0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (5)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

Advances in Artificial Hip and Knee Joint Technology - Volume 2: Advances in Artificial Hip and Knee Joint Technology... Advances in Artificial Hip and Knee Joint Technology - Volume 2: Advances in Artificial Hip and Knee Joint Technology (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1976)
R. Thull; Edited by M. Schaldach; Assisted by F. Hein; Edited by D. Hohmann
R3,058 Discovery Miles 30 580 Ships in 10 - 15 working days

Implantable jOint prostheses which have been under development for more than 25 years, are today being used with success in the rehabilitation of many cases, including patients with extremely severe joint pathology. However, artificial joint designs still pose problems with respect to their function, anchoring, materials employed and the interaction of the prosthesis with the surrounding biological tissues. Some of these problems are associated with considerable therapeutic complications. Further improvement in the artificial joint requires the application of all the modern experimental and research techniques and the close cooperation of medical doctors, engineers and scientists. The International Symposium on Advances in Artificial Hip and Knee Joint Technology held at Erlangen on October 30 and 31, 1975 under the auspices of the Societas Physica Medica Erlangensis, had as its aim the promotion of just this interdisciplinary cooperation. One of the traditional objectives of the Societas has been the advancement of diagnosis and therapy by the adaptation of medical skill to modern technology and scientific engineering concepts. The major objective of this volume is to present, in expanded form, the lectures given by internationally recognized scientists and clinical researchers in the field of artificial joints in the locomotor system, and to make that information available to a wider public. The experience discussed covers the principles and primary methods of joint replacement.

Brustwirbelsaulenerkrankungen Engpasssyndrome, Chemonukleolyse, Evozierte Potentiale (German, Paperback, Softcover reprint of... Brustwirbelsaulenerkrankungen Engpasssyndrome, Chemonukleolyse, Evozierte Potentiale (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
Rudolf Fahlbusch, A Hillemacher, B. Neundorfer; Edited by D. Hohmann, Bernhard Kugelgen, …
R2,036 Discovery Miles 20 360 Ships in 10 - 15 working days

Die Herausgeber legen hier die Ergebnisse der 3. Arbeitstagung "Fort- schritte auf dem Gebiet der Neuroorthopadie" vor, die vom 25.-27. 10. 1984 in Erlangen stattfand. "Neuroorthopadie" hat sich in den bisher drei Arbeitstagungen als eine brauchbare Basis einer lebhaften und fruchtbaren interdisziplinaren Diskussion erwiesen. Es erscheint ausserordentlich wichtig, dass das grosse Gebiet der Erkrankungen und Fehlfunktionen d s Bewegungsapparates mit Beteiligung des Nervensystems nicht nur von operativen Klinikern der Orthopadie, Neurochirurgie oder Unfallchirurgie behandelt wird, sondern dass, wie H. Verbiest es in seinem uberragenden Einfiihrungsreferat aus- druckt, vor allem die vielfaltigen neurophysiologischen Aspekte einer "Kybernetik des Haltungs-und Bewegungsapparates" schliesslich in Dia- gnostik und Bewertung von Funktionsstoerungen einbezogen werden. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Abhandlung von Anatomie und Schmerzprojektion im Bereich der Brustwirbelsaule besonders ergiebig, da hier vielfaltige Schmerzsyndrome und vegetative Irritationen im Brustbe- reich mit der Frage nach vertebragenen Organerkrankungen auch das Interesse der Inneren Medizin wachrufen. Die Diagnostik thorakaler Syn- drome wird von Neurologen, Neurochirurgen, Orthopaden und Manual- medizinern mit unterschiedlichem Schwerpunkt und z. T. kontrovers dis- kutiert. Auch die Behandlung der nicht selten fehlgedeuteten thorakalen Bandscheibenvorfalle ist in diesen Rahmen eingebunden. Zum Teil neuartige Therapiekonzepte werden bei der Darstellung von Tumoren und Verletzungen der Brustwirbelsaule vorgetragen. Als wichti- ger Abschluss dieses Kapitels werden physikalische Behandlungen vor ih- rem neurophysiologischen Hintergrund diskutiert.

Halswirbelsaulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Halswirbelsaulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1983)
D. Hohmann, Bernhard Kugelgen, K Liebig, M Schirmer
R1,705 Discovery Miles 17 050 Ships in 10 - 15 working days

Erkrankungen der Wirbelsaule mit Beteiligung des Nervensystems konfrontieren uns mit einer Fulle von Symptomen, deren Deutung und Zuordnung aus der Sicht eines Fachgebietes bisweilen unvollkommen, unbefriedigend oder kaum moeglich ist. Es bedarf haufig der vereinten Bemuhungen von Orthopaden, Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und HNO-AErzten, um uber die Diagnose auch den Weg zu einer effizienten Therapie zu finden. Neuroorthopadie als ein aktueller Begriff umfasst alles, was die Fachgebiete Neurologie, Neurochirurgie und Orthopadie an Kenntnissen und Erfahrungen zur Erkennung und Behandlung, aber auch zur Erforschung von Erkrankungen des Be- wegungsapparates mit Beteiligung des Nervensystems beitragen koennen. Die Bestrebungen, diese Aktivitaten zusammenzufuhren, sind nicht neu, wie das eine Reihe von Kongressen und Symposien mit orthopadisch-neurologischer The- matik in den letzten Jahren erkennen lasst. Schon im Jahre 1900, also ein Jahr vor Grundung der Deutschen Gesellschaft fur orthopadische Chirurgie, schrieb Albert Hoffa ein Buch mit dem Titel Die Or- thopadie im Dienste der Nervenheilkunde und meinte: Wir befinden uns hier auf einem Felde unserer Thatigkeit, das bisher nur wenig bebaut war, dessen Ausbau jedoch die schoensten Fruchte verspricht. In den 20 er Jahren war es O. Foerster, der als Neurologe und Operateur auf das befruchtendste mit der Orthopadie kooperierte und ein fast standiger Gast deut- scher Orthopadiekongresse war. Bis heute zahlen Neurologen und Neurochirurgen zu den haufigsten und geschatztesten Gastreferenten deutscher Orthopadenkon- gresse. Trotzdem sind es in der Regel Einzelbegegnungen gewesen, die neues Wissen vermittelten und von denen auch ganz wesentliche Anregungen und Impulse aus- gingen.

Lendenwirbelsaulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Lendenwirbelsaulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
D. Hohmann, Bernhard Kugelgen, K Liebig
R2,047 Discovery Miles 20 470 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Bande werden die Ergebnisse der 2. Arbeitstagung "Fortschritte auf dem Gebiete der Neuroorthopadie" yom 10. bis 12. 3. 1983 in Erlan- gen vorgelegt. Erkrankungen der Lendenwirbelsaule mit Beteiligung des Nervensy- stems stell en ein Thema dar, das an Bedeutung hinter den 1982 behandel- ten Erkrankungen der Halswirbelsaule nicht zuriicksteht. Es ware aller- dings anmaBend, im Rahmen einer solchen Arbeitstagung einen nur anna- hernd vollstandigen Oberblick iiber Morphologie, Pathologie und Klinik der Lendenwirbelsaule geben zu wollen. Aus dem heute bereits kaum mehr iibersehbaren Feld sind deshalb nur einige, flir die Praxis besonders wichtig erscheinende, aktuelle Aspekte herausgegriffen worden. Wichtig auch deshalb, weil bekanntermaBen der groBen Anzahl voriibergehend oder dauernd invalidisierender Lendenwirbelsaulenerkrankungen eine ganz enorme sozialmedizinische und volkswirtschaftliche Bedeutung zu- kommt. Lendenwi belleiden verursachen haufig langdauernde Arbeitsun- fahigkeit, hohe Behandlungskosten, aufwendige RehabilitationsmaBnah- men und flihren nicht selten zur Friihinvaliditat. Sie verbrauchen damit einen nicht unerheblichen Teil des erarbeiteten Gesamteinkommens der Bevolkerung. In Schweden rechnet man z. B., nach lunghanns, daB bei gleichbleibendem Ansteigen der Forderung nach optimaler medizinischer Versorgung in 40-501ahren die gesamte erwerbstatige Bevolkerung nur noch im Dienste des Gesundheitswesens tatig sein wird. Infolge des hohen prozentualen Anteiles der Wirbelsaulenerkrankungen wird dann, nach Ansicht von Junghanns, ein betrachtlicher Teil der Bevolkerung nur noch fur die Wirbelsaule arbeiten.

Erkrankungen Des Zervikookzipitalen UEbergangs. Spondylolisthesis. Wirbelsaule in Arbeit Und Beruf (German, Paperback,... Erkrankungen Des Zervikookzipitalen UEbergangs. Spondylolisthesis. Wirbelsaule in Arbeit Und Beruf (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1988 ed.)
R. Fahlbusch; Edited by D. Hohmann, B. Kugelgen; Contributions by A Hillemacher, B Neundoerfer; Edited by …
R1,739 Discovery Miles 17 390 Ships in 10 - 15 working days

