|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Earth scientists, who have worked together for 6 years in the
priority pro gram "Hydrogeochemical Processes in the Hydrological
Cycle Within the Unsaturated and Saturated Zones," have summarized
the results of their research in this volume. This is the occasion
to take stock and then look ahead. The priority program was set up
by the Senate of The Deutsche Forschungsgemeinschaft in October
1981. This was preceded by lengthy and careful preparation by a
Program Committee, and was finally recom mended by the Senate
Commission for Joint Research in Earth Sciences. The main aim was
the interdisciplinary research of geochemical processes in natural
systems in the total underground water cycle, whereby water
pollution was not to be considered. Officially started on 1
September 1982, the program has received a grant of DM 10. 9 Mio.
from the DFG, and this has enabled it to support a total of 50
projects. Although at the beginning, practice-oriented projects,
which were funded elsewhere, were not to be included, many of the
results are applicable. The four categories presented were
investigated with vary ing intensity. An early concentration on
certain representative fields of measurement and research areas
proved to be the right approach - this avoided a waste of effort in
other fields. During the period of the priority program, new and
topical questions arose, e. g."
In dem Band wird versucht, die wissenschaftliche Bilanz eines fUnf-
jahrigen Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft
zu ziehen. Das Programm wurde vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe
"zur geomechanischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland".
Bei einem Rundgesprach am 15. 3. 1977 in Aachen befUrworteten die
Teil- nehmer die Einrichtung eines Schwerpunktprograrnrnes. Nach
der weiteren Diskussion durch die Senatskommission fUr
Geowissenschaftliche Gemein- schaftsforschung und der Genehrnigung
durch den Senat wurde das Programm im Zeitraum 1. 7. 1978 bis 30.
6. 1983 mit insgesamt 6,3 Mio. DM finanziert, die fUr die
Bearbeitung von 42 Themen zur VerfUgung standen. Dazu kom- men
erhebliche Mittel, die von den beteiligten Arbeitsgruppen im Rahmen
der Grundausstattung fUr die Untersuchungen bereitgestellt werden
konn- ten. Der Uberwiegende Teil der Mittel der DFG wurde fUr die
Finanzie- rung von Personal, besonders jungen Wissenschaftlern,
aufgewandt. Die Kooperation wurde wesentlich durch fUnf
wissenschaftliche Kolloquien gefordert, bei denen alle beteiligten
Gruppen Uber ihre Ergebnisse regelmaBig berichteten. DarUber hinaus
referierten die Wissenscha- ler Uber erste Ergebnisse auf
nationalen und internationalen Tagungen. Es bleibt zu hoffen, daB
die im Rahmen des Schwerpunktprogrammes er- arbeiteten Ergebnisse
aus dem Bereich der Grundlagenforschung baldige Anwendung in der
Praxis erfahren werden. Das Gelingen des Programmes war sicherlich
nur moglich durch den guten Geist der interdisziplina- ren
Kooperation, mit dem alle Beteiligten mitarbeiteten. All denen sei
gedankt, die zum Erfolg beigetragen haben. Bonn, Marz 1985 D.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R389
R360
Discovery Miles 3 600
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R389
R360
Discovery Miles 3 600
|