0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 13 of 13 matches in All Departments

Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit - Bildung ALS AEsthetischer Lernprozess (German, Paperback, 1995 ed.): Dieter Baacke Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit - Bildung ALS AEsthetischer Lernprozess (German, Paperback, 1995 ed.)
Dieter Baacke
R1,655 Discovery Miles 16 550 Ships in 10 - 15 working days

Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bucher, Horfunk, Film und Fernsehen vermitteln nicht nur Informationen, sie produzieren auch Mei nungen, konnen Stimmungen erzeugen und damit Werte und Normen be einflussen. Die Gefiihle, die Medien auszulosen imstande sind, waren auch meist Motiv fiir Politiker, gleich welcher politischer Uberzeugung, den Me dien eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Meist benutzten sie die Medien als Selbstdarstellungs-und Propagandainstrumente. Gerade die deutsche Geschichte zeigt, welch hohe Bedeutung den Medien bei der politischen Meinungsbildung zukam. Dies gilt sowohl fur die Hu genbergsehe Presse in der Weimarer Republik, als auch fiir die Medienpoli tik der Nationalsozialisten. Noch gut in Erinnerung ist die beispiellose In dienstnahme des Mediums Radio (Volksempfanger) und des Filmes durch die Nationalsozialisten. Entsprechend der technischen Entwicklung wurden die Medien fur das jeweilige Eigeninteresse 'genutzt'. Auch den Amerikanern blieb die Bedeutung der Medien, die Faszination, die z.B. das Medium Film auf die ZuschauerInnen ausubte, nicht verborgen. So setzten sie ab 1941 bewusst Spielfilme ein, um die amerikanische Bevol kerung zu einem deutschen Feindbild zu erziehen. Da diese Massnahmen anscheinend Erfolg hatten, unterstellte man dem Film eine besondere psy chologische Wirkung. So war es nicht verwunderlich, dass der Film in der Nachkriegszeit eine besondere Bedeutung erlangte. Bereits 1946 wurde im State Department in Washington ein Dokument zur re-education konzipiert."

Jugendliche im Sog der Medien - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft (German, Paperback, Softcover reprint of the... Jugendliche im Sog der Medien - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Dieter Baacke, Gunter Frank, Martin Radde, Manfred Schnittke
R1,677 Discovery Miles 16 770 Ships in 10 - 15 working days

Eigentlich ist es zum Verwundern: obwohl die sogenannten Massenme dien - Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen vor allem - uns immer mehr Angebote an Unterhaltung, Information, Kommentierung und sogar Bildung machen, werden wir ihrer nicht recht froh. Es gibt wohl kei nen Bundesburger, den nach einem langen Fernsehabend nicht manch mal der Zweifel anruhrt, was er denn nun eigentlich gewonnen habe. Hatte er nicht lieber spazierengehen, lesen oder mit Freunden und Nachbarn re den sollen? Hat sich ein langer Abend vor dem "Flimmerkasten" gelohnt? Wahrend Erwachsene sich in der Regel noch zubilligen, mit den Medien und ihren lockenden Angeboten fertig zu werden, haben sie doch Sorgen bei Kindern und Jugendlichen. Wenn schon Eltern oft nicht aufhoren kon nen, "wenn es am schonsten ist," wie sollen dann Kinder dies schaffen? Im ubrigen: wer gern viel fernsieht, findet schnell gute Grunde, dass dies auch fur seine Kinder nutzlich sei: konnen sie sich nicht politisch informie ren und durch gute Filme qualitatvoll unterhalten lassen? Sind die Medien insofern nicht haufig sogar hilfreiche Miterzieher? Der amerikanische So ziologe Urie Bronfenbrenner hat schon vor Jahren gesagt, Familien be standen heute aus Vater, Mutter, den Kindern und einem Fernsehapparat. Das Ensemble ist also um ein technisches Gerat erweitert worden, dem ein erheblicher Erziehungseinfluss zugesprochen wird. In Wirklichkeit ist inzwischen alles noch viel komplizierter geworden. Zwar wissen wir, dass gerade Jugendliche keineswegs die fleissigsten Fernsehzu schauer sind - jedenfalls in der Regel."

Spielraume Biographischer Selbstkonstruktion - Vier Lebenslinien Jugendlicher (German, Paperback, Softcover Reprint of the... Spielraume Biographischer Selbstkonstruktion - Vier Lebenslinien Jugendlicher (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1994 ed.)
Dieter Baacke
R1,632 Discovery Miles 16 320 Ships in 10 - 15 working days

Der rasante Wandel vieler Lebensbereiche seit Mitte unseres Jahrhunderts hat auch die Jugendphase verandert. Vorgaben durch stabile Traditionen und Mi lieus treten immer mehr in den Hintergrund. wahrend neue biographische Wahlmoglichkeiten entstanden sind. Sozialwissenschaftier und Padagogen betrachten diese Entwicklung zwiespaltig. Zum einen gewinnt in optimisti scher Sicht das modeme Leben an Attraktivitat durch den Pluralismus der Lebensgestaltungsmoglichkeiten und durch die abnehmende Kraft uberliefer ter Traditionen. Zum anderen warnen Pessimisten vor Sinnverfall und ver binden mit dem Schwinden uberlieferter. gemeinschaftlich getragener Le bensstandards im Bereich der Familie. der Nachbarschaft, der Religion und des Berufslebens einen generellen Verlust von Lebenssicherheit, der durch nichts Neues aufgefangen wird. Fur Erwachsene zeigt sich die angesprochene Entwicklung besonders deutlich in der Vielfalt neuer Beziehungsformen. die anstelle und neben die traditionelle Ehe getreten sind. Aber auch andere Werte und Einstellunge- zum Beispiel zur Bedeutung der Arbeit -haben sich gewandelt. Den Jugend lichen bringt dies einerseits neue Freiheiten, ihr Leben so zu gestalten, wie sie selbst es mochten. Da die Standards des 'guten' und 'richtigen Lebens' fur Er wachsene diffuser werden. hat sich auch die Erziehung junger Menschen zu nehmend von starren Erziehungsmaximen gelost und lasst mehr Freiheiten zu."

Bericht Der Kommission (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1988 ed.): Helga Kruger, Gerhild Frasch,... Bericht Der Kommission (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1988 ed.)
Helga Kruger, Gerhild Frasch, Elfriede Bode, Dieter Baacke, Renata V Ungern, …
R1,632 Discovery Miles 16 320 Ships in 10 - 15 working days

Themenstellung und Zielsetzung des Berichts Der 6. Jugendberieht ist ein "Bericht iiber Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe" gemii.6 25 Abs. 2 des Jugendwohlfahrtsgesetzes auf der Grundlage des "Gesetzes zur Anderung und Ergiinzung des Gesetzes fUr Ju gendwohlfahrt vom 22. Dezember 1967." Die Themenstellung dieses Jugend beriehts lautet: "Verbesserung der Chancengleiehheit von Miidchen in der Bundesrepublik Deutschland." Die Kommission mul3te sich in ihrer Arbeit mit drei Problembereiehen aus einandersetzen: 1. Reiehweite und Zustiindigkeit der Jugendhilfe 2. Miidchen in gesellschaftlieher Arbeitsteilung: "Defizitiire" Lebewesen? 3. Madchen in der Jugendhilfe: Nicht nur als "Problemfall" Zu 1: Die, Verbesserung der Chancengleichheit von Miidchen in der Bun desrepublik Deutschland" ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und geht weit iiber die Zustiindigkeit und Reichweite der Jugendhilfe hinaus. Daher kann und will dieser Bericht nicht die gesellschaftliche Verantwortung fUr die Verbesserung der Lebenschancen von Miidchen auf die Jugendhilfe verschie ben. Politik und Arbeitsmarkt diirfen nieht aus der Ptlicht genommen werden."

Medienpadagogik (German, Hardcover): Dieter Baacke Medienpadagogik (German, Hardcover)
Dieter Baacke
R732 R602 Discovery Miles 6 020 Save R130 (18%) Ships in 10 - 15 working days

The progress towards an 'information society' confronts media teaching with new challenges and also puts this discipline more squarely in the centre of ongoing discourse on media ethics, practical aspects of the media and media policy. Proceeding from a consideration of the social factors determining communication processes taking place via the media, the book attempts to situate reflection on media teaching and the activities this involves in a broader intellectual context. After a discussion of recent culture-critical debates and the bearing they have on the educational sphere, the author gives an outline of media teaching as a pedagogical discipline and the concepts central to it. The attempt is made to describe the media worlds inhabited by children and young people and the transformations they undergo in the course of accelerating social change; further, the answers provided by media pedagogy are related to the main topics dominating present-day debates in this field. Finally, the field of media teaching is summarized with reference to the important concept of 'media competence' and prospects for further development in this area are outlined. The volume represents what is probably the first attempt of its kind to situate media-pedagogic thinking in a broader interdisciplinary context, the emphasis throughout being on the way in which a systematic approach can be developed for resolving the practical problems involved.

Handbuch Jugend Und Musik (German, Paperback, 1997 ed.): Dieter Baacke Handbuch Jugend Und Musik (German, Paperback, 1997 ed.)
Dieter Baacke
R2,131 Discovery Miles 21 310 Ships in 10 - 15 working days

11 Eine Subjektivierung des Musikerlebnisses bringt dann die Neuzeit mit sich. Musik er freut nach Descartes, wenn ihre mathematische Struktur fur den Sinn klar erkennbar ist, ohne einformig zu sein. Zweck der Musik ist eigentlich die Sinnesfreude, die freilich eine Form mathematischer Erkenntnis (zugleich) ist. Erst mit der Erstehung der Kunstphiloso phie und Asthetik, endgultig im 18. Jahrhundert, gerat Musik in einen neuen Zusammen hang. Nun wechselt sie aus dem Bereich der artes liberales, also dem der Wissenschaft und ontologischen Rationalitat, in den Kreis der schonen Kunste uber und wird damit zu einem primar oder ausschliesslich asthetischen Phanomen. Nun wird sie zum Produkt des unbe wusst schaffenden Genies. Die bildende Kunst ahmt eher die aussere sichtbare Natur und der Menschen nach; die unsichtbare, innere Natur des Menschen, Gemut und Leidenschaften, sind nun Inhalt musikalischen Ausdrucks. Damit gehort Musik auch nicht mehr den nach ahmenden Kunsten an und konstituiert sich als Ausdruckskunst: "Als ihr Gehalt erweisen sich bald nicht mehr die tabellarisch erfaBten bestimmten Affekte, sondern das viel weitere Feld der Empfindungen. Diese werden von der Empfindungstheorie der Leibniz-Schule als ein Kontinuum klarer, aber verworrener Vorstellungen beschrieben (clara et confusa re praesentatio)" (ebd., S. 250). In der Aufklarung zum Ausdrucksorgan der Subjektivitat geworden, wird Musik in der Romantik uber das Gefuhl als Ahnung und Gegenwart des Absoluten interpretiert: Die Seele weitet sich. Diese zwar wirkungsvolle Unbestimmtheit wirft das Problem der Form-Inhalt-Beziehung auf."

Aspekte Sozialoekologischer Lebenswelterkundung - Umweltbezogene Wahrnehmungsprozesse Und Ihre Relevanz Fur Bildungsprozesse... Aspekte Sozialoekologischer Lebenswelterkundung - Umweltbezogene Wahrnehmungsprozesse Und Ihre Relevanz Fur Bildungsprozesse (German, Paperback, 1995 ed.)
Dieter Baacke
R1,636 Discovery Miles 16 360 Ships in 10 - 15 working days

Die Diskussion urn "Bildungsbarrieren" hat eine lange Tradition; dies gilt ebenso fiir Uberlegungen, wie sie abzubauen seien, urn damit die Lemchancen von Erwachsenen zu verbessem. Insbesondere soziale SchiehtzugehOrigkeit und Bildungshintergrund galten lange Zeit als Faktoren, die das Lemverhalten entscheidend mitbestimmen. Hier ist ein Umdenken erforderlich, wie die im folgenden dargestellte Untersuchung zeigt. In der bisherigen Debatte wurden niimlieh Faktoren wie Wobngegend (infrastrukturelle Ausstattung, Zentralitiit oder Marginalitat), Milieu (als ZugehOrigkeitsgefiihl zu einer bestimmten Gruppe) und Lebensstil (als 'Design' fUr die eigene Person, als Medium des Identitiits-Ausdrucks) kaum beriicksiehtigt. Erst seitdem das Interesse fUr kulturorien- tierte Zugehensweisen angewachsen ist und in der oft so apostrophierten 'postmodemen' Gesellschaft die lebensweltlieh 'ererbten' Bindungen erodieren und neuen Strukturen sozialer Orientierung Platz machen, verbinden sieh mit diesen neuen sozialen Sach- verhalten auch neue Fragestellungen. Unsere Untersuchung zeigt exemplarisch anhand von Fallstudien, daB der 'Stil' einer Person und einer Gruppe, das 'Outfit' des Lebensraums potentieller Bildungsadressaten und seine symbolische Bedeutung nieht nur Lebensgefiihl, sondem auch Leminteressen und Lembereitschaft mitbestimmen. Nieht Einstellungen, Selbstkonzepte oder Bewu6tseinsmanifestationen, sondem deren Umsetzung in Raumerfahrung und -wahmehmung stehen im Zentrum der Untersuchung. Darauf hinzuweisen ist, daB diese Untersuchung vor mehreren Jahren abgeschlossen wurde; neuere Literatur (z. B. Schulze, Die Erlebnis-Gesellschaft 1992) sind daher nicht im Nachhinein aufgefiihrt. Die Untersuchung stellt insofem ein 'Dokument' fUr einen Zugang dar, der jetzt als Denkmodell gelaufiger geworden ist, aber (besonders in den Fallstudien) noch interessant genug zu sein scheint, urn ibn einer begrenzten 'scientific community' zur Kenntnis zu geben.

Jugend 1900-1970 - Zwischen Selbstverfugung Und Deutung (German, Paperback, 1991 ed.): Dieter Baacke, Heinrich Lienker, Ralf... Jugend 1900-1970 - Zwischen Selbstverfugung Und Deutung (German, Paperback, 1991 ed.)
Dieter Baacke, Heinrich Lienker, Ralf Schmoelders, Ingrid Volkmer
R1,629 Discovery Miles 16 290 Ships in 10 - 15 working days

Der vorliegende Band umfasst eine Zusammenschau von epochalen gesellschafts politischen Jugendkonzeptionen, padagogischen Deutungen sowie kulturellen Selbstbildem von Jugend. Die Beitrage beschaftigen sich mit vier verschiedenen Schwerpunkten, die sich jeweils am Schnittpunkt der Selbstverfugung und Deutung treffen und damit zu einer differenzierten Sichtweise beitragen. 'Selbstverfugung' meint die Selbstdarstellung und Organisation der Jugendlichen aus eigenem Vermogen - 'Deutung' bezieht sich auf padagogische und kul turelle Kommentierung. Das Buch verbindet eine Reihe von Sichtweisen, die sehr unterschiedliche Facetten des Phanomens 'Jugend' im Zeitverlauf dieses Jahrhunderts thematisieren. Die Gliederung der Beitrage richtet sich nach der chronologischen Reihenfolge der berucksichtigten Zeitepochen und den damit verbundenen Besonderheiten padagogischer, politischer Sichtweisen oder aber jugendlicher Selbstthematisierungen. Der erste Schwerpunkt des Bandes behandelt das padagogisch - politische Selbstverstandnis in der Jugendverbandszeitschrift "Arbeiterjugend," Probleme der Selbstverwaltungsbemuhungen proletarischer Jugendorganisationen, sowie das Jugendbild sozialpadagogisch orientierter katholischer Jugendforschung der Weimarer Republik. Im zweiten Schwerpunkt wird das Programm nationalsozia listischer Madchenerziehung aufgegriffen und mit Erziehungsvorstellungen aus dem deutschen sozialistischen Exil kontrastiert. Die Situation Jugendlicher in der zeitgeschichtlichen Umbruchphase der letzten Kriegsjahre sowie padago gisch - politische Diskussionen in den kulturpolitischen Zeitschriften am Ende der vierziger Jahre stehen im Mittelpunkt des dritten Themenbereichs des Buches. Abschliessend geht es schliesslich um die Aktualisierung jugendkulturel ler Stilelemente und um die Kommerzialisierung der Jugendphase."

Medienwelten -- Medienorte - Jugend Und Medien in Nordrhein-Westfalen (German, Paperback, 1991 ed.): Dieter Baacke Medienwelten -- Medienorte - Jugend Und Medien in Nordrhein-Westfalen (German, Paperback, 1991 ed.)
Dieter Baacke; Gunter Frank, Martin Radde
R1,672 Discovery Miles 16 720 Ships in 10 - 15 working days

In seinem jetzt wieder entdeckten Buch Die Antiquiertheit des Menschen hat Gunther Anders bereits 1956 aufgrund amerikanischer Erfahrungen von der Verwandlung der Wirklichkeit gesprochen, die die Massenmedien betreiben. Die Beschreibung des Menschen als homo viator (Gabriel Marcel), als Wesen, das durch die Welt fahrt und sie dadurch erobert, wird inzwischen durch den im Sessel sitzenden Rezipienten zwar nicht konterkariert, aber doch in Frage gestellt, weil es sich nun nicht mehr um eine wirkliche, leibliche Bewegung handele, sondern die Medien dem Menschen Omniprasenz auch dann verschaffen, wenn er sich gar nicht mehr bewegt. Fur Anders ist diese neue Art des Daseins gekennzeichnet durch eine Beziehung zur Welt von so abgrun- diger Verkehrtheit, dass wir gar nicht erfassen koennen, was sich ver- andert hat. Denn, noch einmal Anders: Obwohl wir in Wahrheit in einer entfremdeten Welt leben, wird uns die Welt so dargeboten, als ob sie fur uns da ware, als ob sie unsere ware und unseresgleichen. Als solche 'nehmen' (= betrachten und akzeptieren) wir sie, obwohl wir zu Hause im Fauteuil sitzen; d. h. obwohl wir sie nicht effektiv, wie das 'einfach fressende Tier' oder der Eroberer nehmen und sie nicht effektiv zu unserer machen oder machen koennen; jedenfalls nicht wir, die durch- schnittlichen Radio- und Fernseh-Konsumenten. Vielmehr 'nehmen' wir sie so, weil sie uns so in Form von Bildern serviert wird. Dadurch wer- den wir zu voyeurhaften Herrschern uber Weltphantome.

Neue Medien und Erwachsenenbildung (German, Hardcover, Reprint 2019 ed.): Dieter Baacke, Erich Schafer, Klaus P Treumann,... Neue Medien und Erwachsenenbildung (German, Hardcover, Reprint 2019 ed.)
Dieter Baacke, Erich Schafer, Klaus P Treumann, Ingrid Volkmer
R4,345 Discovery Miles 43 450 Ships in 10 - 15 working days
Qualitative Medienforschung (German, Hardcover, Reprint 2011 ed.): Dieter Baacke, Hans-Dieter Kubler Qualitative Medienforschung (German, Hardcover, Reprint 2011 ed.)
Dieter Baacke, Hans-Dieter Kubler
R5,099 Discovery Miles 50 990 Ships in 10 - 15 working days
Jugend Und Mode (German, Paperback, 1988 ed.): Dieter Baacke, Ingrid Volkmer, Rainer Dollase, Uschi Dresing Jugend Und Mode (German, Paperback, 1988 ed.)
Dieter Baacke, Ingrid Volkmer, Rainer Dollase, Uschi Dresing
R1,627 Discovery Miles 16 270 Ships in 10 - 15 working days

Wann zuerst hatte ein Buch uber, Jugend und Mode' erscheinen konnen? Eine interessante, aber ausserst schwierige Frage, wenn man sie historisch-prazis und differenziert zu beantworten sucht. Im groben hingegen liegt die Antwort auf der Hand: den Zusammen hang von Jugend und Mode zu beobachten und zu bedenken lohnt sich, seitdem Jugendliche selbst Beitrager zum Mode-Diskurs sind und sich nicht mehr in das fugen, was Eltern ihnen als Kleidung vor schreiben. So lange Kinder und Jugendliche wie ihre Eltern in den alterszugeschriebenen Konventionen leben, ist Mode etwas, das die Erwachsenen angeht. Um die Wende zu diesem Jahrhundert spate stens hat sich dies, wennzwar allmahlich, immer mehr verandert. Wenn die Wandervogel im Zitat der Landsknechtskluft oder in Phantasie-Kostumierungen sich auflehnten gegen den Gehrock ihrer Pauker, die Schuluniform und die Matrosenanzuge, so schufen sie damit erstmals ihre eigene Mode, als Herausforderung an die Uber lieferung und das Standesdenken. Seitdem hat sich diese Bewegung erheblich beschleunigt, und jetzt ist es soweit, dass in diesem Buch die Behauptung aufgestellt werden kann: es sind heute junge Men schen, die die beachtenswertesten und asthetisch aufregendsten Mo de-Innovationen anbieten, sei es aus Protest gegen gesellschaftliche Zwange oder einfach aus Spiellust. Dies kennzeichnet ihre beson dere Stellung im Lebenszyklus: sollte es eine eigenstandige Kinder mode geben (und es gibt sie wohl), so haben doch die Kinder wenig zu ihr beigetragen: sie bekommen sie verordnet. Ebenso geht es den Erwachsenen: die verschiedenen Berufe fordern verschiedene Klei dungsstile, und dies reicht bis in die Freizeit."

Familien Im Mediennetz (German, Paperback, 1988 ed.): Dieter Baacke, Jurgen Lauffer Familien Im Mediennetz (German, Paperback, 1988 ed.)
Dieter Baacke, Jurgen Lauffer
R1,632 Discovery Miles 16 320 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
LocknLock Pet Dry Food Container (1.6L)
R109 R91 Discovery Miles 910
Ugreen Cat 6 UTP LAN Flat Cable (Black…
R51 Discovery Miles 510
Fine Living E-Table (Black | White)
 (7)
R319 R199 Discovery Miles 1 990
Closer To Love - How To Attract The…
Vex King Paperback R360 R309 Discovery Miles 3 090
Lucky Lubricating Clipper Oil (100ml)
R49 R29 Discovery Miles 290
Disney Princess Story Sparkle Princess…
R2,299 R999 Discovery Miles 9 990
The High Notes
Danielle Steel Paperback R340 R266 Discovery Miles 2 660
Peptine Pro Equine Hydrolysed Collagen…
 (2)
R359 R279 Discovery Miles 2 790
Crystal Aire Concentrates Set (Pack of…
R859 R689 Discovery Miles 6 890
Spectra S1 Double Rechargeable Breast…
 (46)
R3,999 R3,679 Discovery Miles 36 790

 

Partners