|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Given the very limited capacity of regeneration in the brain,
protecting neurons that are on the brink of death is a major
challenge for basic and clinical neuroscience, with implications
for a broad spectrum of acute and chronic neurological and
psychiatric diseases. This book brings together leading experts
from neurobiology, neurophysiology, neuropharmacology,
neuroimmunology and clinical neuroscience to highlight the most
recent milestones in this rapidly evolving field. The book will
serve as a reference for both basic neuroscientists and clinicians
interested in an authoritative update on the molecular and cellular
biology of neuroprotection and its promises for new therapeutic
strategies.
Given the very limited capacity of regeneration in the brain,
protecting neurons that are on the brink of death is a major
challenge for basic and clinical neuroscience, with implications
for a broad spectrum of acute and chronic neurological and
psychiatric diseases. This book brings together leading experts
from neurobiology, neurophysiology, neuropharmacology,
neuroimmunology and clinical neuroscience to highlight the most
recent milestones in this rapidly evolving field. The book will
serve as a reference for both basic neuroscientists and clinicians
interested in an authoritative update on the molecular and cellular
biology of neuroprotection and its promises for new therapeutic
strategies.
Krisenintervention und die Notfallpsychiatrie haben in den letzten
Jahrzehnten als neues Spezialgebiet innerhalb der Psychiatrie immer
mehr Beachtung gefunden. Beide Gebiete beriihren sich auf weiten
Strecken, sind aber nicht identisch. Es kam zu einer Verbindung von
Kriseninterventionszentren mit denen der Notfallpsychia- trie, vor
allem unter den Gesichtspunkten der Einbindung in die
Notfallpsychiatrie und der Gemeindenahe. Derartige Institutionen
konnen zur Entlastung von psych- iatrischen Krankenhausem und von
psychiatrischen Abteilungen in Allgemein- krankenhiiusem dienen und
dariiber hinaus die Versorgung von Patienten verbes- sem, die wegen
psychiatrischer Notfalle und Krisen auf psychiatrische Stationen
von Allgemeinkrankenhausem aufgenommen werden. In den vergangenen
Jahr- zehnten sind in verschiedenen Landem Nord- und Westeuropas
Kriseninterven- tionszentren und notfallpsychiatrische Stationen
eroffnet worden. Auch in der Bun- desrepublik Deutschland sind in
verschiedenen GroBstadten einige derartige Einrichtungen etabliert
worden. Ein kurzer Blick auf diese Einrichtungen zeigt jedoch, daB
sie in verschiedener Hinsicht sehr unterschiedlich sind. Dies
dtirfte einerseits mit ihrem Modellcharak- ter, zum anderen mit den
unterschiedlichen Erfordemissen der jeweiligen ortlichen und
institutionellen Gegebenheiten zusammenhangen. Die
wissenschaftliche Bearbeitung der mit diesen Einrichtungen
zusammen- hiingenden Probleme (Aufgabenstellung, Struktur,
Therapieprogramme, Zielgrup- pen, Effizienzbeurteilung) hat zur
Voraussetzung eine Bestandsaufnahme und ei- nen Vergleich der
verschiedenen bestehenden Einrichtungen. Diesem Zweck soli die
vorliegende Untersuchung dienen. In ihrem ersten Teil wird zunachst
eine Ubersicht tiber die Theorie psychiatri- scher Notfalle und
Krisen sowie ihrer zahlreichen Randgebiete gegeben. Daran schlieBt
sich ein Uberblick tiber die Methoden der Krisenintervention und
Notfall- psychiatrie an. Dann folgt eine Darstellung von 23
verschiedenen Einrichtungen aus Mittel- und Westeuropa sowie
Israel.
|
You may like...
Widows
Viola Davis, Michelle Rodriguez, …
Blu-ray disc
R22
R19
Discovery Miles 190
Wonka
Timothee Chalamet
Blu-ray disc
R250
R190
Discovery Miles 1 900
|