In Neuroorthopadie Band 4 werden die Erkrankungen des zervikookzipitalen Ubergangs mit Beteiligung des Nervensystems in Diagnostik und Therapie, zumal deren operative Behandlung, diskutiert. Neben dieser nicht nur fur den Kliniker, sondern gerade auch fur den Praktiker wichtigen Diskussion war es wesentlich, abgrenzend auf vital bedrohliche Fehlbildungen, Erkrankungen und Verletzungen der oberen Halswirbelsaule und ihre zeitgemasse Behandlung einzugehen. Desweiteren aussern sich namhafte Vertreter der verschiedenen Fachdisziplinen zu den Problemen der Spondylolisthesis. Dieses zweite Arbeitsthema wurde gewahlt, da Krankheitswert und Prognose dieser Erkrankung und vor allem auch die Indikation zu konservativer und operativer Therapie haufig unterschiedlich und auch unzutreffend beurteilt werden. Besonders vielfaltig sind die Meinungen zum Problemkreis "Wirbelsaule in Arbeit und Beruf," die sich vor allem mit der arbeitsbedingten Belastung am Bau und der Begutachtung beschaftigen."

Die Lumbale Bandscheibenerkrankung in der Arztlichen Sprechstunde (German, Paperback, 1985 ed.): Bernhard Kugelgen, August... Die Lumbale Bandscheibenerkrankung in der Arztlichen Sprechstunde (German, Paperback, 1985 ed.)
Bernhard Kugelgen, August Hillemacher; Contributions by K. Brune, K Christiani, R. Fahlbusch, …
R1,884 Discovery Miles 18 840 Ships in 10 - 15 working days

Die einzelnen Themen zum Problem der lumbalen Bandscheiben- erkrankung wurden aus selbsterfahrenen Schwierigkeiten in der Be- handlung unserer Patienten ausgewahlt. Wir danken allen Autoren, dass sie in der gebotenen Kurze konkret und praxisnah zu Fragen der Diagnostik und Therapie unter Be- rucksichtigung des aktuellen Wissensstandes Stellung genommen haben. Unser Dank gilt wiederum Herrn Dr. Thiekoetter vom Sprin- ger-Verlag fur die sehr gute Zusammenarbeit und die gewissenhafte Betreuung des Buches. Frau D. Lauterbach hat unermudlich die vielen Schreibarbeiten erle- digt. Der Firma Midy, Munchen, sind wir fur die grosszugige Unterstut- zung der Tagung und dieses Buches sehr verbunden, ebenso der Paul-Martini-Stiftung. Unser herzlicher Dank gilt vor allem dem Direktor des Nervenkran- kenhauses Bayreuth, Herrn Professor Dr. F. Boecker, fur sein Engage- ment und seine stete Foerderung. Bayreuth, im Oktober 1985 B. Kugelgen A. Hillemacher Inhaltsverzeichnis Einleitung (F. Boecker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Historische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung (u. Weisser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Pathologische Anatomie der lumbalen Bandscheibenkrankheit (H. -J. Pesch und F. Henschke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Klinik und Differentialdiagnose der lumbalen Bandscheibenerkrankung aus neurologischer Sicht (G. Paal) . . 28 Elektrophysiologische Untersuchungen im Rahmen der lumbalen Bandscheibenerkrankungen: Indikation, Aufwand, Aussagefahigkeit (J. Joerg und H. - W. Scharafinski) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Neuroradiologische Untersuchungen: Indikation, Aufwand, Aussagefahigkeit (A. Hillemacher). . . . . . . . . . . . . . 58 Enger lumbaler Spinalkanal, Diagnostik und Therapie (D. Hohmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Psychologisch-psychiatrische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung (B. Kugelgen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Toxikologische und pharmakologische Probleme bei der medikamentoesen Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Brune) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Die medikamentoese Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Christiani) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 VII Chemonukleolyse (K. Liebig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Puzzle Sets: Sequencing
R59 R56 Discovery Miles 560
Cable Guys Controller and Smartphone…
R399 R359 Discovery Miles 3 590
Ryobi 18V Li-Ion Battery Pack (4000mAh)
 (1)
R1,250 R936 Discovery Miles 9 360
Shield Fresh 24 Gel Air Freshener…
R31 Discovery Miles 310
Maped Smiling Planet Scissor Vivo - on…
R26 Discovery Miles 260
ShooAway Fly Repellent Fan (Black)
 (6)
R299 R259 Discovery Miles 2 590
Efekto Fendona 6SC Insecticide (50ml)
R117 Discovery Miles 1 170
Too Beautiful To Break
Tessa Bailey Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240
LocknLock Pet Dry Food Container (1.6L)
R109 R91 Discovery Miles 910
Addis Microfibre Dish Cloth
R74 R58 Discovery Miles 580

 

Partners