![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Lange Zeit schien die Behandlung der Calcaneusfraktur abgekoppelt zu sein von den Fortschritten in der operativen Frakturbehandlung. Mit der Einfuhrung der Computertomographie konnte das Fersenbein zwar erstmals vollstandig uberlagerungsfrei abgebildet werden, die seriellen Schnittbilder waren allerding schwierig zu interpretieren. Mit Hilfe von Knochenmodellen, die aus Computertomographie-Daten entwickelt wurden, konnte eine umfassende Analyse, gegliedert nach Gelenkflachenschaden, Gelenkstellung, Deformation und verschiedenen Frakturformen vorgenommen werden. Anhand sehr praziser, naturgetreuer Knochenmodelle konnten die Frakturen praoperativ simuliert und interne Osteosysnthesen vorgeplant werden. Aus der Verknupfung verschiedener Analyseparameter kann ein neue Klassifikation mit frakturformabhangiger Behandlungsempfehlung abgeleitet werden."
|
![]() ![]() You may like...
Race, Class And The Post-Apartheid…
John Reynolds, Ben Fine, …
Paperback
Business Writing For South Africans
Bittie Viljoen-Smook, Johan Geldenhuys, …
Paperback
![]()
Microfluidics in Cell Biology: Part A…
Matthieu Piel, Daniel Fletcher, …
Hardcover
R4,343
Discovery Miles 43 430
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|