0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (2)
  • R5,000 - R10,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments

Submarine Mass Movements and their Consequences - 7th International Symposium (Paperback, Softcover reprint of the original 1st... Submarine Mass Movements and their Consequences - 7th International Symposium (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2016)
Geoffroy Lamarche, Joshu Mountjoy, Suzanne Bull, Tom Hubble, Sebastian Krastel, …
R5,645 Discovery Miles 56 450 Ships in 10 - 17 working days

This book is a comprehensive collection of state-of-the-art studies of seafloor slope instability and their societal implications. The volume captures the most recent and exciting scientific progress made in this research field. As the world's climate and energy needs change, the conditions under which slope instability occurs and needs to be considered, are also changing. The science and engineering of submarine - or more widely subaqueous - mass movements is greatly benefiting from advances in seafloor and sub-seafloor surveying technologies. Ultra-high-resolution seafloor mapping and 3D seismic reflection cubes are becoming commonly available datasets that are dramatically increasing our knowledge of the mechanisms and controls of subaqueous slope failure. Monitoring of slope deformation, repeat surveying and deep drilling, on the other hand, are emerging as important new techniques for understanding the temporal scales of slope instability. In essence, rapid advances in technology are being readily incorporated into scientific research and as a result, our understanding of submarine mass movements is increasing at a very fast rate. The volume also marks the beginning of the third IGCP project for the submarine mass movement research community, IGCP-640 S4SLIDE (Significance of Modern and Ancient Submarine Slope LandSLIDEs). The Submarine Mass Movements and Their Consequences symposium is the biannual meeting under the IGCP umbrella.

Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie - Biblische Grundlagen der Diakonie (German, Paperback): Christof Mueller Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie - Biblische Grundlagen der Diakonie (German, Paperback)
Christof Mueller
R992 Discovery Miles 9 920 Ships in 10 - 17 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Philipps-Universitat Marburg (Sozialpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0EINFUHRUNG Soziale Arbeit gilt heute vielen als Errungenschaft der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts als Folge ihrer Institutionalisierung und Professionalisierung. Die Wurzeln konnen aber - insofern man danach fragt - bereits sehr viel fruher verortet werden, namlich in der israelitisch-judischen Tradition des altruistischen Helfers, der im Gehorsam dem barmherzigen Gott gegenuber tatig geworden ist. Auch sind in dem Gebot der Nachsten- und Feindesliebe in der Verkundigung und im Verhalten Jesu von Nazareth und in vielfaltigen Hilfeleistungen in der Alten Kirche (GERBER 2006: 233) Grundzuge des sozial-diakonischen Handelns begrundet worden. Daher ist es wenig uberraschend, dass die Geschichte der Sozialen Arbeit eine auffallige Bindung mit Bedeutungsinhalten der christlichen Traditionen aufweist, was seinen Ausdruck u. a. darin findet, dass elementare Begrundungsmuster und Motivationen der Sozialen Arbeit unzweifelhaft in Grundsatzen christlicher Uberzeugungen verwurzelt sind. Im Prozess der Professionalisierung haben sich diese jedoch weniger niedergeschlagen. Im Gegensatz zu Disziplinen wie Soziologie, Psychologie oder den Rechtswissenschaften tragt die christliche Theologie nur rudimentar zur Begrundung von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit bei. Die Grunde hierfur sind vielschichtig und liegen zum einen in der Tatsache begrundet, dass der Platz der christlichen Theologie im Kanon der Bezugsdisziplinen an staatlichen Hochschulen weitgehend unbesetzt bleibt. Hinzu kommt, dass sie selbst im universitaren Rahmen bislang nur ein begrenztes Interesse an der theologischen Reflexion Sozialer Arbeit bekundet hat. Im gunstigsten Fall sieht sie diese Aufgabe an die wenigen Einrichtungen fur Caritas- und Diakoniewissenschaft delegiert. Welchen elementaren Beitrag aber

Weibliche Adoleszenz und die Entwicklung von Ess-Stoerungen (German, Paperback): Christof Mueller Weibliche Adoleszenz und die Entwicklung von Ess-Stoerungen (German, Paperback)
Christof Mueller
R835 Discovery Miles 8 350 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg (Sozialpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adoleszenz gilt als eine der pragenden Phasen im Lebenslauf des Menschen, die die Ubergangsphase zwischen abhangiger Kindheit und selbstverantwortlichem Erwachsensein umfasst. Der deutsche Terminus Adoleszenz findet seinen Ursprung in dem lateinischen Verb adolescere, was so viel wie heranreifen oder aufwachsen bedeutet. Unter psychologischen Gesichtspunkten ist damit eine Art Zwischenphase gemeint, eine Entwicklungsphase im Anschluss an die Geschlechtsreife, die den Adoleszenten vor die Herausforderung stellt, eine eigene Personlichkeit zu entwickeln und zu festigen. In Dichtung und Lyrik gilt die Adoleszenz daher auch als Zeit des Sturm und Drang, als Phase der Widerspruchlichkeit und Stimmungswechsel. Dies belegt nachhaltig, dass dieser biografische Abschnitt mit einer krisenhaft erlebten Infragestellung gesellschaftlicher Werte (SCHRADER 2004: 8) verbunden ist und Autoritaten hinterfragt werden. Mit dem Streben nach elterlicher Ablosung stellt sich der Wunsch nach Freiheit und Selbstandigkeit ein, die Suche nach einer eigenen Identitat beginnt. Insbesondere die Bildung einer Ich-Identitat muss als zentraler Reifungsprozess der Adoleszenz betrachtet werden. Umso deutlicher individuelle Einstellungen, Kompetenzen und Wunsche zu einer Ich-Identitat gebundelt werden konnen, umso transparenter wird diese fur andere. Und je mehr die Selbstwahrnehmung des Individuums mit jener seiner Umwelt korreliert, desto geringer sind die psychischen Spannungen, die in ihm wirken. Gelingt es dem Individuum, diese Prozesse erfolgreich abzuschliessen und damit ein notwendiges Mass an Individuation und Intimitat zu formen, schliesst sich daran die Weitergabe von Traditionen und kulturellem Wissen an, es setzt die Phase der Generativitat ein. Was aber geschieht, wenn es im Verlauf der Adoleszenz, d

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Implant Procedures for the General…
Harry Dym Hardcover R1,697 Discovery Miles 16 970
Guided Oral and Maxillofacial Surgery An…
Kevin Arce Hardcover R4,163 Discovery Miles 41 630
Management of Medication-related…
Salvatore L. Ruggiero Hardcover R1,687 Discovery Miles 16 870
Contemporary Management of…
Daniel Perez Hardcover R1,918 Discovery Miles 19 180
The Neurobiology of Orthodontics…
Margaritis Z. Pimenidis Hardcover R4,685 Discovery Miles 46 850
Current Concepts in Temporomandibular…
Gregory M. Ness Hardcover R3,160 Discovery Miles 31 600
Maxillofacial Surgery
Dave Clark Hardcover R1,514 Discovery Miles 15 140
Dental Biomaterials, An Issue of Dental…
Jack Ferracane, Luiz E Bertassoni, … Hardcover R2,031 Discovery Miles 20 310
Material-Tissue Interfacial Phenomena…
Paulette Spencer, Anil Misra Hardcover R5,026 R4,659 Discovery Miles 46 590
Oral Healthcare and Dentistry
Dave Clark Hardcover R2,963 R2,691 Discovery Miles 26 910

 

Partners