|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die gegenwartig vorherrschende Rechnerunterstutzung in den
technischen An wendungen der verschiedenen Ingenieurdisziplinen ist
bislang weitgehend durch isolierte Systemlosungen gepragt, so dass
die datenseitige Verknupfung zwischen den CAD-Systemkomponenten
(Computer Aided Design, CAD) meist nur uber standardisierte
Austauschformate moglich ist. Um in diesen ingenieurwissen
schaftlich gepragten Anwendungsbereichen eine moglichst
ganzheitliche Model Iierung der relevanten Objekte und ein hoheres
Mass an Datenintegration zu errei chen, ist der Einsatz von
Datenbanktechnologien unumganglich. Eine zentrale Herausforderung
der gegenwartigen Datenbankforschung und -entwicklung be steht
daher in der Erarbeitung und der Nutzbarmachung von
Datenbankkonzepten fur den ingenieurwissenschaftlichen
Anwendungsbereich. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, in dem
es die Anforderungen auf Daten bankseite, aber auch auf der Seite
der ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen aufzeigt, die zu
erfullen sind, um die gewunschte Durchgangigkeit bzgl. der Rech
nerunterstutzung zu erzielen. Der Leser gewinnt fundierte Einblicke
in den gesam ten Problembereich sowie in den Aufbau durchgangiger
Ingenieursysteme und lernt die wesentlichen Konzepte und Ideen
eines datenorientierten Integrationsansatzes fur technische
Entwurfsanwendungen kennen. Der Aufbau des Buches ist an den
zentralen Merkmalen des zugrundeliegenden Integrationsansatzes
ausgerichtet: Angepasste Datenbankteclmologie - geeignete
Datenverarbeitungsmodelle Die wesentlichen Problembereiche beim
Einsatz konventioneller Datenbank technologie in
Ingenieuranwendungen liegen bei der Modellierung der meist
komplex-strukturierten technischen Objekte, deren adaquaten und
effizienten Verarbeitung, der zunehmend verteilten Ablaufumgebung
sowie bei den wach senden Anforderungen im Bereich der
Ablaufsteuerung und -kontrolle. Ausge hend von einer Analyse der
Modellierungs- und insbesondere der Verarbei tungsproblematik wird
ein Verarbeitungsmodell fur eine arbeitsplatzorientier te
Ablaufumgebung vorgestellt."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.