|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
|
Artificial Intelligence and Machine Learning - 33rd Benelux Conference on Artificial Intelligence, BNAIC/Benelearn 2021, Esch-sur-Alzette, Luxembourg, November 10-12, 2021, Revised Selected Papers (Paperback, 1st ed. 2022)
Luis A. Leiva, Cedric Pruski, Reka Markovich, Amro Najjar, Christoph Schommer
|
R2,414
Discovery Miles 24 140
|
Ships in 10 - 15 working days
|
This book contains a selection of the best papers of the 33rd
Benelux Conference on Artificial Intelligence, BNAIC/ BENELEARN
2021, held in Esch-sur-Alzette, Luxembourg, in November 2021. The
14 papers presented in this volume were carefully reviewed and
selected from 46 regular submissions. They address various aspects
of artificial intelligence such as natural language processing,
agent technology, game theory, problem solving, machine learning,
human-agent interaction, AI and education, and data analysis.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,3, Fachhochschule Bielefeld (Unbekannt), Sprache: Deutsch,
Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Im ersten Teil
werden die Begriffserklarung, die historische Entwicklung, die
Instrumente sowie die Voraussetzungen und die Ziele einer Corporate
Identity behandelt. Die Leitstrategie wird dabei von Anfang an
bewusst nicht nur in Verbindung mit wirtschaftlich orientierten
Unternehmen beschrieben. Fruhzeitig werden Kirchengemeinden in die
grundsatzlichen Betrachtungen und Uberlegungen einbezogen. Der
zweite Teil dieser Arbeit beschaftigt sich mit der historischen
Entwicklung der Kirche, ihren Grundaufgaben sowie ihrer aktuellen
Situation in Deutschland. Mit diesem Teil der Arbeit soll dem
ganzheitlichen Gedanken der Corporate Identity Rechnung getragen
werden, um anschliessend eine fundierte, zielgerichtete
Strategie-Entwicklung vornehmen zu konnen. Im dritten Teil munden
die zuvor angestellten Uberlegungen und zusammengetragenen
Informationen sowie die eigenen Erfahrungen in die Entwicklung
einer Leitstrategie fur Kirchengemeinden. In funf unterschiedlichen
Phasen wird die o.g. praktische Reaktionsmoglichkeit auf die
derzeitige Problemsituation von Pfarreien dargestellt. Den vierten
Teil dieser Arbeit bildet schliesslich die Darstellung und
Interpretation einer empirisch-thematischen Untersuchung. Sie geht
der Frage nach, welchen Stellenwert Hauptamtliche im pastoralen
Dienst den Grundgedanken einer Corporate Identity einraumen und
welche Voraussetzungen sie in den Ortsgemeinden derzeit als gegeben
ansehen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: VorwortI
InhaltsverzeichnisII - IV AbkurzungsverzeichnisV 1.Einleitung1
2.Grundlagen einer Corporate Identity fur Kirchengemeinden4
2.1Corporate Identity - Begriffserklarung4 2.2Corporate Identity -
Historische Entwicklung8 2.3Corporate Identity - Ziele und
Voraussetzungen12 2.4Corporate
|
|