkes. Die Verwirklichung dieser Losungsansatze wird Innovation genannt, einer Summe aus Ideenfindung und Ideenrealisierung. Der Faktor Innovation nutzt Kreativitat fur die Umsetzung von Gedanken in ein neues Produkt oder in einen neuen Fertigungsprozess sowie in neue Verhaltensweisen. Dabei lassen sich Innovationen als Produktinnovationen (Erneuerungen bei den absatzfahigen Leistungen von Unternehmen), Verfahrensinnovationen (Erneuerungen in den unternehmerischen Leistungserstellungsprozessen), Sozialinnovationen (Erneuerungen hinsichtlich menschlicher Qualifikationssteigerung u.a.) definieren un
|
![]() ![]() You may like...
|