|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europaische Fernhochschule
Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll
herausgefunden werden, welche Argumente fur und gegen den Einsatz
sogenannter Lang-Lkw bestehen und wie sich daraus resultierende
Potenziale fur den deutschen und europaischen Transportmarkt
auslegen lassen. Um dies zu erforschen, wurden die zahl-reichen
Positions- und Faktenpapiere aller an der Entscheidungsfindung
Beteiligten zusammengefuhrt und die wesentlichen Argumente
heraus-kristallisiert. Daneben sind personliche Interviews auf der
Internationalen Automobilausstellung 2012 gefuhrt worden. Bereits
bestehende Doku-mentationen, Interviews, Erfahrungsberichte und
Reportagen wurden zusammengetragen und ausgewertet. Gleiches gilt
fur die zahlenreichen redaktionellen Artikel von Fachzeitschriften.
All diese Quellen bieten die Grundlage dieser Arbeit, in der die
einzelnen Positionen aus Politik, Be-volkerung, der
Speditionsbranche, der Fahrzeughersteller sowie der Ver-bande,
Vereine, Behorden und Handelskammern dargestellt und einer
kritischen Gesamtbeurteilung unterzogen werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling,
Note: 2,3, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch,
Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Thema Supply
Chain Monitoring in der Automobilindustrie. Im ersten Kapitel
werden, nach einer kurzen Einleitung in einfache Supply Chains
(Lieferketten) von produzierenden Unternehmen, die Besonderheiten
der komplexeren Supply Chains in der Automobilindustrie aufgefuhrt
sowie deren Unterschiede und Schwierigkeiten aufgezeigt. Die daraus
resultierenden Anforderungen zur Uberwachung von Bedarfen sowie
Bestanden bei allen beteiligten Wertschopfungspartnern innerhalb
dieser komplexen Supply Chain, wird in Kapitel zwei Supply Chain
Monitoring" detailliert beschrieben. Nach der Einordnung des
Monitoring in eine Supply Chain, werden die Aufgaben und
Instrumente erortert, die Anwendbarkeit des Supply Chain Monitoring
innerhalb der Automobilindustrie untersucht sowie die Vor- und
Nachteile aufgezeigt. Ziel ist es, die Potentiale des Supply Chain
Monitoring deutlich darzustellen und Massnahmen, Moglichkeiten
sowie Probleme einer kontrollpunktbezogenen Bedarfsrechnung zur
Vermeidung von Uber- oder Unterdeckung von Bestanden innerhalb
dieser Wertschopfungskette aufzuzeigen. Abschliessend wird als
Praxisbeispiel das Monitoring beim Volkswagen Konzern, sowie die
Methode bei der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge, vorgestell
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|