0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (2)
  • R1,000 - R2,500 (5)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

The Theology of Schleiermacher (Hardcover): Karl Barth The Theology of Schleiermacher (Hardcover)
Karl Barth; Translated by Geoffrey W. Bromiley; Edited by Dietrich Ritschl
R1,468 R1,151 Discovery Miles 11 510 Save R317 (22%) Ships in 10 - 15 working days
The Theology of Schleiermacher (Paperback): Karl Barth The Theology of Schleiermacher (Paperback)
Karl Barth; Translated by Geoffrey W. Bromiley; Edited by Dietrich Ritschl
R960 R776 Discovery Miles 7 760 Save R184 (19%) Ships in 10 - 15 working days
A Theology Of Proclamation (Paperback): Dietrich Ritschl A Theology Of Proclamation (Paperback)
Dietrich Ritschl
R749 Discovery Miles 7 490 Ships in 10 - 15 working days
The Austin Dogmatics (Hardcover): Paul van Buren The Austin Dogmatics (Hardcover)
Paul van Buren; Edited by Ellen Charry; Foreword by Dietrich Ritschl
R1,988 R1,546 Discovery Miles 15 460 Save R442 (22%) Ships in 10 - 15 working days
A Theology Of Proclamation (Hardcover): Dietrich Ritschl A Theology Of Proclamation (Hardcover)
Dietrich Ritschl
R1,078 Discovery Miles 10 780 Ships in 10 - 15 working days
The Logic of Theology (Paperback): Dietrich Ritschl The Logic of Theology (Paperback)
Dietrich Ritschl
R1,428 Discovery Miles 14 280 Ships in 10 - 15 working days

One of the most fascinating studies to appear from the German-speaking theological world in modern times.

Karl Barth Gesamtausgabe - Band 11: Die Theologie Schleiermachers (German, Hardcover): Dietrich Ritschl Karl Barth Gesamtausgabe - Band 11: Die Theologie Schleiermachers (German, Hardcover)
Dietrich Ritschl
R1,640 R1,393 Discovery Miles 13 930 Save R247 (15%) Out of stock

Eine der letzten Veroffentlichungen Karl Barths, die umfangreichste aus seinem Todesjahr 1968, ist das Nachwort zu einer Schleiermacher-Auswahl: nichts Geringeres als die Skizze einer theologischen Autobiographie Barths unter dem Gesichtspunkt seines Verhaltnisses zu Schleiermacher. In der Tat: Friedrich Schleiermacher (1768-1834), dominierender Leitstern von Barths theologischer Jugend, spater dann Inbegriff derjenigen Theologie, der Barth seine eigene in striktem Widerspruch entgegenstellte, endlich von Freund und Feind als Ahnherr derer in Anspruch genommen, die wiederum Barth uberwinden wollen: Schleiermacher, von Barth bekampft, aber immer geachtet und nie ad acta gelegt, ist fur Barths Lebenswerk Schlusselfigur, so wie der Kontrast Schleiermacher-Barth fur die evangelische Theologie des 20. Jahrhunderts konstitutiv ist. Die jetzt erstmals veroffentlichte Schleiermacher-Vorlesung Barths aus seiner akademischen Fruhzeit ist das umfassende Dokument der Rechenschaft, die der junge Professor, uber das Ausmass der eingetretenen Entfernung selber uberrascht, von den Konsequenzen seiner fundamentalen Neubesinnung fur das Verstandnis des einst hoch verehrten Meisters gibt. Sie dokumentiert einen unwiderruflichen Bruch in der Sache, doch in Art und Ton vollstandig anders als die gleichzeitige dezidierte Generalabrechnung Emil Brunners mit Schleiermacher. Gerade weil er sich der sachlichen Distanz bewusst ist, verzichtet Barth auf eine distanzierte, systematisch-genetische Darstellung. Ausgehend von Schleiermachers Predigten in seiner Spatzeit, tastet sich Barth von der Reifegestalt zu den Anfangen, von der sonntaglichen Verkundigung zu der dahinterstehenden wissenschaftlichen Begrundung zuruck. Dieses Bemuhen, Schleiermacher von innen heraus, aus den Generalantrieben seines Denkens verstandlich zu machen, steht seinerseits in einem dramatischen Ringen mit der anderen Tendenz, sich von der sich konsolidierenden eigenen Position aus mit ihm auseinanderzusetzen. Alle diese Zuge machen das Buch - obwohl insofern Fragment, als die Zeit des Semesters zur Erfullung des eingangs aufgestellten Programms bei weitem nicht ausreichte - zu einer eminent fesselnden Lekture. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Bug-A-Salt 3.0 Black Fly
 (1)
R999 Discovery Miles 9 990
Elecstor GU-10 5W Rechargeable LED Bulb…
R69 R59 Discovery Miles 590
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin Paperback  (1)
R335 R288 Discovery Miles 2 880
Home Classix Double Wall Knight Tumbler…
R179 R139 Discovery Miles 1 390
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
South African Family Law
Paperback  (5)
R952 R860 Discovery Miles 8 600
Jeronimo - DIY Garden house play set…
R249 R232 Discovery Miles 2 320
Joseph Joseph Index Mini (Graphite)
R642 Discovery Miles 6 420
Dromex PU2001B-8 Blackmax Tactile Work…
R49 R33 Discovery Miles 330
Shield Fresh 24 Air Freshener (Fireworx)
R53 Discovery Miles 530

 

Partners