|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
Functional diversity (FD) defined as the value, range, and
abundance of functional traits in a given community or ecosystem is
increasingly accepted as a synthetic ecological concept that sheds
light on ecosystem functioning. Functional group richness and
functional biodiversity indices have been proposed to quantify the
FD of a community, or some of its components. The comparative
assessment of FD in different ecosystems and for different
ecosystem processes would be an invaluable tool for a better and
more general understanding of what are the functional roles of
biodiversity in the provision of ecosystem services. In this volume
we offer a synthesis of the methods used to quantify functional
diversity and step by step examples to define functional groups and
to estimate functional indices. We also compare communities, and
changes of diversity along environmental gradients. All the
examples may be reproduce using electronic data files and
FDiversity, a free software.
|
Roentgendiagnostik der Oberen Speise- und Atemwege, der Atemorgane und des Mediastinums Teil 2 / Roentgen Diagnosis of the Upper Alimentary Tract and Air Passages, the Respiratory Organs, and the Mediastinum Part 2 (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1969)
H. Argenton, Alfred Gebauer, Josef Lissner, Sabino Di Rienzo, Pedro Rubinstein, …
|
R1,788
Discovery Miles 17 880
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Der 2. der geplanten 5 Teilbande der Rontgendiagnostik im
Thoraxraum ist sowohl der unspezifischen Entziindung der Lunge und
des Bronchialsystems (Bronchiektasien) gewidmet als auch den
Pneumokoniosen, der Lungenlues, den allergischen Reaktionen, als
auch den Pilzerkrankungen der Lunge und der Echinokokkose. Die
Autoren versuchen auf Grund einer genauen morphologischen Analyse
der ront genologischen Lungenbefunde, in Verwertung des klinischen
Ablaufes, der Verlaufsform im Rontgenbild wie auch auf Grund der
eventuell sich einstellenden Komplikationen, Riickschliisse auf die
jeweilige Atiologie der Lungenaffektion zu ziehen. In umfangreichen
differentialdiagnostischen Diskussionen wird versucht, dem
Rontgendiagnostiker die entsprechenden Moglichkeiten der
Differenzierung aufzuzeigen. Die Lungenlues ist als eine pulmonale
Erscheinung aufgezeigt, an die der Differential diagnostiker
haufiger denken sollte, ebenso wie an die allergischen Reaktionen
des Lungen parenchyms, deren Rontgenbild sehr oft eine auffallende
Diskrepanz gegeniiber dem klinischen Verlauf bietet. In dem
umfangreichen Kapitel Pneumokoniosen wird versucht, die im
Rontgenbild erfaBbaren, oft nur minimalen Veranderungen auf die
einzelnen Staubarten zu beziehen und Differenzierungsmoglichkeiten
gegen andere ahnlich ablaufende Reaktionen des Parenchyms
aufzuzeigen. Die Pilzerkrankung und die Lungenechinokokkose werden
von zwei siidamerikanischen Autoren bearbeitet, die auf dem
jeweiligen Teilgebiet besonderes Beobachtungsgut und Erfahrung
besitzen. Frankfurt a. M., Dezember 1968 F. STRNAD Preface The
second of the five sub-volumes planned on roentgen diagnosis of the
thoracic region covers non-specific inflammation of the lungs and
bronchial system (bronchi ectasis), pneumoconiosis, syphilitic
lung, allergic reactions and fungus and tapeworm infestations."
|
You may like...
Twins X 3
Fran Pitre
Paperback
R686
R635
Discovery Miles 6 350
Becoming
Michelle Obama
CD
(1)
R579
R479
Discovery Miles 4 790
|