0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Flammenphotometrie (German, Paperback, 2. Aufl. 1960. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1960): Roland Herrmann,... Flammenphotometrie (German, Paperback, 2. Aufl. 1960. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1960)
Roland Herrmann, Cornelis T J Alkemade
R1,471 Discovery Miles 14 710 Ships in 10 - 15 working days

1. Prinzip der Methode und Begriffsbestimmung Bringt man in eine Bunsenflamme gewisse Metallsalze, z. B. Kochsalz, so verursacht die verdampfende Substanz in der Flamme ein deutliches, im gewahlten Beispiel intensiv gelbes Leuchten. Andere Salze geben der Flamme andere Farben, z. B. farben die Salze von Strontium und Lithium die Flamme karminrot, von Calcium ziegelrot, von Barium gelbgrun, von Kupfer smaragdgrun, von Kalium blauviolett, von Arsen, Antimon und Blei fahlblau bis fahlgrun usw. Diese Flammenfarben sind charakteristisch fur gewisse Kationen~ mitunter auch fur gewisse Verbindungen wie CuOH. Man verwendet diese Leuchterscheinungen daher oft als Hilfsmittel bei qualitativen chemischen Analysen. Beim gleich zeitigen Einbringen von mehreren Metallsalzen versagen allerdings diese einfachen Methoden, weil das Auge das Gemisch mehrerer Farben nicht trennen kann. Mitunter liegen auch die charakteristischen "Farben" in einem Spektralbereich, in dem das Auge nicht mehr empfindlich ist. Betrachtet man nun das von einer mehrfach gefarbten Flamme ausgehende Mischlicht im Spektroskop, so sieht man ganz bestimmte, fur die einzelnen Elemente bzw. Verbindungen charakteristische Spektrallinien bzw. Banden (Anhaufung von Linien s. unten). Anhand von Spektrallinientafeln oder Tabellen kann man einige qualitative Aussagen uber die Zusammensetzung der in die Flamme hineingebrachten Stoffe machen. UEber diese genugend bekannten quali tativen Verfahren soll hier nicht weiter gesprochen werden. Sorgt man nun durch geeignete Massnahmen dafur, dass die Flamme uber langere Zeit konstant brennt, und dass die Substanzzufuhr zur Flamme ebenfalls konstant bleibt, so ist die Intensitat dieser beobachteten Spektrallinien bzw. Banden, der zum Leuchten gebrachten Elemente ein Mass fur deren Konzentration.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
New Times
Rehana Rossouw Paperback  (1)
R280 R259 Discovery Miles 2 590
My First Kyrgyz Alphabets Picture Book…
Kairat S Hardcover R526 Discovery Miles 5 260
My First Malagasy Alphabets Picture Book…
Nomena S Hardcover R508 Discovery Miles 5 080
My First Javanese Alphabets Picture Book…
Nurul S Hardcover R509 Discovery Miles 5 090
My First Shona Alphabets Picture Book…
Aneni S Hardcover R509 Discovery Miles 5 090
Crooked Seeds
Karen Jennings Paperback R354 Discovery Miles 3 540
A Hibiscus Coast
Nick Mulgrew Paperback R391 Discovery Miles 3 910
Young Mungo
Douglas Stuart Paperback R340 R308 Discovery Miles 3 080
The Netanyahus
Joshua Cohen Paperback R273 R247 Discovery Miles 2 470
My First Japanese Katakana Alphabets…
Shiori S Hardcover R513 Discovery Miles 5 130

 

Partners