|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
"Criticism of capitalism" - is it really politically fair and
theoretically sound to address important politico-economic issues
of our time by use of a terminology that still stems from the times
of the Cold War? Money is the other topic. "Toward gold throng all,
To gold cling all, Yes, all!" In times of money, which is
intrinsically worthless and may therefore be provided in arbitrary
amounts by a society, is it really adequate that we still (like
Goethe did for gold) regard these petty paper slips as the scarcest
resource of them all? In this book, Kaiser provides the reader with
surprisingly new insights into the fascinating phenomena of capital
and money.
Modelle des systemweiten wirtschaftswissenschaftlichen
Gleichgewichts orientieren sich bis heute stark am Walrasianischen
Paradigma. Die Theorie der Tauschvertrage stellt ihm in diesem Buch
ein ordnungspolitisches Paradigma zur Seite und gelangt so zu einer
tauschsystematisierten Perspektive. Im Vermoegen des privaten
Sektors einer Modelloekonomie lasst sich hierdurch eine
fundamentale Komplementaritatsbeziehung begrunden. Geld erscheint
zudem systemweit als finanzierungsvertraglich strukturierte
Ankopplungsstation fur diverse zeitliche Grundtypen des Tauschs.
Treasury Management ist ein Lehrbuch zu den klassischen
betriebswirtschaftlichen Lehrgebieten Finanzierung und Investition,
das inhaltlich und methodisch neue Akzente setzt.
Innenfinanzierung, Aussenfinanzierung und Investivsaldo, die
zentralen Zahlungsmittelstrome eines Unternehmens, werden darin
uber das Cash Flow Statement miteinander vernetzt und durch die
verschiedenen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung
(Kapitalwert, interner Zinsfuss etc.) einem ganzheitlichen
Management zuganglich gemacht. Auch Themen wie Existenzgrundung,
Borse, Insolvenzverfahren und die Kapitalflussrechnung nach IFRS
werden ausfuhrlich behandelt. Die zweite Auflage geht neu auf die
so genannte 'Mini-GmbH' als grundungsrelevante Rechtsform und die
Europaische Aktiengesellschaft ein. Viele Ubungsaufgaben, die zu
praxisnahen Case Studies verbunden sind, vertiefen das Verstandnis
fur die wirtschaftlichen Zusammenhang
Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der
Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und
beantwortet folgende Fragen:
- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen
Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt uber die Institution
des Finanzintermediars zustande?
- Welche Funktionen von Finanzintermediaren sind charakteristisch
fur Banken, welche fur Versicherungen?
- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?
Die Vertiefung des Stoffes fordern zahlreiche Aufgaben mit
Losungen, die zu einer durchgangigen Fallstudie verbunden
werden.
Das deutsche Universalbankensystem erlaubt eine dauerhafte Bindung
zum Unternehmen. US-amerikanische Regelungen machen dies fast
unmoglich, so dass die Banken versuchen, Gewinne durch den Handel
mit Teilen vieler Unternehmen zu erzielen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|