|
|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Dieses Handbuch zeigt Entwicklungsperspektiven und -potenziale
einer gesunden Hochschule auf und eröffnet den Blick auf ein
ganzheitliches Hochschulisches Gesundheitsmanagement für alle
Hochschulangehörigen. Darüber hinaus werden aktuelle und
zukunftsrelevante Themen aufgegriffen, die für eine
gesundheitsfördernde Lebenswelt Hochschule von essenzieller
Bedeutung sind. Das Handbuch baut damit auf der im Jahr 2019 von
der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für
Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und der Techniker Krankenkasse
publizierten Handlungsempfehlung zu Theorie und Praxis im
Studentischen Gesundheitsmanagement auf. Die Handlungsempfehlung
stellt die konzeptionellen Schritte und spezifischen
Fragestellungen zum Aufbau eines Studentischen
Gesundheitsmanagements vor.
Die Autoren stellen in diesem essential ein innovatives
Lehr-Lernkonzept vor, welches das Potenzial bewegungsaktivierender
Ansatze nutzt, um Hochschullehre motivierender, lerneffizienter und
gesundheitsfoerderlicher zu gestalten. Basierend auf aktuellen
Erkenntnissen der Gesundheits-, Arbeits- und Lernforschung wird mit
dem Heidelberger Modell bewegter Lehre ein erprobter Ansatz
prasentiert, der hochschulische Lehr-Lernprozesse mit leichter
(Mikro-)Bewegung - wie (Auf-)Stehen oder (Umher-)Gehen -
lernzeitschonend und lehrnah zusammenfuhrt. Studierenden eroeffnet
dies die Gelegenheit, wahrend der Lehre die starre Sitzhaltung
aufzugeben und sich (bewegungs-)aktiv mit dem Lerngegenstand
auseinanderzusetzen. Das essential enthalt praxisanregende
Empfehlungen und konkrete Umsetzungsbeispiele fur eine bewegte
Gestaltung hochschulischer Lehre.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.