0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Jugendliche im Sog der Medien - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989) Loot Price: R1,677
Discovery Miles 16 770
Jugendliche im Sog der Medien - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft (German, Paperback, Softcover reprint of the...

Jugendliche im Sog der Medien - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)

Dieter Baacke, Gunter Frank, Martin Radde, Manfred Schnittke

 (sign in to rate)
Loot Price R1,677 Discovery Miles 16 770 | Repayment Terms: R157 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Eigentlich ist es zum Verwundern: obwohl die sogenannten Massenme dien - Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen vor allem - uns immer mehr Angebote an Unterhaltung, Information, Kommentierung und sogar Bildung machen, werden wir ihrer nicht recht froh. Es gibt wohl kei nen Bundesburger, den nach einem langen Fernsehabend nicht manch mal der Zweifel anruhrt, was er denn nun eigentlich gewonnen habe. Hatte er nicht lieber spazierengehen, lesen oder mit Freunden und Nachbarn re den sollen? Hat sich ein langer Abend vor dem "Flimmerkasten" gelohnt? Wahrend Erwachsene sich in der Regel noch zubilligen, mit den Medien und ihren lockenden Angeboten fertig zu werden, haben sie doch Sorgen bei Kindern und Jugendlichen. Wenn schon Eltern oft nicht aufhoren kon nen, "wenn es am schonsten ist," wie sollen dann Kinder dies schaffen? Im ubrigen: wer gern viel fernsieht, findet schnell gute Grunde, dass dies auch fur seine Kinder nutzlich sei: konnen sie sich nicht politisch informie ren und durch gute Filme qualitatvoll unterhalten lassen? Sind die Medien insofern nicht haufig sogar hilfreiche Miterzieher? Der amerikanische So ziologe Urie Bronfenbrenner hat schon vor Jahren gesagt, Familien be standen heute aus Vater, Mutter, den Kindern und einem Fernsehapparat. Das Ensemble ist also um ein technisches Gerat erweitert worden, dem ein erheblicher Erziehungseinfluss zugesprochen wird. In Wirklichkeit ist inzwischen alles noch viel komplizierter geworden. Zwar wissen wir, dass gerade Jugendliche keineswegs die fleissigsten Fernsehzu schauer sind - jedenfalls in der Regel."

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: November 2012
First published: 1989
Authors: Dieter Baacke • Gunter Frank • Martin Radde • Manfred Schnittke
Dimensions: 279 x 210 x 9mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 158
Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
ISBN-13: 978-3-322-95561-6
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-322-95561-3
Barcode: 9783322955616

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners