|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Not so long ago, it seemed the intellectual positions on
globalization were clear, with advocates and opponents making their
respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however,
the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication
is to contribute philosophical depth to the debates on
globalization conducted within various academic fields -
principally by working out its normative dimensions. The
interdisciplinary nature of this book's contributors also serves to
scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global
responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope
of the works herein encompasses such other topics as the altering
consciousness of space and time, and the phenomenon of
globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic
form.
Beitrage zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum
Beachtung gefunden hat, ist das Verhaltnis zwischen
Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das
vorliegende Buch schliesst diese Lucke, indem es die Bedeutung von
Familienangehorigen bei medizinischen Entscheidungssituationen
geschafts- und einwilligungsunfahiger Patienten untersucht. Der
Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend
von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen
der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die
Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und
warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob
aus der Einbeziehung der Familie eine Gefahrdung fur die Autonomie
des Einzelnen folgt. Abschliessend wendet sich der Autor der
Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA
und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen
fur das deutsche Recht zu. "
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.