![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
This contribution to cultural studies with specific reference to the media inquires into the role of film as gender technology. Taking movies like -Pretty Woman- and -Copykill- as examples, it indicates realization mechanisms in classical narrative approaches to cinema that definitively present naturalized femininity as 'otherness'. But as discourse the film has always been imperfective. A look at present-day approaches to movie-making, like Sally Potter's -Orlando-, Susan Streitfeld's -Female Perversions-, or Yvonne Rainer's -Murder and murder-, clearly points up tendencies toward representing femininity as a concept that is problematic from the outset."
Die vorliegende Dissertation untersucht die Dehnratenabhangigkeit der mechanischen Werkstoffkennwerte von Kalk-Natronsilicatglas. Zu diesem Zweck werden einaxiale Hochgeschwindigkeits-Zugversuche durchgefuhrt und das Werkstoffverhalten mit hochauflosender Messtechnik aufgezeichnet. Auf Grundlage der Messergebnisse werden Werkstoffmodelle entwickelt, die das dehnratenabhangige Verhalten der Zugfestigkeit und des Elastizitatsmoduls des untersuchten Glases beschreiben.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universitat Rostock (Lehrstuhl fur Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel zwei die Ausgangssituation des deutschen Mittelstandes eingehend erlautert. Dazu wird zunachst der Begriff des wirtschaftlichen Mittelstandes naher bestimmt und die klassischen Finanzierungswege charakterisiert. Nachfolgend werden die Grundzuge der neuen Baseler Eigenkapitalvorschriften dargelegt und die Auswirkungen auf den Mittelstand skizziert. Zum Abschluss des zweiten Kapitels werden die Unternehmensnachfolge und die sich daraus ergebenden Probleme naher untersucht. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen der Beteiligungskapital-Finanzierung erlautert. Hierfur wird der Beteiligungskapital-Begriff im Sinne der vorliegenden Arbeit definiert und anschliessend eine Einteilung der verschiedenen Formen von Beteiligungskapital anhand der unterschiedlichen Finanzierungszyklen vorgenommen. Daraufhin wird der Beteiligungsprozess in seine einzelnen Phasen aufgeteilt und einer naheren Analyse zugefuhrt. Auf dieser Grundlage wird dann der deutsche Markt fur Beteiligungskapital hinsichtlich seiner Struktur untersucht und mit den beiden weltweit grossten Markten verglichen. Zum Abschluss des dritten Kapitals wird die Rolle des Staates bei der Bereitstellung von Beteiligungskapital einer genaueren Betrachtung unterzogen. Darauf aufbauend untersucht, das vierte Kapitel inwiefern Beteiligungskapital bei der Losung der in Kapitel zwei beschriebenen Finanzierungsprobleme von Nutzen sein kann. Dabei werden, ausgehend von der derzeitigen Eigenkapitalsituation mittelstandischer Unternehmen, die Vorraussetzungen fur die Einwerbung von Beteiligungskapital erlautert und die Vor- und Nachteile der Beteiligungskapital-Finanzierung veranschaulicht. Zum Abschluss dieses Kapitels erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Los
|
![]() ![]() You may like...
Maritime Liabilities in a Global and…
Baris Soyer, Andrew Tettenborn
Paperback
R7,468
Discovery Miles 74 680
Risk Management in Port Operations…
Khalid Bichou, Michael Bell, …
Hardcover
R5,511
Discovery Miles 55 110
The Law of Yachts & Yachting
Richard Coles, Filippo Lorenzon
Paperback
R6,632
Discovery Miles 66 320
Governing Marine Living Resources in the…
Nengye Liu, Cassandra M. Brooks, …
Hardcover
R3,143
Discovery Miles 31 430
Research Handbook on International…
Rosemary Rayfuse, Aline Jaeckel, …
Hardcover
R6,234
Discovery Miles 62 340
The South China Sea Arbitration - The…
S. Jayakumar, Tommy Koh, …
Hardcover
R3,464
Discovery Miles 34 640
|