|
Showing 1 - 20 of
20 matches in All Departments
Volumes in the Proven Synthetic Methods Series address the concerns
many chemists have regarding irreproducibility of synthetic
protocols, lack of identification and characterization data for new
compounds, and inflated yields reported in chemical
communications-trends that have recently become a serious problem.
Featuring contributions from world-renowned experts and overseen by
a highly respected series editor, Carbohydrate Chemistry: Proven
Synthetic Methods, Volume 4 compiles reliable synthetic methods and
protocols for the preparation of intermediates for carbohydrate
synthesis or other uses in the glycosciences. Exploring
carbohydrate chemistry from both the academic and industrial points
of view, this unique resource brings together useful information
into one convenient reference. The series is unique among other
synthetic literature in the carbohydrate field in that, to ensure
reproducibility, an independent checker has verified the
experimental parts involved by repeating the protocols or using the
methods. The book includes new or more detailed versions of
previously published protocols as well as those published in not
readily available journals. The essential characteristics of the
protocols presented are reliability, updated characterization data
for newly synthesized substances and the expectation of wide
utility in the carbohydrate field. The protocols presented will be
of wide use to a broad range of readers in the carbohydrate field
and the life sciences, including undergraduates taking carbohydrate
workshops.
Volumes in the Proven Synthetic Methods Series address the concerns
many chemists have regarding irreproducibility of synthetic
protocols, lack of identification and characterization data for new
compounds, and inflated yields reported in chemical
communications-trends that have recently become a serious problem.
Featuring contributions from world-renowned experts and overseen by
a highly respected series editor, Carbohydrate Chemistry: Proven
Synthetic Methods, Volume 4 compiles reliable synthetic methods and
protocols for the preparation of intermediates for carbohydrate
synthesis or other uses in the glycosciences. Exploring
carbohydrate chemistry from both the academic and industrial points
of view, this unique resource brings together useful information
into one convenient reference. The series is unique among other
synthetic literature in the carbohydrate field in that, to ensure
reproducibility, an independent checker has verified the
experimental parts involved by repeating the protocols or using the
methods. The book includes new or more detailed versions of
previously published protocols as well as those published in not
readily available journals. The essential characteristics of the
protocols presented are reliability, updated characterization data
for newly synthesized substances and the expectation of wide
utility in the carbohydrate field. The protocols presented will be
of wide use to a broad range of readers in the carbohydrate field
and the life sciences, including undergraduates taking carbohydrate
workshops.
With English Notes, Explanatory And Grammatical, And A Glossary Of
Commercial Terms.
With English Notes, Explanatory And Grammatical, And A Glossary Of
Commercial Terms.
With English Notes, Explanatory And Grammatical, And A Glossary Of
Commercial Terms.
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Seminar paper from the year 2005 in the subject Politics -
International Politics - Region: Eastern Europe, grade: 1,0,
University of Tartu (Center of Baltic Studies), course:
Post-communist transition and Estonian experience, 29 entries in
the bibliography, language: English, abstract: 1. Introduction
After having discussed major theoretical approaches regarding
political transition as far as post-communist countries are
concerned in the first stage, it is due to fill this theoretical
framework with examples and figures. Being aware of some common
steps every country, which finds itself in a transitional process,
has to undertake in order to establish a functioning democracy, the
theory also shows that the course as well as the success towards
the before said goal might be completely different. Against this
background, the main aim of the current research is a comparison of
three former communist states, namely Estonia, Czech Republic and
Romania, regarding their progress of the transitional process up to
the present moment, thereby mainly focusing on political aspects.
In doing so, one has to realise that the evaluation of political
transition is much more complicated than assessing economical
transition for example, because neither success nor failure of can
be just displayed in figures as it might be possible for economical
issues. However, theory has been proofing that one can not assess
developments of countries in transition while only focusing on
economical outcomes. Even the neo liberal hardliner and American
scientist and philosopher Francis Fukuyama has been admitting in
his recent publication "States-Building," that creating states
under the rule of law is even more important than free markets . In
respect to that, this work tries to use the few measures existing
in order provide an objective comparative analysis. In addition to
that it should be evaluated in what way the opportunity to join
international organisations (NATO and especially the European
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie,
Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung:
Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft, 46 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir konnen das
Rad der Globalisierung nicht zuruckdrehen - wir werden mit ihr
leben mussen. Die Frage ist, wie wir sie so gestalten konnen, dass
sie den grosstmoglichen Nutzen fur die grosstmogliche Zahl von
Menschen schafft. Und um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir
global agierende offentliche Institutionen, die mithelfen, die
Regeln auszuarbeiten." Mit dieser Einschatzung umreisst Joseph
Stiglitz, Nobelpreistrager fur Wirtschaft und einstiger
Chefvolkswirt der internationalen Bank fur Wiederaufbau und
Entwicklung (kurz Weltbank), nicht nur die Notwendigkeit und
Zielsetzung einer Politik mit globaler Dimension. Er weisst auch
auf die potentielle Umsetzungsstrategie hin, mit welcher sich die
globale Gemeinschaft den Gegebenheiten des 21. Jahrhundert stellen
muss und die seit Ende des vergangenen Jahrhunderts als Global
Governance" in der Globalisierungsdebatte bezeichnet wird. Doch
welchen Anforderungen muss sich eine zunehmend von globalen
Prozessen und Erfordernissen gepragte Weltpolitik stellen, um durch
wirkliche Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor, der bis dato
scheinbar die Triebfeder der Globalisierung darstellt, an
Handlungsfahigkeit zuruckzugewinnen? Wie realistisch ist eine
Global Public Policy und welche Transformationsschritte mussen
gegangen werden, damit das derzeitige System, das man globale
Politikgestaltung ohne globale Regierung nennen konnte, in dem
einige wenige Institutionen und Akteure das Sagen haben,
transparenter und demokratischer gestaltet werden konnte? Diese
zentralen Fragen sollen die Basis fur die Analyse der derzeit
vorherrschenden Vorstellungen des Global Governance Begriffes
darstellen. Da die Beantwortung besagter Problemstellungen ebe
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik -
Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3,
Technische Universitat Chemnitz, 53 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielstellung Mit
Blick auf das zuvor angesprochene Transferproblem zielt diese
Arbeit auf eine Konkretisierung der praktischen Umsetzung von
Bildung fur nachhaltige Entwicklung ab. Dabei steht die berufliche
Bildung im Fokus der Betrachtung. Das Ziel besteht in der
Gestaltung eines Handbuches fur in der beruflichen Bildung Tatige,
welche der Un-tersuchung von nachhaltig wirksamen Lehr- und
Lernprozessen Rechnung tragt. Dem-gemass soll das Ergebnis ein
Instrument sein, welches dem Anwender die Moglichkeit bietet,
Bildungsprozesse in Sinne einer Bildung fur nachhaltige Entwicklung
zu planen und zu gestalten. Um dieser Zielstellung gerecht zu
werden, soll das Handbuch in komprimierter Form hinsichtlich der
Thematik Bildung fur nachhaltige Ent-wicklung informieren und
sensibilisieren, eine stringente Untersetzung der Elemente von Lehr
und Lernprozessen zur Gestaltung nachhaltig wirksamer
Bildungsmassnahmen liefern, Checklisten, Informations- und
Arbeitsblattern zur praktischen Anwendung von Informationen und
Wissen beinhalten, helfen, das Thema Bildung fur nachhaltige
Entwicklung selbstorganisiert zu erschliessen und in die
alltagliche Arbeit einfliessen zu las
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische
Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universitat
Chemnitz, Veranstaltung: Asylpolitik und Migration, 24 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aber immer
wuchsen die Markte, immer stieg der Bedarf." Selbst wenn einige der
Schlussfolgerungen von Karl Marx und Friedrich Engels hinsichtlich
der von ihnen erwarteten Erhebung des Proletariats zur herrschenden
Klasse als durchaus anfechtbar gelten, birgt die
Gesellschaftsanalyse der Philosophen aus objektiv
wissenschaftlichem Blickwinkel doch eine Vielzahl grundsatzlicher
Wahr- und Gegebenheiten. Besonders vor dem Hintergrund einer
zunehmend globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft zu Beginn des
21. Jahrhunderts wandeln sich die getroffenen Prognosen zur
unubersehbaren Realitat. Und wenngleich das akademische Gewissen
die negative Uberspitzung ihrer Formulierung anprangern muss, so
erscheint die Aussage, dass die aus dem Untergang der feudalen
Gesellschaft hervorgegangene moderne burgerliche Gesellschaft die
Klassengegensatze nicht aufgehoben, sondern lediglich neue Klassen,
neue Bedingungen der Unterdruckung und neue Gestaltungen des
Kampfes an die Stelle der alten gesetzt hat, mit Blick auf die
aktuellen internationalen Probleme als treffender den je.
