|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
The adoption of the Kyoto Protocol in December 1997 was a major achievement in the endeavour to tackle the problem of global climate change at the dawn of the 21st century. After many years of involvement in the negotiation process, the book's two internationally recognised authors now offer the international community a first hand and inside perspective of the debate on the Kyoto Protocol. The book provides a comprehensive scholarly analysis of the history and content of the Protocol itself as well as of the economic, political and legal implications of its implementation. It also presents a perspective for the further development of the climate regime. These important features make this book an indispensable working tool for policy makers, negotiators, academics and all those actively involved and interested in climate change issues in both the developed and developing world.
The adoption of the Kyoto Protocol in December 1997 was a major
achievement in the endeavour to tackle the problem of global
climate change at the dawn of the 21st century. After many years of
involvement in the negotiation process, the book's two
internationally recognised authors now offer the international
community a first hand and inside perspective of the debate on the
Kyoto Protocol. The book provides a comprehensive scholarly
analysis of the history and content of the Protocol itself as well
as of the economic, political and legal implications of its
implementation. It also presents a perspective for the further
development of the climate regime. These important features make
this book an indispensable working tool for policy makers,
negotiators, academics and all those actively involved and
interested in climate change issues in both the developed and
developing world.
Ein renommiertes interdisziplinares Autorenteam geht zunachst
ausfuhrlich auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen des
Treibhauseffektes ein und benennt die Akteure, Instrumente und
Konflikte im Rahmen der internationalen und der nationalen
Klimapolitik. Ferner erortern die Autorinnen und Autoren
okonomische Aspekte des Treibhauseffektes und der
Klimaschutzpolitik und erlautern den Beitrag der beiden
Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages zum Schutz der
Erdatmosphare. Schliesslich behandeln sie die Umsetzung der
Klimarahmenkonvention in Deutschland auf der Ebene des Bundes,
eines Bundeslandes (Hessen) und dreier Stadte (Heidelberg, Munster
und Frankfurt am Main).
Die Idee einer wirtschaftIich attraktiven Effizienzrevolution, die
zugleich der Umwelt hilft, findet immer mehr Anhanger in
Unternehmen und in der Politik. Dazu gehoren beispielsweise Claude
FussIer von Dow Chemical Europe sowie Netzwerke wie der "World
Business Council for Sustainable Development" und das von
Mitsubishi initierte "Future 500." Verschiedene Anleger haben Fonds
oko effizienter Unternehmen aufgelegt, des sen Aktienwerte sich
besser zu entwickeln scheinen als herkommliche nach dem sogenannten
MSCI-Index. Die UN-Sonder generalversammlung zu Umwelt und
Entwicklung hat im Juni 1997 einen Faktor Vier bis Zehn fUr moglich
und wunschenswert erklart. Eine hochrangige Berater gruppe empfahl
?em OECD-Generalsekretar im November 1997, der Ressourcen
produktivitat in Zukunft die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen wie
bisher der Arbeitsproduktivitat. Andreas Troge, der Prasident des
Umweltbundesamtes, hat einen Faktor Vier zum Leitbild der
Klimapolitikberatung seiner Einrichtung dekla riert. 1m Juni 1998
wird sich die Karntner Messe Klagenfurt mit dem Faktor Vier
beschaftigen. Diese wenigen Aussagen zeigen, daB ein wahrer
Kontinent neuer und faszinie render Moglichkeiten vor uns liegt. Es
geht urn eine Richtungsanderung des tech nischen Fortschritts, die
bei einem schrittweise deutIich reduzierten Naturver brauch ein
mehr an Wohlstand und Lebensqualitat bewirkt. Das bedeutet Markte
fur neue Produkte, Stoffe und DienstIeistungen, verbesserte
Organisationsver fahren innerhalb und zwischen Unternehmen, Chancen
fur Industrie, DienstIeister und Handwerk. Sie aIle tragen dazu
bei, die Innovationsdynamik von der Arbeits auf die
Ressourcenproduktivitat umzulenken. Ressourcenproduktivitat ist ein
kommender Trend."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson
Blu-ray disc
(1)
R50
Discovery Miles 500
|