|
|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die ersten wissenschaftlichen Belege fur die gesundheitsschadigende
Wirkung des Tabakrauchens stammen aus den funfziger Jahren.
Trotzdem sind Rauchertherapien ein relativ neuer Bereich im
Gesundheitswesen. Neue Verfahren zur Behandlung der
Nikotinabhangigkeit wurden entwickelt und erfordern von
Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens eine
kontinuierliche Auseinandersetzung damit. Dieses Buch zum Thema
Nikotinabhangigkeit wendet sich an Sozial- und Allgemeinmediziner,
Psychotherapeuten und Psychiater sowie Laien mit Interesse an der
Tabakentwohnung und dem sogenannten "reduzierten Rauchen." Neben
den neuesten Erkenntnissen uber die Auswirkungen des Rauchens auf
den Organismus und die Rolle des Nikotins als abhangigmachende
Substanz wird das Tabakproblem aus internationaler Sicht
analysiert. Besonders hervorgehoben werden praxisorientierte
diagnostische und therapeutische Verfahren sowie aktuelle und
zukunftsweisende Organisationsformen der Rauchertherapie. Erste
Erfahrungen mit erfolgreichen Programmen der stationaren
Raucherentwohnung sind hier nachzulesen. Die in diesem Lehrbuch
unterbreiteten Vorschlage zur Rauchertherapie im klinischen Bereich
werden mit Arbeitsbogen, Folien- und Diavorlagen fur die Praxis
erganzt."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.