Diesbezuglich ausserte sich der Yale Professor Paul Kennedy
speziell hinsichtlich globaler Migrationsbewegungen 1994 in der
Zeitschrift Atlantic Monthly wie folgt: "Many members of the more
prosperous economies are beginning to agree with Raspail's vision
of a world of two 'camps', separated and unequal, in which the rich
will have to fight and the poor will have to die if mass migration
is not to overwhelm us." Vor diesem Hintergrund soll diese Arbeit
zwei Aspekte naher beleuchten. Zum einen stellt sich die Frage,
inwiefern derzeit bestehende Theorien hinreichende
Erklarungsmodelle fur globale Migrationsbewegungen sind. Mit Blick
auf den begrenzten Umfang der Analy
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3,
Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophische Fakultat),
Sprache: Deutsch, Abstract: Im Blickpunkt der Erorterungen sollen
die Bischofe Sudfrankreichs stehen; und zwar sowohl hinsichtlich
ihrer Beziehungen zum franzosischen Konigtum, als auch zum
Papsttum. Die Entwicklung der Beziehungen des Erzbischofs von
Narbonne sowie seiner Suffragane, den Bischofen von Agde, Beziers,
Carcassonne, Elne, Lodeve, Maguelonne, Nimes, Toulouse und Uzes zu
den beiden ihnen einerseits im weltlichen, andererseits im
geistlichen Bereich ubergeordneten Machten sind gerade in den
Jahren zwischen 1179 und 1229 von besonderem Interesse, da sich zu
dieser Zeit einschneidende Veranderungen in der Geschichte
Frankreichs und der Kirche insgesamt beobachten lassen. Die
Bischofe hatten viel von ihrer weltlichen und selbst von ihrer
geistlichen Vorherrschaft verloren. Zwei Machte wollten sich den
Episkopat unterwerfen: Papst und Konig. Der konigliche Zugriff auf
den Languedoc unterlag im Betrachtungszeitraum tiefgreifenden
Veranderungen. Die genannten Bistumer befanden sich um 1200 im
weltlichen Machtbereich der Grafschaft Toulouse. Dies aber war das
letzte grosse Lehen, das an die Krone Frankreichs gefallen ist, so
dass der Languedoc um 1270, gemass den Vertragen von 1229,
vollstandig in der Krondomane des franzosischen Konigtums
aufgegangen war. Einige Historiker machen dafur die Kirche
verantwortlich, denn die hatte zu dem 1209 beginnenden
kriegerischen Unternehmen aufgerufen, das als Albigenserkreuzzug in
die Geschichte eingehen sollte. Es ergibt sich ein interessantes
Dreieck an wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Papst, dem
Initiator des Kreuzzuges, dem Konigtum als grosstem Nutzniesser und
den Bischofen vor Ort. Als Zeitraum wurde nicht nur die Zeit des
Albigenserkreuzzuges selbst ausgewahlt (1209-1229), sondern auch
die 30 vorhergehenden Jahre. In dieser Zei
|
|